Wohnung – die besten Beiträge

Umziehen, auf Nummer sicher gehen, total oder volles Risiko?

Ich wohne in einem Dorf und habe die Auswahl in eine Stadt mit 150 Tausend Einwohnern zu ziehen und eine mit 300 Tausend.

Bei der kleineren ist der Vorteil es ist von meinem Elternhaus (das ich erbe) nicht weit weg, nur 1,5 Stunden mit dem Auto. Bei der größeren ist der Vorteil, dass es da einen der besten Sportclubs im Land gibt, bei dem ich mich anmelden könnte. Denn diesen Sport gibt es in der kleinen Stadt nicht (MMA).

Außerdem ist die Stadt halt allgemein größer (mehr Freunde finden), aber 2,5 Stunden weit weg, da ist es mit Wochenende nach Hause fahren schwierig bis zu aufwendig.

Bei der kleinen Stadt gibt es viele aus meinem Dorf, die da wohnen, mit denen ich zwar nichts zu tun habe, sie aber vom Sehen her kenne, aber wie gesagt, mit denen habe ich nichts zu tun, ich kenne sie nur.

Bei der großen kenne ich keinen einzigen auch nicht vom sehen.

Jetzt ist es so, ich probiere es bis zum nächsten Sommer in eine Stadt zu ziehen, gefällt es mir nicht nehme ich mir eine eigene Wohnung in meinem Heimatdorf. Gefällt es mir bleibe ich da (will einen neuen Freundeskreis haben und Frauen).

Ich bin ein Mensch, der sehr stark verwurzelt ist in seiner Heimat, ich mag das Landleben mehr als das Stadtleben, das weiß ich jetzt, schon wenn ich eine Familie habe, würde ich sowieso wieder heim ziehen.

Sollte ich volles Risiko gehen und in die große Stadt ziehen, die weiter weg ist oder in die kleine Stadt, die näher ist und bei der es wenig Risiko gibt, dass ich Heimweh bekomme?

Liebe, Wohnung, mieten, Österreich

Nachbar „Terrorisiert“. Was tun?

Hallo zusammen.

Ich wohne in einer Reihe von 3 Häusern wovon meines eine andere Adresse (komplett andere Straße), und Vermieter hat, als die anderen zwei Häuser. Sagen wir mein Haus hat die Nummer 1, das mittlere ist die 2 und ganz hinten die 3.

Im Haus 3 lebt nun eine große Familie verteilt auf 4 Wohnungen soweit ich das weiß. Großeltern, Kinder, Eltern, alles mit dabei. Nun gibt es in dieser Familie 2-3 Personen die alle Anwohner des Hauses 1&2 Terrorisieren, und das seit Jahren.

Es wird Wasser in Briefkästen geschüttet, von Außen werden die Fliegengitter im EG zerschnitten und Honig und weiteres aufs Fensterbrett geschmiert um Fliegen an zu locken. Die Haustiere von denen dürfen im Innenhof und Hinterhof nach belieben ihren Ort zum aufs Klo gehen aussuchen, wird natürlich nicht weg gemacht.

Von aufstechen von Fahrradreifen bis zu Blumen vom Balkon des EG klauen/zerstören. Es ist wirklich alles mit dabei.

Da es keine Beweise gibt dass das alles auf diese Familie zurück zu führen ist, kann die Polizei dies bezüglich nichts tun. Jeder ist sich sicher das es diese Familie ist, da man im Laufe der Zeit sie 1-2 mal auf frischer Tat ertappen konnte.

Unser Vermieter konnte soweit ich das mitbekommen habe, noch nichts konkretes mit dem Vermieter des Hauses 3 verhandeln dies Bezüglich.

Einmal soll meine Nachbarin aus dem 3ten Stock beobachtet haben wie die jüngste der Familie versuchte Sand in den Tank jedes Auto‘s der Anwohner zu werfen.

Gibt es diesbezüglich Möglichkeiten was in Frage kommen könnte, dieses Problem zu lösen? Kameras darf man aus Datenschutz gründen ja nicht montieren.

Hilfe wäre sehr lieb,

Lg. Angelo

Wohnung, Konflikt, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit

Mit 30 zuhause leben oder ausziehen?

Hallo, ich bin m/30 und wohne nich zuhause. Es ist so, dass ich eigentlich ein Haus mit Wohnungen zu bauen plane wo ich eine Whg. selber beziehe. Das Ganzr verschiebt sichnseit 5 Jahren immer wieder wegen der Gemeinde.

Von dem her wäre es ja absehbar gewesen auszuziehen. Hauotgrund war einfach nich Eigenkapital ansparen so viel es geht, auch habe wir nich viel Platz bei uns und die Family steht eig dahinter.

Da aber immer noch nix weiter geht frage ich mich ob ich mir ne Wohnung suchen soll, auch wenn es teuer ist und ich mir nicht mehr viel für Hausbau ansparen kann, wo die Preise ja utopisch sind...

Ich wohn quasi in einer Erdgeschosswohnung mit meinem kleinen Bruder. Im Obergeschoss wohnt meine Großmutter.

Das Treppenhaus und das Haus ist offen und mich nervt es eher dass es kein abgetrennter Wohnraum ist, wo ich die Tür hinter mir zumachen kann.

Ich habe zwar meinen eigenen Haushalt mit eigenen Haushaltsgeräten und mache alles von Kochen, Waschen, Putzen aber ohne den Mehrwert dass ich die Tür zu machen kann. Wenn ich ausziehebwäre es diesbzgl. keine Umstellung... auch für eine potentielle Partnerin ist es denke ich schöner wenn ich eine eigene Whg. habe.

Grißer Nachteil sind aber die finanziellen Kosten und dass ich mir bis zum Bau wohl nur noch wenig zur Seite legen kann...

Soll ich ausziehen?

Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung