Zeit – die besten Beiträge

Kinder kriegen für manche Frauen ein muss ab einem gewissen Alter?

Hey also ich habe mich vor kurzem mit einer 33 Jährigen verabredet (ich 30), und ich sagte ihr von Anfang an ich bin mir unsicher bei dem Thema Kinder kriegen selbst bei dem Gedanken mit der richtigen Person. Sie dürfte das aber überhört haben und das machte mich sehr unsicher, vorgestern verbrachten wir einen Nachmittag zusammen und für mich war das Thema noch nicht gegessen da ich von ihr doch sehr einen leichten druck in die Richtung spürte da sie innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Kind bekommen wollen würde.

Ich sagte ihr offen und ehrlich das ich keine Kinder wollen würde, darauf hin hat sie mich aus ihrer Wohnung geworfen und gemeint so geht das nicht weiter und hat die "Beziehung" beendet nach einem Tag :D. Mich hat das nicht sonderlich gestört, doch für sie war es einfach ein Weltzusammenbruch, wo ich ihr versucht habe zumindest noch einen Denksanstoß mitzugeben, wie ich die Dinge sehe, doch sie dürfte sie zu sehr nur aufs Baby kriegen fixiert haben.

Und ich bin auch so das ich sofort in meinen Profil die einstellung Kinderwunsch dick und Fett auf NEIN gemacht habe, das sowas nicht nochmal passiert.

Jetzt meine Frage wieso ist das Gesellschaftlich so wichtig für Damen ab einem gewissen Alter? Gibt es da keine anderen Interessen oder ist es einfach so wie :" Oh meine Freundin hat ein Baby jetzt möchte ich auch eins" Oder "Die Freundin meiner besten kriegt auch ihr 2tes "

Das längste was ich in einer Beziehung war war 1 Jahr und 6 Monate, deshalb wäre wenn sowas bei mir erst nach 3 Jahren Spruchreif und auch nur dann wenn es auch wirklich sinn macht. Ich kenne auch einfach zuviele Paare die mit 20 - 26 Kinder bekommen haben und dann jetzt sich Scheiden lassen, den Partner/in betrügen und die Kinder links liegen lassen und und ..

Deshalb verstehe ich manche Frauen auch nicht und ich wünsche mir auch echt eine Freundin die keine Kinder bekommen mag, vorallem nicht auf muss wie die letzte da jetzt.

Was meint ihr ? Steh ich alleine mit meiner "Kein Kinder" Politik da..? Da mir mein Bauch auch sagt das wäre das falsche für mich..

Leben, Männer, Kinder, Familie, Alter, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Frauenprobleme, Gesellschaft, Planung, Verantwortung, Zeit

Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich habe keine Vorsätze, weil... 57%
Ja, ich habe Vorsätze und zwar... 41%
Andere Meinung und zwar... 2%
Sport, Freizeit, Gesundheit, gutefrage.net, App, Smartphone, Zukunft, Geld, Community, Alkohol, Körper, Freunde, Deutschland, Wohlbefinden, Rauchen, Veränderung, Silvester, Psychologie, Alkoholkonsum, Gesellschaft, Jahre, Motivation, Neujahr, Psyche, Zeit, gute Vorsätze, gutefrage-Nutzer, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit