Da gibt es diese 2 Funktionen bzgl. Wahrscheinlichkeitsverteilungen von Teilchen
Ich wollte Fragen, was ist die praktische Bedeutung dieser Formeln.
Okay, die obere ist die normale Gauß-Wahrscheinlichkeitsverteilung, oder? Aber da gibt es noch eine andere Basic-Gaußverteilung, die wir früher gelernt haben, und zwar N*e^-((x-x0)^2/2sigma^2). Wieso ist die Funktion anders, ich dachte, Gauß Verteilungen sind immer gleich?
Und bei der begreife ich nicht, wieso benutzt man hier den Betrag der Geschwindigkeit? Ich dachte, es war beim oberen auch der Betrag und kein Vektor? Und was bedeutet die Untere im praktischen Sinne, im Gegensatz zur Oberen?