Völkermord – die besten Beiträge

Was, wenn Israel vor dem 07. Oktober keine Truppen ins illegal besetzte Westjordanland geschickt hätte?

Die obersten Befehlshaber der israelischen Verteidigungsstreitkräfte waren sich in den Stunden, Tagen und Monaten vor dem verheerenden Angriff der Hamas am 7. Oktober im Süden Israels darüber im Klaren, dass die palästinensische Terrorgruppe intensive Übungen für eine geplante groß angelegte Invasion durchführte. Der Hamas-Führer erklärte dies sogar öffentlich als seinen Plan. Das Militär handelte jedoch nicht und zog sogar Truppen von der Gaza-Front ab, weil es dies für leeres Gerede hielt und die Terrorgruppe nicht an einem Krieg interessiert sei, wie hebräische Medien am Montag berichteten.
Unabhängig davon berichtete der öffentlich-rechtliche Sender Kan am Montag, dass zwei Kompanien der Kommandobrigade der israelischen Streitkräfte, die während der jüdischen Feiertage im September und Oktober an der Grenze zum Gazastreifen stationiert waren, nur zwei Tage vor dem Massaker vom 7. Oktober ins Westjordanland geschickt wurden.

Zuvor war das natürlich von Israel geleugnet worden.

Die israelischen Streitkräfte hatten zuvor erklärt, dass vor dem Angriff am 7. Oktober keine Truppen von der Grenze zum Gazastreifen ins Westjordanland abgezogen worden seien.

https://www.timesofisrael.com/more-details-unveiled-of-idf-intel-on-oct-7-plans-consults-hours-before-hamas-attack/

Wie könnt ihr es euch erklären, dass trotz der ernstzunehmenden Warnungen Truppen von der Grenze zum Gazastreifen ins Westjordanland abgezogen wurden?

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Antisemitismus, Gaza, Gesellschaft, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Muslime, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Politiker, Terrorismus, Palästinenser, Völkermord

Warum nennt die Bundesregierung Israels Kriegsverbrechen nicht beim Namen?

Ein Beispielt ist die Aushungerung in Gaza. Das wird kritisiert, es ist also nicht so, dass das geleugnet wird, aber die Bundesregierung macht es sich schwer, dieses Kriegsverbrechen ein Kriegsverbrechen zu nennen. In einem anderen Kontext spricht die Bundesregierung von einem Völkermord. Woran liegt das? Findet ihr das auch nicht gut?

Artikel 8
Kriegsverbrechen
(2) Im Sinne dieses Statuts bedeutet "Kriegsverbrechen"
b) andere schwere Verstöße gegen die innerhalb des feststehenden Rahmens des Völkerrechts im internationalen bewaffneten Konflikt anwendbaren Gesetze und Gebräuche, nämlich jede der folgenden Handlungen:
xxv) das vorsätzliche Aushungern von Zivilpersonen als Methode der Kriegführung durch das Vorenthalten der für sie lebensnotwendigen Gegenstände, einschließlich der vorsätzlichen Behinderung von Hilfslieferungen, wie sie nach den Genfer Abkommen vorgesehen sind;

https://www.un.org/depts/german/internatrecht/roemstat1.html?utm_source=chatgpt.com#T28

«Als Besatzungsmacht ist Israel nach internationalem Recht klar verpflichtet, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung im Gazastreifen sicherzustellen.»

https://www.amnesty.ch/de/laender/naher-osten-nordafrika/israel-besetztes-palaestinensisches-gebiet/dok/2024/israel-missachtet-igh-urteil-humanitaere-hilfe-fuer-gaza-wird-verweigert

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Gaza, Gesellschaft, Internationales recht, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Politiker, Terrorismus, un, Völkerrecht, Kriegsverbrechen, Palästinenser, Völkermord

Krippe im Vatikan: Kritik am Jesuskind im Palästinenser-Tuch. War das wirklich falsch von Franziskus?

Eine Krippe im Vatikan sorgt für Kritik: Darin liegt das Jesus-Kind auf einer schwarz-weißen Kufiya, einem Palästinensertuch. Juden kritisieren das. Inzwischen ist die Jesusfigur und das Tuch entfernt worden. Was ist passiert?

Krippen gibt es in Rom viele, besonders im Vatikan. Das Exemplar in der vatikanischen Audienzhalle sorgte nun für Aufsehen: Darin lag das Jesuskind, gebettet auf ein schwarz-weißes Palästinensertuch, das sogenannte Kufiya. Heute Morgen fehlten allerdings sowohl das Palästinensertuch als auch die Jesus-Figur.

Was war geschehen?

