Wartung – die besten Beiträge

Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten

Fehlkauf Seat Leon FR 5f mit DSG Getriebe?

Hallo zusammen, ich habe mir gestern mein erstes Auto gekauft und freue mich schon wahnsinnig darauf da ich schon 23 bin und lange auf diesen Moment gewartet habe. Es ist ein Seat Leon FR 5f aus 2015 in den ich mich bei der Probefahrt sofort verliebt habe. Ich habe 15500 bezahlt und das Auto hat 96500KM ein Panoramadach, LED vorne und hinten, Parksensoren Kamera usw. Also eine höhere Ausstattung. Zusätzlich sieht es optisch auch nochmal besser aus da der Besitzer offensichtlich ein wenig an der Optik gearbeitet hat. Der Motor ist der 1.8 TSI mit 180PS welcher auch im Golf eingesetzt wird. Muss ich mir sorgen wegen des 7 Gang DSG Getriebes machen? Ich habe gelesen das VW damit ziemliche Probleme hat, ich bin mir nicht sicher aber schätze mal das es das DSG200 ist. Die dinge die ich darüber lese machen mir ehrlich gesagt schon ein wenig Bauchschmerzen sodass ich sogar schon überlege extra eine Garantie abzuschließen, also nach der 1 Jährigen Garantie welche mir der Händler für Motor und Getriebe vermittelt hat. Sind meine Sorgen berechtigt? Muss ich beim DSG Getriebe allgemein irgendetwas besonderes beachten? Kenne mich keiner nicht sehr gut aus. Ich freue mich wirklich sehr auf das Auto aber habe Angst das es durch das DSG vielleicht irgendwann sehr teuer werden könnte. Alles in allem finde ich den Preis angesichts der Ausstattung und den optischen Veränderungen als auch dem guten Zustand fair. Ich habe mal ein Bild angehängt. (die Felgen sind in der Farbe auch nicht so mein ding mir schwebt da schon was anderes vor :) )

Bild zum Beitrag
VW, Volkswagen, Golf, Reparatur, Autokauf, Seat, Wartung, Seat Leon, DSG Getriebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wartung