Man redet ja oft nur über die Unterschiede von Normalverteilung und Binomialverteilung .Was sind die Gemeinsamkeiten?
Danke für eure Hilfe!
2 Antworten
LoverOfPi
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Mathematiker, Mathematik
Für "große" n*p*(1-p) liefern beide vergleichbare Werte (Laplace-Bedingung)
Beifügung, das gilt am Ende nicht nur für Laplace Experimente sondern für alle möglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen und wird auch als zentraler Grenzwertsatz bezeichnet.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Mathematiker, Mathematik
Für große Werte von n nähert sich die Bernoulliverteilung immer mehr der Normalverteilung an. Man erhält dann die typische Glockenform, wenn n->unendlich.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im vierten Semester.
Für große n und "nicht zu kleine" p. Sonst hätten wir noch die Poisson-Verteilung.