Ich möchte mal eure Meinung hören: Vor ein paar Wochen bin ich nach dem Einkaufen nicht mehr in meine eigene Wohnung reingekommen – und das, obwohl ich meinen Schlüssel dabei hatte. Die Haustür ließ sich einfach nicht mehr öffnen, obwohl ich sie ganz normal von außen abgeschlossen hatte. Das war das erste Mal, dass ich das gemacht habe, weil meine Vermieterin schon beim Einzug meinte, dass „an der Tür noch was gemacht werden müsste“, es sei aber „nicht so dringend“.
Dass die Tür mal im Hausgang klemmt oder sich schwer öffnen lässt, hatten schon andere Nachbarn erlebt – aber dass ich selbst nicht mehr in meine Wohnung komme, hätte ich nie gedacht. Ich hatte sogar Beweisvideos gemacht, in denen man genau sieht, dass ich mit Schlüssel da stehe (mit Datum und Uhrzeit), aber die Tür ging einfach nicht mehr auf.
Ich habe dann natürlich sofort versucht, meine Vermieterin zu erreichen – mehrmals angerufen, mehrere WhatsApp-Nachrichten geschickt. Die Nachrichten kam auch an (zwei Haken), aber keine Reaktion. Normalerweise antwortet sie recht schnell, aber sobald man mal etwas von ihr braucht, herrscht Funkstille. Ich war völlig aufgeschmissen – nur noch 1 % Akku – bin schnell zu meiner Mutter rüber, um das Handy kurz zu laden, und habe dann den ADAC angerufen. Die kamen auch und haben die Tür geöffnet. Kostenpunkt: 95 Euro.
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, das selbst zu zahlen, weil es nicht mein Verschulden war. Ich habe meine Vermieterin noch am selben Abend per Mail informiert, keine Reaktion. Dann habe ich ihr erneut geschrieben und eine Frist gesetzt – bisher ebenfalls keine Antwort. Sie hat mich in dieser Situation komplett im Stich gelassen.
Wie seht ihr das? Habt ihr so etwas schon erlebt? Und was kann ich tun, wenn sie weiter nicht reagiert und die Kosten nicht übernimmt?