Die Krippe stammt von Künstlern der Dar al-Kalima Univeristät aus Bethlehem. Jede der Figuren wurde aus einem einzigen Olivenbaum gefertigt. Sie wurde dem Papst am Samstag unter anderen durch den palästinensischen Botschafter am Heiligen Stuhl, Issa Kassissieh, übergeben. Laut der französischen Zeitung "La Croix" war die Krippe ursprünglich nicht mit dem Palästinensertuch bedeckt. Ein Vertreter der palästinensischen Delegation habe das Tuch kurz vor der Ankunft des Papstes dort drapiert.

Vom Vatikan veröffentlichte Fotos, die Franziskus bei der Betrachtung der Krippe zeigen, sorgten für Kritik von Vertretern des Judentums. Bei seiner Rede sprach Franziskus vom "gequälten Palästina". Die Krippe aus Bethlehem erinnere an "Brüder und Schwestern, die dort und in anderen Teilen der Welt unter der Tragödie des Krieges leiden".

Kritik von Rabbiner und jüdischen Medien

Die "Jüdische Allgemeine" kommentiert das Palästinenerstuch in der Krippe am Dienstag als "Geschmacklosigkeit". Die Kirche verleugne "ihre eigene Herkunft und Tradition". Außerdem wirft sie dem Papst einseitige Parteinahme zugunsten der Palästinenser vor. Der Kommentar verwies auch auf "2.000 Jahre Judenhass" welcher seine "Wurzeln in christlichen Gemeinschaften und Kirchen" habe.

Der Oberrabbiner von Genua, Giuseppe Momigliano, kritisierte die Darstellung als "Palästinisierung" des jüdischen Jesus, wie das hebräische Portal "Moked.it" berichtete. Papst Franziskus schädige durch solche expliziten und symbolischen Handlungen die Beziehungen zum Judentum, so der Rabbiner.

Ein Sprecher der in München ansässigen Europäischen Rabbinerkonferenz sagte dem BR auf Anfrage, der Zusammenschluss der europäischen Rabbiner wünsche sich, dass Papst Franziskus die Taten der Hamas und Hisbollah schärfer verurteilen würde.

Polarisierende Kopfbedeckung

Die Kufiya ist eine traditionelle Kopfbedeckung, die im gesamten arabischen Kulturraum verbreitet ist. Eine politische Bedeutung erhielt der Stoff im arabischen Kampf gegen die britische Mandatsmacht in den 1930er Jahren. Die schwarz-weiße palästinensische Variante wurde zum Symbol der Palästinenser. International wurde das "Pali-Tuch", "Palästinensertuch" oder "Arafattuch" vor allem in der linken Szene und der 68er-Studentenbewegung getragen.

Erneut Kritik am Papst

Schon Ende November kritisierten viele Jüdinnen und Juden den Papst. Franziskus hatte sich dafür ausgesprochen zu prüfen, ob es sich bei Israels Vorgehen in Gaza um einen Völkermord an den Palästinensern handle: "Wir sollten sorgfältig prüfen, ob es in die von Juristen und internationalen Gremien formulierte technische Definition passt." Die Europäische Rabbinerkonferenz zeigt sich beunruhigt: Der Begriff "Völkermord" sei eine Täter-Opfer-Umkehr.

Papst empfängt Palästinenserpräsident Abbas

Die Diskussionen um die Haltung des Papstes zum Konflikt in Gaza dürften anhalten: Heute empfängt der Papst den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas. Der seit rund 20 Jahren amtierende Palästinenserführer Abbas war zuletzt 2021 im Vatikan.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/kritik-an-palaestinenser-tuch-in-papst-krippe,UWecOoA#comments

Theologen kritisieren Papst-Äußerung zur Genozid-Überprüfung

Für seinen Vorschlag, die Genozid-Vorwürfe gegen Israel in Gaza zu überprüfen, erntet der Papst Kritik. Franziskus betreibe eine Täter-Opfer-Umkehr, habe nur das Leid einer Seite im Blick, bemängeln Theologen.

  • Die Indizien häufen sich, dass Papst Franziskus ein Freund der Palästinenser und ein Kritiker Israels ist. Was haltet Ihr davon?
  • Die Frage richtet sich an alle Nutzer, aber vor allem interessieren mich Stimmen von Muslimen, Katholiken und Juden.
  • Ich wünsche Euch allen einen gesegneten dritten Advent.
Bild zum Beitrag
Islam, Christentum, Krippe, christlich, Gaza, Israel, Juden, Judentum, jüdisch, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Kritik, mitleid, Muslime, Nahostkonflikt, Palästina, Papst, Vatikan, gazastreifen, Israelis, Palästinenser, Statement, Völkermord, Papst Franziskus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Völkermord