Aufgabe weggenommen - warum?
Hi, bin im 2. Lehrjahr als Bürokaufmann. Ich bin seit 3 Tagen wieder am Telefon tätig, seitdem mir das nicht erlaubt war (war nicht gut).
Bis heute zufrieden, natürlich hatte ich paar Herausforderungen. Eigentliches Problem ist zuhören, sonst spreche ich souverän.
Wegen einem Fall, den ich unkorrekt aufnahm, kam der Chef meinte zum Ausbilder: „Er kann es nicht mit Telefon, frag mich warum man ihm sowas gibt.“ Zu mir dann: „Du musst zuhören können, du verwirrst die Kunden. Du bist nicht für‘s Telefon gemacht“ (meinte es nicht mit schlechtem Ton).
Ich bin ehrlich, ich kann gut telefonieren, vor allem privat. Hab meistens Angst mir Sachen nicht zu merken, schreibe die schnell auf und höre nicht gescheit zu.
Chef meinte es sei nicht schlimm. Ne Mitarbeiterin meinte man ist nicht immer fähig schwere Sachen zu lernen, als ich sagte ich lerne besser hören zu.
Eine andere Mitarbeiterin zeigte mir ein Zeichen a lá hör nicht drauf und gab mir Feedback es mir einfacher zu machen.
Findest du das übertrieben? Hab das Gefühl mit „du musst zuhören können“ war eher als „Front“ zu sehen wie findest du es? Freue mich über Feedback.
2 Antworten
Es wird schon einen Grund geben warum sie denken, dass du der Aufgabe noch nicht gewachsen bist. Der Kontakt zu Kunden ist wichtig und es wäre schade auch nur einen zu verärgern, weil er nicht perfekt bedient wird.
Sobald du die Abläufe und täglichen Probleme besser kennst, wirst du auch automatisch eher in der Lage sein essenzielle Sachen rauszuhören und so besser zu helfen.
Insgesamt klingt es ja doch sehr positiv und sie geben dir noch mehr Zeit besser zu werden, nichts worüber du dir Sorgen machen müsstest.
Mit Kunden Telefonieren ist etwas ganz anderes als privat zu telefonieren.
Das stimmt, ich muss tatsächlich nur an die richtige Abteilung weiterleiten.
Ich finde es schade, da wo ich gut war, es plötzlich nicht mehr zu machen. Es war viel besser als damals.
Ich hoffe ich darf eines Tages am Telefon und mich von einer besseren Seite zeigen.
Ich werde das Zuhören lernen.
da gibt es einen sehr, sehr einfachen trick: sag dem kunden, dass du azubi bist. 99 % der leute sind dann gleich viel verständnisvoller und du kannst auch sagen, sekunde, ich schreib mir das kurz auf, damit ich ihnen bestmöglich weiterhelfen kann.
dann hast du das problem auch nicht, dass die dann weiter reden und du nicht zuhören kannst, weil du schreibst.
Das würde ich vorher ebenfalls mit Kollegen/Chef/Ausbilder absprechen. Kunden mit einem wirklichen Problem nehmen das auch gerne negativ auf. Ich kann schon die Leute am Telefon hören, die dann sagen "Kann mir denn ein richtiger Angestellter helfen?" " Arbeitet hier denn sonst niemand?" "Warum setzt man denn seinen Azubi ans Telefon?"
Viele Unternehmen wollen das mit Absicht nicht dem Kunden wissen lassen.
Ok alles klar, danke dir! Das gute ist, ich muss schnell Sachverhalten filtern unf weitergeben - mehr nicht.
Btw testen die Chefs die Azubis? Musste für meinen Chef was suchen. Er sagt mir aus irgendeinem Grund das Wort falsch und hab es geschrieben (bewusst). Er schaut leicht verzweifelt einem Gesichtsausdruck „dein ernst he“.
Meistens hat er es aus Spaß gesagt, weil er es lustig fande wie ich alles mache was er sagt. Ich will nur keinen schlechten Eindruck hinterlassen. Freue mich über Feedback.