Wissenschaft – die besten Beiträge

Habt ihr Vorschläge oder Tipps für mein Technik Projekt?

Diese Frage geht an Künstler und Kreative. Ich muss für mein Projekt/Facharbeit ein Möbelstück kreieren und selber planen und bauen. Ich außerdem ein eigenes Design entwickeln dass aber von inspiriert (aber nicht kopiert sein) sein darf von Arbeit von anderen. Es gibt 4 Themen zwischen denen ich mich entscheiden muss. Ich bin mir leider noch nicht sicher welche Schlüsselwörter und welches Theme ich verwenden sollte. Ich brauch leider etwas Hilfe und Inspiration für den Anfang. Dann muss ich auf einen der gezeigten Fotos oder Schlüsselwörter aufbauen. Thema 1: Wissenschaft: Die Schlüsselwörter: Chemie, Biologie, Labor, Experiment, Beobachtung, Innovation und Fortschritt. Thema 2: Brücke Schlüsselwörter: Bogen, Überführung, Steg, Träger, Federung, Traverse, Verknüpfung und Verbindung. Thema 3: Konservieren, bewahren, schützen, aufrechterhalten, schonen, sichern, hüten, schätzen, sparen und zero-waste. Thema 4: Himmel: Schlüsselwörter: Blau, Wolken, Skyline, Nacht Himmel, Atmosphäre, phärisch, Stratosphäre und die Unendlichkeit des Himmels.

Ich würde mich auch freuen wenn ihr Links teilt von Künstlern und Designs die hilfreich sein könnten.

Hier sind auch einige Fotos die auch zur inspiration benutzen darf.

Danke schon mal im vorraus :)

Würde mich über jeden kleinen Tipp oder inspiration freuen.

Bild zum Beitrag
Kunst, Designer, Kreativität, Brücke, Möbel, Design, Himmel, Wissenschaft, Designermöbel, Konservieren, Tischlerei, Kreativität gefragt

Haben die 12 Rauhnächte Einfluss auf das kommende Jahr?

Es gibt die 12 Rauhnächte, die für die 12 Monate des kommenden Jahres sind.

  • 25. Dezember = Januar
  • 26. Dezember = Februar
  • 27. Dezember = März
  • 28. Dezember = April
  • 29. Dezember = Mai
  • 30. Dezember = Juni
  • 31. Dezember = Juli
  • 01. Januar = August
  • 02. Januar = September
  • 03. Januar = Oktober
  • 04. Januar = November
  • 05. Januar = Dezember

Also das, was man an dem jeweiligen Tagen macht, wären für die entsprechenden Monate des kommenden Jahres.

Wenn man von 25. Dezember - 05. Januar als Beispiel Final Fantasy VII spielt, dass das kommende Jahr wie Final Fantasy VII ist, aber ähnlich.

In Final Fantasy VII gibt es eine Stelle, wo Aeris stirbt, also am 2. Januar kommt man in Final Fantasy VII an die betreffende Stelle und in September könnte es zu folgenden Möglichkeiten kommen:

  • jemand stirbt, dem man kennt z.B. Vater, Mutter, Freundin, Arbeitskollege usw.
  • Auf der Arbeit bekommt jemand einen Anfall und der betreffenden Person geht es auch nicht gut und muss nach Hause oder ins Krankenhaus und ist für eine längere Zeit krankgeschrieben oder die Variante, das der betreffende Arbeitskollege aufhört und eine Pause machen muss.
  • Ehemann/Ehefrau trennt sich von einen.

usw., also alles, was mit Verlust zutun hat.

Wenn man z.B. am 31.12.2020 um 0:00 oder Minuten später in einen Computerspiel in Level 20 ist und besiegt dort einen Endgegner (Jahresendgegner) und geht danach schlafen, dass das gesamte Jahr 2021 in dem Beispiel wie Level 21 im betreffenden Computerspiel ist.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr in dem Jahr drauf etwas ähnliches erlebt, was Ihr von 25. Dezember - 05. Januar gemacht habt? Wenn ja, was?

Menschen, Wissenschaft, Aberglaube, Erlebnis, Forschung, Glaube, Meinung, Einfluss, Neues Jahr, Situation, Erfahrungen

Warum WOLLEN Atheisten bestimmte Fragen nicht beantworten?

