Wie kann man im Taschenrechner eingeben dass er zwischen zwei Zahlen Abstand macht gibt es eine Leertaste, bei mir kommen immer falsche Werte raus?
Rw, ges = - 10 log (( 1/15 (8,7 x 10 hoch -55/10) + (2,8 x 10 hoch -25/10) + (3,5 x 10 hoch -40/10))
Kann man am Taschenrechner ein Abstand zwischen zwei Zahlen machen, wenn er immer falsch rechnet.
4 Antworten
Der Abstand zwischen zwei Zahlen ist die Differenz, bzw. der Betrag der Differenz. Also Zahl 1 - Zahl 2. Und Minus hat der Taschenrechner, ja.
Ich möchte aber einen Abstand eingeben damit er nicht falsch rechnet
einfach dass die Zahlen nicht so dicht aufeinander stehen. Bei obiger Aufgabe müsste 32,1 dB rauskommen. Ich kriege -33,84 raus oder 20,8 aber niemals die 32,1 dB. Also müssen die Zahlen weiter auseinander geschrieben werden.
Ein Leerzeichen ändert doch an einer falschen Eingabe nichts.
Was kommt dann bei dir raus. Was ist dann falsch geschrieben. Wenn ich die 1/15 als Bruch eingebe kommt 20,35 raus, wenn ich das : Zeichen drücke kommt -33,84 raus aber niemals das richtige Ergebnis 32,10dB
Du musst um den Bruch im Exponenten eine Klammer setzen. Vielleicht gibst Du auch das Vorzeichen "-" falsch ein. Du darfst dafür nicht das normale Subtraktionszeichen "-" verwenden. Es gibt für das Vorzeichen eine eigene Taste, die mit "+/-" bezeichnet ist und sich unten (rechts?) am Ziffernblock befindet.
Ich habe jetzt keinen Bruch mehr gemacht, statt -55/10 hab ich -5,5 geschrieben. Trotzdem kommt noch -33,8 raus
Es müsste 32,1 rauskommen. Ich Krieg-33,84 raus. Wenn ich statt 1/15 in Bruch eingebe Krieg ich 20,8 raus. Da kann man sich auf nix verlassen
Kannst du das zeigen wie du das eingegeben hast. Ist da ein Unterschied ob ich zuerst 8,7 eingebe oder 3,5 oder 2 8. Weil es wird ja mit 1/15 multipliziert die erste Klammer.
Ich habe komischrerweise auf meinem Casio fx-991DE PLUS nur ein Plus und ein Minus unten rechts. Oder meinst du ein Minus (-) das in der Klammer steckt vielleicht? Ist bei mir links in der Mitte.
Der Abstand ist nicht das Problem, Taschenrechner brauchen keine Leerzeichen, du gibst vermutlich die Klammern nicht korrekt ein.
Doch ich hatte mal das Problem dass nach einer Potenz ohne Leerzeichen er falsch rechnet. Welche Klammer habe ich falsch geschrieben. Ich habe es drei mal so eingegeben.
(8,7 x 10 hoch -55/10) diese Klammer einzeln rechnen; jetzt muss der erste Teil (( 1/15 x (hier kommt ein mal hin) Teil hier mit dem Ergebnis verrechnet werden von der erst gerechneten Klammer das machen wir bei Klammer teil zwei ebenso
also, wenn du bei Brüchen durch 10 dividierst und dazu einen Taschenrechner verwendest, ist die Beratung verschwendete Zeit!
Gib es dezimal ein und es wird klappen.
Es fehlt die Klammer um den Bruch. Deine Leerzeichen ändern an der Rechenweise des Taschenrechners nichts. Sie werden ignoriert. Nur eine Klammer hilft, bzw. eine intelligentere Eingabe!
was kommt raus