Völkermord – die besten Beiträge

Ist die deutsche Israelpolitik irrational?

Hallo,

ich habe von meinen mohammedanischen Arbeitskollegen heftige Kritik bezüglich der deutschen Außenpolitik gegenüber Israel zu hören bekommen ubd das hat mich nachdenklich gemacht.

Ich wollte davon nichts wissen, weil dieses Thema für uns Deutsche einfach unangenehm ist, aber die Folgen unserer Außenpolitik war mir nie so ganz bewusst.

Die Rechtsradikalen in Israel tun und lassen was sie wollen. Netanjahu muss sich ihnen beugen, wenn er nicht sein politisches Ende einleiten will. Ich will zwar nichts dazu erfahren, aber was diese Debatte unserem Land angetan hat, kann man nicht ignorieren. Über 150 Staaten auf der Welt verurteilen Israels handeln und fordern ein Ende der Kriegshandlung in Gaza, weil es laut der UN sich um einen Genozid handeln soll. Auch die Apartheidpolitik im Westjordanland und der Angriffskrieg gegen Syriens Souveränität gehören dazu.

Aus historischen Gründen stehen wir zwar hinter Israel, aver ich frage mich immer mehr, hinter welchem Israel wir als Deutsche stehen. Israel in den Grenzen von 1967 oder ein Großisrael, dass sich durch das eigene Handeln sich zu einem Paria Staat wie damals Südafrika entwickelt? Deshalb finde ich, dass wir Israel deutlicher kritisieren müssen, um Antisemitismus nicht salonfähig zu gestalten. Jewish Voice for Peace und 54% der Juden in den USA finden niczt umsonst, dass die Rechte in Israel ihre Existenz gefährde, da diese bewusst den Hass gegen Juden fördern, weil sie selber davon profitieren.

Ihr merkt, ich habe mir viele Gedanken um dieses Thema gemacht und mich etwas über die Folgen informiert. Mir tut das Schicksal von Israelis und Palis zwar Leid (nicht gleichermaßen, Israelis natürlich mehr), aber die Folgen für Deutschland tun mir als deutscher Staatsbürger Leid. Unser Ansehensverlust im Vergleich zu den 2000ern ist nicht auszublenden.

Unsere moralische Überlegenheit wird immer mehr als heuchlerisch empfunden. Besonders der globale Süden scheint mit von uns stark enttäuscht zu sein

Was haltet ihr davon?

Völkermord

Was ist eure Meinung zu den Haftbefehlen gegen Netanyahu, Gallant und Sinwar?

Der Überfall auf Israel und der Gazakrieg: Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes sieht hinreichende Belege dafür, dass israelische Politiker und Führer der Hamas für Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich sind.

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) beantragt nach eigenen Angaben Haftbefehle gegen den Hamas-Führer Yahya Sinwar und den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit den Angriffen auf Israel am 7. Oktober und dem anschließenden Krieg im Gazastreifen. Das erklärte der Chefankläger des IStGH, Karim Ahmad Khan, in einem Exklusivinterview mit Christiane Amanpour  von CNN.

Der Staatsanwalt sagte, dass der IStGH auch Haftbefehle gegen den israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant beantragt. Demnach seien Netanyahu und Gallant für Vergehen wie der »vorsätzlichen Tötung« und dem Aushungernlassen von Menschen verantwortlich.

Zudem sollen auch Haftbefehle gegen zwei weitere hochrangige Hamas-Führer – Mohammed Diab Ibrahim al-Masri, den Anführer der Al-Qassem-Brigaden, besser bekannt als Mohammed Deif, sowie Ismail Haniyyeh, den politischen Führer der Hamas – erlassen werden.

Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/den-haag-der-internationale-strafgerichtshof-beantragt-haftbefehle-gegen-netanyahu-und-hamas-fuehrer-a-b57a298c-d073-44c7-9633-c462b04c2962?sara_ref=re-so-app-sh

Haftbefehle nur gegen Hamas-Führung. 46%
Haftbefehle gegen beide Seiten. 40%
Haftbefehle nur gegen israelische Führung. 14%
Islam, Krieg, anklage, Den Haag, Haftbefehl, Hamas, internationale Politik, Iran, Israel, Juden, Judentum, Meinung, Muslime, Palästina, Palästinenser, Völkermord, Netanjahu, Netanyahu , Benjamin Netanjahu

In welchem Maß und wie lange sollte Deutschland Verantwortung für den damaligen Holocaust tragen?

Die Verantwortung für die Verbrechen des Holocausts ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur und stellt zugleich eine moralische Verpflichtung dar, die weit über die Generationen der Täter hinausreicht. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es in Deutschland eine staatliche und gesellschaftliche Aufgabe, sich mit dieser Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mahnmale, Gedenktage und Bildungsinitiativen prägen das nationale Bewusstsein und sollen garantieren, dass die Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten und sich nie wiederholen.

Gleichzeitig stellt sich jedoch die Frage, wie lange die heutige Gesellschaft, die nur noch indirekt mit den Geschehnissen jener Zeit verbunden ist, weiterhin diese Verantwortung tragen soll. Während viele die Erinnerungskultur als essenziellen Bestandteil der Demokratie ansehen, gibt es auch Stimmen, die den Fokus auf eine nationale Identität lenken, die nicht nur durch die Vergangenheit, sondern durch heutige Werte und Errungenschaften geprägt ist.

Wie kann ein angemessener Weg gefunden werden, der sowohl die Opfer des Holocausts ehrt als auch den Weg für eine Zukunft frei von historischer Last ermöglicht?

Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Antisemitismus, DDR, deutsche Geschichte, Holocaust, Juden, Judentum, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Nazi, Philosophie, Zweiter Weltkrieg, heutige-zeit, Hitlerjugend, Hitlerzeit, Völkermord, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Völkermord