Hier eine Auswahl an Fragen, die mir noch nie ein Atheist beantwortet hat, immerhin ist der Atheismus ja VIEL logischer als alle mittelalterlichen Glaubensrichtungen (hust):

Wieso konnte der Urknall - die Urexplosion - im Gegensatz zu ALLEN anderen Explosionen Dinge erschaffen? Selbst bei physikalischen Experimenten entsteht ja nichts neues, sondern z.B. noch kleinere Teilchen werden sichtbar - Also warum kann eine noch größere Explosion plötzlich Dinge erschaffen, die VORHER auch nicht in anderer Form da waren? Und nein, bei der Kernfusion ist ja vorher etwas da - z.B: Wasserstoff

Damit eine Superfähigkeit wie unter Wasser schlafen als irische Robbe entsteht, muss die DNA sich stark verändern. Dafür gibt es einen ÜBERGANGSPROZESS, wo die Proteine erstmal 100000 Jahre für die Natur sinnlos sind. Warum werden diese sinnlosen Proteine nicht abgebaut? Oder anderes Beispiel, das Atheisten lieben. Der Vorgänger von einer Giraffe kommt nicht an einen Baum an die Blätter ran, weil der zu hoch ist. Um aber an den Baum ran zu kommen, muss die Giraffe 30 Meter höher sein. Nun entstehen Millionen Jahre lang Proteine bei den hungernden Giraffen, die ja erst mal nur Energie kosten. Warum baut die Natur also Proteine auf, die erst mal gar nichts nützen und erst viel später den gewünschten Effekt haben - selbst 0,2 Zentimeter Wachstum kostet viele 10 000 Jahre Zeit und hat keinen wesentlichen Überlebenseffekt eh das erreicht ist. ?

Wieso ist Mathematik so perfekt dafür geeignet, das Universum sogar in kleinste Details zu beschreiben, wenn die Ursache des Universums Chaos = Explosion ist? Die Frage kommt von einem Physik-Nobelpreisträger - aber der war sicherlich d*mm...

Warum waren 28 Grad Weltmeerestemperatur zur Dinoszeit Millionen von Jahre super für Dinos (sonst hätte es ja keine Reptillien - Dino bedeutet große Echse übersetzt - gegeben, die nur im Meer hätten leben können, aber 8,4 Grad Weltmeerestemperatur der Doom-Day der Menschheit?

Nach all den Zufällen von Sternennebeln, Sternen, Planeten, Leben - es hätte alles anders laufen können - wieso gibt es dann auch noch Millionen von Tier-und Pflanzenarten, die Superfähigkeiten haben, wo James Bond mit seinen Technologien einpacken kann: nur wenige Beispiele:

  • Wale können auf einer gewissen Tiefe des Meeres so laut schreien, dass diese Schallwellen über alle Ozeane gehen und andere Meeressäuger sie hören und antworten können, was nur geht, wenn kein Unterwassergebirge oder vieles andere im Weg steht...
  • irische Robben schlafen unter Wasser, Mittagschlaf unter Haien statt auf einem Felsen
  • Knallkrebs schlägt seine Scheren so schnell zusammen, dass dabei über 4000 Grad entstehen
  • in einer einzigen Fingerkuppe eines Chamäleons ist jedes Atom am richtigen Platz, damit ein atomarer Druck entsteht, so dass das Chamäleon mit einem Finger an einer Glasscheibe 50 Kilo halten könnte

Warum kamen all diese und viele mehr Zufälle noch hinzu? Warum hat der Urknall so viel Glück gehabt, dass es nie irgend wo gegen das komplexe Leben gelaufen ist? Warum gibt es hochkomplexes Leben entgegen gigantischen Wahrscheinlichkeiten dagegen?

Wer sich mit der Photosynthese mehr beschäftigt als in der Schule (z.B. mal bei Wikipedia unter der Tabelle versucht den Text zu lesen und dafür sich mal 10 Minuten Zeit nimmt), wird erkennen, das dieser Vorgang WEIT komplizierter ist als nur paar Striche an der Tafel. Wie kann es also sein, dass die ersten Bakterien vor 3,8 Milliarden Jahren einfach so Photosynthese konnten? Gab es das Graties zum Leben dazu?

Warum ist eine Sintflut von 40 Tagen UNDENKBAR, weil so viel Regnen könne es gar nicht, dass alle Berge, die es damals gab unter Wasser stehen? Aber 40 000 Jahre Dauerregen damit die Ozeane entstehen alternativlos und unfassbar logisch? Und das bei Leuten, die nicht mal den kurzen Text zur Sintflut kennen...

Bitte keine Floskeln wie: "Hat die Evolution halt so eingerichtet..." - entweder man antwortet richtig oder lässt es, weil man nicht denken will. Ihr seid ja die selbsternannten Rationalisten, da muss ja mal eine Denkleistung abgefragt werden bevor man wieder sich einem Videospiel zu wendet.

Es war natürlich nur eine kleine Auswahl an Fragen...

Explosionen erschaffen Dinge; Proteine warten auf ihre Bestimmung; Regen ist nur manchmal sinnvoll, alles musste so kommen, Chaos hat plötzlich eine feingliedrige Ordnung; Temperaturen sind manchmal schlimm und dann doch nicht im selben Weltbild

Mathematik, Klimawandel, Wissenschaft, Universum, James Bond, Atheismus, Dinosaurier, Evolution, Ozean, Urknall, Zufall, Nachdenken erwünscht, rational, Sintflut

Träumen Autisten alternative Leben?

Träumen Autisten nicht auch anders und realistischer als andere Menschen?

Wenn ein Autist vorm Schlafengehen immer dasselbe macht, entsteht daraus in dem Träumen ein alternatives Leben, das sich aufeinander aufbaut und Sprünge von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren aufweist?

Wenn als Beispiel ein Kind mit Autismus immer in Kinderzimmer spielt und danach schlafen geht, ähnelt die Traumumgebung oft dem Kinderzimmer? Also wenn das betreffende Kind im Traum z.B. in einer Firma arbeitet, das die Traum Abteilung dem Kinderzimmer ähnelt.

Bei anderen Sachen genauso, wenn man es immer vorm Schlafengehen wiederholt.

Beispiele:

  • Mensch ärgere Dich nicht spielen
  • In MMORPG immer dasselbe Dungeon
  • In RPG immer gegen dasselbe Monster kämpfen.
  • Immer dasselbe Video auf YouTube schauen
  • In Computerspiel immer dasselbe Level spielen

Die Dungeons in RPGs/MMORPGs sind auch unterschiedlich, können auch Einfluss auf die Träume bei Autisten haben.

Beispiel:

  • Dungeon ähnelt einer Route durch die Ortschaften = In dem Träumen ist man oft mit Auto/Bahn/Zug usw. unterwegs.
  • Dungeon besteht aus Wasser, Inseln und Stegen = In dem Träumen ist man oft mit Boot/Schiff unterwegs und fährt zu verschiedenen Inseln.
  • Dungeon besteht nur aus runden Räumen, die miteinander verbunden sind = Das alternative Leben spielt sich im Traum in Weltraum ab, man befindet sich in der Zukunft, ist ein Raumfahrer und erkundet fremde Planeten in anderen Sonnensystemen.

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Autisten oft Fortsetzungsträume, die an dem Traum anknüpfen, dem man mal hatte? Natürlich vorausgesetzt, man hat vor dem Schlafengehen dasselbe nochmal gemacht.

Wenn man als Beispiel woanders übernachtet und hat mit einen anderen Kind im Zimmer gespielt und dort geschlafen, würde das mit der Fortsetzung nicht klappen, da es dann anders ist, genauso mit Computerspielen auch, wie z.B. andere Monster, andere Level, andere Gebiete, andere Dungeons usw.

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, wiederholen, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume

Wie kommt das Unterbewusstsein bei Kleinkindern auf solche Träume?

^ An der Stelle kämpfen die NPCs und man hört die Schwerter, wenn man dem Ton an hat, man hört es schon, sobald man das Dungeon betreten hat.

Wenn ein 3 jähriges Kleinkind zufällig auf dem Bildschirm guckt, während Vater/Mutter/Bruder oder Schwester ein MMORPG spielt, das Dungeon betritt, nach vorne bis zu dem kämpfenden NPCs geht, aber kein Ton an ist.

Betreffendes Kind geht schlafen, Traum beginnt und das Kind betritt im Traum ein Gebäude und hört Geräusche von Maschinen, ebenfalls in der nähe vom Eingang.

Weitere Beispiele:

  • Situation 1: 3jähriger schnappt am 26.09.83 zufällig in Fernsehen auf, das der dritte Weltkrieg verhindert wird
  • Traum 1: 3jähriger befindet sich im Traum als Erwachsener auf einer Arbeitsstelle, wird von Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Situation 2: 3jähriger liegt auf dem Boden und kritzelt mit Kreide an der Maltafel herum.
  • Traum 2: Im Traum hat das Kind (im Traum erwachsen) ein Mandala fertig gemalt.
  • Situation 3: 3jähriges Kind spielt mit dem Polizeiauto (Spielzeug)
  • Traum 3: Im Traum erstattet das Kind (Im Traum erwachsen) eine Anzeige bei der Polizei, wegen Diebstahl.
  • Situation 4: 3jähriges Kind spielt mit dem alten Telefonen aus dem 80er herum.
  • Traum 4: Im Traum ist das Kind älter und hat ein Iphone in der Hand.
  • Situation 5: 3jähriges Kind sitzt hinten im Auto und Eltern fahren durch die Dörfer.
  • Traum 5: Im Traum ist das Kind älter und spielt ein MMORPG und hat dort ein Dungeon betreten, das einer Route durch die Dörfer ähnelt, also abwechselnd kleinere Gänge und größere Bereiche.

usw.

Auch wenn das betreffende Kind noch kein Iphone, noch kein MMORPG, noch kein Mandala usw. kennt.

Also wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge, die da Kind noch gar nicht kennt? Wie nimmt das Unterbewusstsein sowas her?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft