Stellen wir uns vor, es ist ein Oldtimer-Motor aus einem Spender-Fahrzeug der vorsichtshalber eingelagert wird und daher als Solchesw nicht einfach ersetzbar ist.
1.) Gibt es ein spezielles Korrosionsschutzöl, was man statt Motoröl einfüllen kann? Muß das in regelmäßigen Abständen erneuert werden?
2.) Gibt es Unterschiede, je nachdem ob es ein Grauguß- oder Alumotorblock bzw. -Zylinderkopf ist?
3.) Was ist mit dem Kühlwasser, muss man das komplett austrocknen? Oder wird davon die Papier-Zylinderkopfdichtung undicht bzw. geht zwangsläufig kaputt??