Wissenschaft – die besten Beiträge

Ist es normal, dass das Unterbewusstsein täglich mehrere Jahre eines Lebens durchläuft?

oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Ich habe Autismus und träume meistens von Dingen, die ich zuletzt vorm Schlafen gehen gemacht habe, manchmal werden auch Dinge verarbeitet, die ich in Laufe des Tages erlebt habe.

Wenn man in einer Firma mit vielen Leuten arbeitet, kommen die Arbeitskollegen von verschiedenen Umgebungen.

Sucht sich das Unterbewusstsein Random Umgebungen aus, die mit betreffenden Arbeitskollegen assoziiert werden und im Traum auftauchen können, wenn man davon träumt, die betreffenden Umgebungen sind meistens auch verändert?

Als Beispiel hat Arbeitskollege A früher mal in Hamburg gelebt und Arbeitskollege B hat früher mal in Düren gelebt.

Also wenn man am Tag 8 Stunden mit Arbeitskollegen A arbeitet und ab und zu trifft man auch Arbeitskollege B z.B. in dem Pausen, wäre das Unterbewusstsein mehr in Hamburg als in Düren?

Es könnte von Tag zu Tag unterschiedlich sein, also wenn man Arbeitskollege B aus Düren nur ganz selten sieht und man arbeitet immer mit Arbeitskollege A aus Hamburg zusammen, dass das Unterbewusstsein trotzdem mehr in Düren als in Hamburg ist.

Wenn man z.B. noch bei dem Eltern wohnt, also egal ob zusammen, bei Vater oder bei der Mutter, das die Eltern eine vertraute Umgebung symbolisieren.

Wenn man in der Kindheit mit dem Eltern als Beispiel in Dortmund gelebt hat, man hat am Tag 8 Stunden mit einen Arbeitskollegen aus Hamburg zusammengearbeitet, könnte das Unterbewusstsein ein Leben durchlaufen, wo man als Kind in Hamburg gelebt hat, irgendwann ist man nach Dortmund gezogen und man lebt in Dortmund, das es so auch im Traum auftauchen kann.

Beispiel:

  • Traum 1: die Schulzeit aus Hamburg
  • aufwachen und wieder einschlafen
  • Traum 2: Man sitzt in einer Dortmunder Wohnung am Computer und man spielt ein Computerspiel.

oder die Variante, wo der Feierabend auf der Arbeit mit dem Lebensende assoziiert wird, also man hat viele Jahre eines Lebens in Hamburg gelebt, in Dortmund befindet man sich wieder in der Kindheit.

Beispiel:

  • Traum 1: Man arbeitet in einer Firma in Hamburg (es wird etwas von der Arbeitsstelle verarbeitet)
  • aufwachen und wieder einschlafen
  • Traum 2: Man befindet sich auf einen Spielplatz in Dortmund und man spielt mit anderen Kindern. (Es wird etwas von Zuhause nach Feierabend verarbeitet)

Die Orte, von der man in der Nacht träumt, sind meistens verändert, sogar die Städte Hamburg, Dortmund, Köln usw. können ganz anders als in der Realität aussehen.

Was meint Ihr? Die Personen, die man am Tag begegnet z.B. Eltern, Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen usw., symbolisieren die nicht auch unterschiedliche Umgebungen, die so im Traum auftauchen können, wenn man von betreffenden Personen träumt?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Freunde, Traum, Gehirn, Eltern, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, Arbeitskollegen, Eindrücke, Mitschüler, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Frage an Christen: kam der Tod durch Adam und Eva in die Welt?

Das wird so gesagt, in christlichen Kreisen. Belegt wird es durch eine Aussage im neuen Testament: Wie der Tod durch einen Mann (Adam) in die Welt kam, so wurde der Tod durch einen Mann (Jesus) besiegt an alle, die an ihn glauben und ihm nachfolgen. Ungefähr so.

Aber Dinosaurier haben vor den Menschen gelebt und diese sind durch einen Meteor ausgestorben.

Zudem steht in der Bibel, dass Gott den ersten Menschen aus Staub geformt hat und nicht, dass er von Affen abstammt, wie die Evolutionstheorie uns gelehrt hat.

Diese Frage will darauf hinaus, dass Wissenschaft und Christentum kompatibel seien.

Beweisen diese Beispiele nicht das Gegenteil? Ein weiteres Beispiel: Laut Bibel wurde die Sonne nach der Erde erschaffen: Erde an Tag 1, Sonne an Tag 4.

Bei solch einer Beweislast kommen meist keine oder aggressive Antworten von Gläubigen. Gibt's keine nachvollziehbaren Antworten darauf? Ansonsten kann man nicht einfach behaupten, das Christentum/die Bibel und Wissenschaft, zu der auch die Evolutionstheorie gehört, seien miteinander kompatibel.

Für eine weltweite Flut und Giganten (Nephilim) gibt es auch keine Beweise, die Wissenschaft hingegen ist bislang sehr zuverlässig. Und da soll man an ein ewiges Paradies oder eine ewige Hölle nach dem Tod glauben? Auf dieser Basis, nach alldem was ich erwähnt habe?

Geschichte, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Atheismus, Bibel, Evolutionstheorie, Theologie

Warum stand der Baum der Erkenntnis zwischen Gut und Böse im Garten Eden?

Meint ihr, die Menschheit oder sogar bereits Adam und Eva hätten von ihm essen dürfen wenn die richtige Zeit dafür gekommen wäre?

Ansonsten verstehe ich diesen "Test" und die Logik dahinter nicht. Denn Adam und Eva konnten nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden. Damit wussten sie nicht, was Böse ist und dass die Schlange Böse ist.

Klar, dieser "Test" sollte wohl zeigen, ob die beiden treu zu Gott sind.

Aber aus deren Perspektive waren doch beide Angebote gleichwertig, sprich "es tun oder es lassen", da sie Gut und Böse erst danach unterscheiden konnten (danach=nachdem sie sich für Schlange entscheiden haben).

Ich denke mal dass jeder, der einigermaßen rational denken kann, versteht was ich damit sagen will.

Überlegt mal: Ihr habt nicht die Fähigkeit zu unterscheiden/erkennen, ob Gott oder die Schlange recht haben, 0%.

Ihr wisst, dass ihr es nur dadurch herausfinden könnt, indem ihr die Frucht esst. Vorher müsst ihr quasi raten, wer Recht hat.

Wir können es aber nicht nachvollziehen, da jeder Mensch seitdem zwischen Gut und Böse unterscheiden/erkennen kann, deshalb ist es ja auch die Erbsünde.

Hätten Adam und Eva sich aber für Gott entschieden, nach welchen Kriterien hätten sie dann entschieden? Das müsste sich dank moderner Psychologie doch erklären lassen?

Ein Gehirn, welches das "Angebot Gottes" und das "Angebot der Schlange" als gleichwertig ansehen, da sie (wie gesagt) den Unterschied (noch) nicht erkennen können.

Haben Adam und Eva nicht bereits gesündigt, bevor sie das Angebot annahmen? Denn die Worte und das Angebot der Schlange, sich Gott zu widersetzen, klangen verlockend für die beiden.

Dabei wussten sie nicht, dass es böse Gedanken waren oder dass es böse wäre, sich Gott zu widersetzen und duch das Essen der Frucht so sein wie Gott.

Könnten sie nicht erst dafür belangt werden, wenn sie bewusst etwas Böses tun (das Verbot zu brechen in dem Fall das Böse.)?

Haben sie es bewusst getan? Wie ist das möglich ohne die Fähigkeit, den Unterschied zwischen Gut und Böse zu erkennen?

Gebe mal ein Beispiel:

Ich wäre in dem Beispiel ein Kind (7 Jahre alt, oder 9... ungefähr in so einem Alter) und meine Eltern haben eine Pistole im Haus, auf die ich irgendwie Zugriff habe.

Die Eltern sagen zu mir: mit jedem Spielzeug darfst du spielen, aber mit dieser Pistole nicht. Denn wenn du dies tust, ist das doof.

Dann kommt ein Gangsta in mein Zimmer und überredet mich dazu, seinen Rivalen zu erschießen damit er nicht in den Knast muss.

Ich tue es, da ich in diesem Beispiel/Szenario aus ungeklärten Gründen nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Ich tue es, da meine Eltern nicht da sind um mich vor dem Gangsta explizit zu warnen (so wie Gott Adam und Eva nicht vor der Schlange gewarnt hat).

Um es nochmal zu betonen. Ich, der kleine Junge, kann überhaupt nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden, von daher ist das Angebot und die Worte vom Gangsta gleichwertig für mich wie das von meinen Eltern.

Aus irgendeinem Grund klingen die Worte vom Gangsta verlockend, ich weiß aber nicht warum und hinterfrage es auch nicht, da ich nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Da es eben verlockend ist, tue ich es und als ich plötzlich vorm Richter stehe, erkenne ich plötzlich Gut und Böse.

Der Richter sagt: "Jetzt ist er einer von uns, kann Gut und Böse erkennen und voneinander unterschieden. Dafür muss er folgendermaßen bestraft werden:

1: raus aus dem "Kinderzimmer-Paradies"

2: kein Zutritt zu den Früchten des ewigen Lebens - dass er nicht auch noch ewig lebe: https://tenor.com/de/view/crying-emoji-dies-gif-21956120

3: Vom Staub kam er und kehrt dorthin zurück (so wie die Dinos- oder waren Dinos Drachen?)

Ergibt das Sinn? Falls nicht, warum ergibt die Bibel Sinn? Weil ihr das glaubt? Glauben kann man alles! Nennt sich Fantasie! Deswegen glauben Nordkoreaner wahrscheinlich auch, dass die Kim-Familie Götter sind, weil ihnen das von Kind auf eingetrichtert wird.

Deswegen wäre es als einziges Argument eher schwache Argumentation.

Geschichte, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Bibel, Ethik, Moral, Philosophie, Theologie, Tora, gut und böse, Tanach

Warum sind die Pyramiden von Gizeh geeignet, als Modell des inneren Sonnensystems interpretiert zu werden?

Vorab um Missverständnissen vorzubeugen: Ich beziehe mich auf die Forschung von Dr. rer. nat. Hans Jelitto zu 'Pyramiden und Planeten'. Die Frage ist nicht, ob der in der Fragestellung beschriebene Sachverhalt inhaltlich wahr ist, sondern warum er wahr ist. Hier liegen keine Zahlenspielerein mit unbedeutenden Maßen vor, die unter vielen anderen Maßen herausgepickt und nach Missachtung ihrer Maßeinheiten, nach Anwendung willkürlicher Anpassungsfaktoren und unter großzügigen Fehlertoleranzen irgendwie konstruiert sind! Es geht auch nicht um Verschwörungen oder Außerirdische! 

Machen Sie ruhig einen Faktencheck - es gibt mindestens vier Auffälligkeiten: 

Erstens. Das - im wahrsten Sinne des Wortes - fundamentale Maß der Cheops-Pyramide nämlich ihre Grundkantenlänge verhält sich zur Lichtsekunde (ein Längenmaß) wie das Erdvolumen zum Sonnenvolumen.  

Zweitens. Das Volumen der Chefren-Pyramide steht im selben Verhältnis zum Volumen der Cheops-Pyramide wie das Venusvolumen zum Erdvolumen. 

Drittens. Die Grundkantenlänge der Mykerinos-Pyramide steht im selben Verhältnis zur Grundkantenlänge der Cheops-Pyramide wie der sonnennächste Bahnabstand des Merkur zum sonnennächsten Bahnabstand der Erde. 

Für diese drei Beziehungen gilt, dass die Maßeinheiten sich elegant weg kürzen lassen, sodass immer jeweils zwei reine Verhältniszahlen bleiben, die auffälligerweise immer jeweils gleich sind, zumindest hochgradig annähernd.

Also ist die Cheops-Pyramide geeignet, die Erde zu repräsentieren; die Chefren-Pyramide die Venus und die Mykerinos-Pyramide den Merkur. 

Viertens. In der Draufsicht sind die Gizeh-, Chefren- und Mykerinos-Pyramide im verkleinerten Maßstab exakt so zueinander angeordnet, wie Erde, Venus und Merkur es ausschließlich in einer spezifischen Konstellation sind, die nur alle paar Jahrtausende auftritt und bei der auffälligerweise Merkur exakt am sonnennächsten Bahnpunkt steht (vgl. obiges). Die Pyramiden sind nicht so zueinander positioniert, wie die inneren drei Planeten es zueinander entweder nie sein können oder so, wie es quasi andauernd vorkommt - eine von beiden Varianten würde leicht der Zufall hervorbringen - sondern sie sind signifikant in einer 'seltenen und speziellen' Weise angeordnet. (Die Genauigkeit der Entsprechung dieser Anordnungen ist übrigens noch höher als die vermeintlich genaue Übereinstimmung der Pyramiden mit den drei Gürtelsternen des Orion.)

Die Gizeh-Pyramiden können also sehr gut als ein Modell des inneren Sonnensystems interpretiert werden. Gizeh wirkt aufgrund seiner schieren Ausdehnungen auf uns kleine Menschen riesig, jedoch scheint die Größe - im Verhältnis zum noch viel größeren Sonnensystem - dem Zweck der Ermittlung genauer Verhältniszahlen und deren Verifizierung zu dienen.

Warum haben die vier oben beschriebenen Auffälligkeiten einen so evidenten Charakter? Konnten die Erbauer der Pyramiden eventuell mit uns unbekannten Technologien das Sonnensystem schon vermessen haben?

Mathematik, Unglaublich, Esoterik, Wissenschaft, Aberglaube, Ägypten, Antike, Archäologie, Astronomie, Astrophysik, Pseudowissenschaft, menschheitsgeschichte, Pyramide

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft