Wissenschaft – die besten Beiträge

Wie viel Eiweißpulver sollte man nehmen, wenn man auf Hersteller oder Studie sich verlassen möchte?

Hallo Leute!

Es ist fast jedem bekannt, man könnte den Proteinbedarf als Sportler (Bodybuilding) auch per Nahrung/Essen leicht decken und die Einnahme von Proteinpulver wäre eine Nahrungsergänzung, die den täglichen Bedarf zusätzlich steigen kann. Somit bitte den Titel der Frage lesen und nicht erwähnen, man könnte durch proteinreiche Ernährung den Bedarf an Eiweiß auch decken, und auf meine Kernfrage abwarten, die ich am Ende gestellt habe.

Mir ist aufgefallen, dass die Verzehrempfehlung stets bei 30g liegt, jedoch wird hingewiesen, man solle als Fortgeschrittener 50g Pulver konsumieren, da man als erfahrener oder muskulöser Sportler mehr Eiweißbedarf benötigt, als ein Anfänger, der mit dem Sport angefangen hat.

Widersprüchlich ist dennoch die Tatsache (belegt durch Studien), dass eine überdosierte Proteinpulver-Menge von mehr als 30g keine effektive Auswirkung darstellt, weil für eine maximale Proteinsynthese 30g Pulver (20g Protein) ausreichend sind.

Dass die Hersteller ihre Ware und Produkte verkaufen wollen, ist eine nachvollziehbare Strategie, denn wer mehr Eiweißpulver pro Shake verbraucht, wird im nächsten Monat zu eine weiteren Dose greifen und dementsprechend mehr Geld für das Produkt ausgeben, da man durch eine größere Aufnahme einen schnelleren Nachschub benötigen wird.

Dennoch möchte ich irgendwie eine weitere Meinung oder Tatsache herholen und fragen, ob der Hersteller, der besagt, man solle als Fortgeschrittener 50g Pulver nehmen oder Studien, die besagen, dass 30g Pulver für eine maximale Proteinsynthese ausreichend sind, die zuverlässigste Möglichkeit wäre?

(Die Rede ist von Whey Protein)

Für jede Antwort wäre ich und das halbe Internet dankbar!

Bodybuilding, Medizin, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Eiweiß, Kraftsport, Wissenschaft, Gym, Protein, Supplements, Proteinshake

Ist das noch Leben?

Wir versiegeln die Böden (und Jammern dann über Überschwemmungen), stellen hässlichen Beton darauf, vertreiben die Natur und die Tiere, verpesten die Luft, Töten Wilde Tiere weil wir sie nicht mögen, wir Industrialisieren selbst schon die Berge, zerstören die Regenwälder bis es keine Mehr gibt und lassen zu das die Pole abschmelzen.

Die paar Pflanzen in der Stadt sind keine Natur. Sie produzieren vielleicht ein wenig O2 sind aber für Tiere völlig nutzlos.

Uns wird überall noch mehr Konsum eingeredet. Werbung hängt überall. Wir sollen Dinge kaufen die wir garnicht brauchen und werden kaufsüchtig gemacht, das Funktioniert gerade weil die Gesellschaft extrem oberflächlich ist und viele Menschen schon wegen Marken die sie tragen/ benutzen beurteilt werden, diesen komplett unnötigen Konsum bezahlen wir mit unserer Lebenszeit die eigentlich unbezahlbar ist.

Und das alles nur damit ein Kapitalismus funktioniert der Mensch, Natur und Tiere schadet/ krank macht?

Wieso? Wieso nicht weniger in Müll investieren, mehr Freizeit haben und das Paradies Erde genießen was wir viel zu wenig schätzen?

Nur für Anerkennung in unserer Gesellschaft weil man das teurste Auto fährt für das man Jahre seines Lebens gearbeitet hat?

Bild zum Beitrag
Liebe, Leben, Natur, Religion, Tiere, Umwelt, Geld, Deutschland, Tod, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Gott, Moral, Philosophie, Psyche

Ist Gott und Welt relativ?

Die Relativitätstheorie ist eine sehr gut belegbare Theorie. Dh. Sie funktioniert. Aber sie ist auch widersprüchlich. Ich kann die einzelnen Vorfälle nicht beschreiben wo sie sich widerspricht oder in der Theorie nicht funktioniert. Aber so ist es.

Im Islam ist die ganze Welt eine Widerspiegelung vom Gesicht Gottes.

Aber Gott hat keinen Widerspruch und ist Vollkommen. Jedoch ist die Welt nicht Vollkommen und widersprüchlich. Sie ist Fehlerhaft. Jedoch ist Gott nicht fehlerhaft. Jedoch spiegelt das fehlerhafte Gottes Vollkommenheit wieder.

Auch im Christentum Spiegelt die Schöpfung wieder. Ich weiß jedoch nicht in welchem Umfang.

Ein sehr beängstigende Gedanke, dass Gott nur Relativ ist.

Im Islam sowie im Christentum gibt es den Dajjal der Messias der Lüge, der sich selbst zu Gott erklärt. Im Christentum ist es der Anti Christ.

Doch auch dieser spiegelt (zumindest im Islam) Gott wieder.

Ist aber offensichtlich ein Lügner.

Bedeutet im Klartext. Weder Dajjal also der Lügen Messias noch der Satan und auch nicht Gott selbst ist Gott. Vielmehr ist da nur der Herr der Welten.

Im Quran wird Gott als der Herr Welten benannt. Leider weiß ich nicht den Arabischen Namen in Original dafür.

Ein relativer Gott in Superposition. Nirgends vorhanden doch überall anwesend. Eben super positioniert.

Islam, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, Forschung, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Relativitätstheorie, Sinn des Lebens, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft