Verzweiflung – die besten Beiträge

Was soll ich mit meinem Leben anfangen, wenn ich für alles ungeeignet bin?

Ich hab ein 1,1 Abi, hab direkt danach angefangen, Medizin zu studieren, es aber nach eineinhalb Jahren abgebrochen, weil ich nur noch fertig war und kaputt und es nicht mehr durchgehalten hab, sowohl körperlich wie auch psychisch. Dann habe ich ein paar Monate Pause gemacht, um mich neu zu orientieren und schließlich angefangen, Lehramt zu studieren. Da ich aber seit meinem Medizinstudium unter einer generalisierten Angsstörung leide, habe ich die meisten meiner Prüfungen abgesagt. Dann dachte ich, okay, ich mache eine Therapie (habe aber noch keinen Therapeuten gefunden, der es lange genug mit mir aushält) und dann wird es bestimmt besser. Ich wollte mich also bei meinem Lehramtsstudium auf die wenigen Scheine, die ich noch machen konnte, konzentrieren. Als nun aber die Noten davon kamen, hatte ich fast überall 3,5, wäre also fast durchgefallen. Die Arbeistmarktchancen für Lehrer sind derzeit sehr schlecht, vor allem bei meiner Fächerkombination. Wenn ich also solche Noten habe, und das auch noch, obwohl mein Studium ohnehin schon viel länger dauern wird, als geplant (habe dieses Semester nur drei Scheine gemacht, sieben oder acht hätten es sein sollen), dann kann ich es mir eigentlich gleich aus dem Kopf schlagen, jemals einen Job zu finden. Ich wäre ja auch bereit, etwas anderes zu machen, aber ich glaube kaum, dass ich in einem anderen Studiengang besser abschneiden würde, da ich diesmal schon die Fächer gewählt hatte, bei denen ich am besten in der Schule war und wo ich dachte, ich könnte noch am ehesten einen Abschluss erreichen. Ich wäre auch bereit, eine Ausbildung zu machen, aber aufgrund meiner ziemlich schlechten körperlichen Gesundheit (ich wäre sowieso nicht verbeamtet worden) würde das sehr schwierig werden (ich habe viele kleinere, aber chronische Krankheiten, die sehr belastend für mich sind). Abgesehen davon habe ich keine besonderen Talente und bin noch nicht einmal geschickt. Ich verfüge über keinerlei "praktische Intelligenz" und bei sämtlichen Nebenjobs, die ich früher gemacht habe, wurde ich ständig nur angepflaumt und wäre wohl bald rausgeflogen, wenn ich nicht gekündigt hätte, weil ich ständig nur Fehler gemacht habe. Und mit einem 400-Euro-Job oder so möchte ich eigentlich nicht für den Rest meines Lebens leben. Hat jemand eine Idee?

Beratung, Arbeit, lebensberatung, Verzweiflung, Lebensweg

Schwierigkeiten mit der neuen Frau meines Vaters

hallo :)

ich habe schwierigkeiten mit der neuen Frau meines papas... egal wann es nur geht, sie versucht mich immer bloßzustellen und mich lächerlich zu machen! sie versucht immer alles, damit ich vor meinem dad dumm dastehe und schimpf bekomme, und immer vergleicht sie mich mit anderen Leuten und macht mich schlecht! andererseits kann sie plötzlich wieder total nett sein und möchte plötzlich etwas mit mir unternehmen.. dann bin ich schon sehr verwirrt und misstrauisch! auch weiß ich nicht genau ob mein vater mit ihr glücklich ist, auch wenn er meistens den eindruck danach macht.. jedenfalls sind sie nun seit kurzem verheiratet und ich habe 2 kleine geschwister bekommen.... ich weiß nicht was ich tun soll! mir geht das so auf die nerven und ich fühle mich auch echt verarscht und bin teilweise sehr verletzt wie sie mit mir umgeht! meistens möcht ich dann gar nicht zu meinem papa heim fahren, weil ich angst davor habe wieder bloßgestellt und geschipft zu werden! ich meine, sie hat keine Gründe und geht einfach so auf mich los! ich kann da schlecht meinem Dad sagen, er würde vermutlich auszucken und vielleicht würde er sich auch von ihr trennen... ( eher nicht, aber es würde heftig streit geben) und ich möchte ihm keine sorgen bereiten oder ihn stressen, denn er arbeitet so viel und hat schon genug um die ohren....

was kann ich tun? ich halt das nicht mehr aus! 

Mutter, Familie, Vater, Stiefmutter, Streit, Verzweiflung

Wieso wird es meistens nur eine freundschaftliche Basis?

Also: Ich stell mir schon seit langem die Frage, wie es sein kann, dass wenn man sich fast perfekt und blind (gleicher Humor, gleicher Sarkasmus, gleiche Gedanken etc.) mit einer Frau versteht, es sich nie zu einer Beziehung entwickelt. Egal ob du sie über Jahre kennst, oder nur seit 2 Monaten... Wenn du dich wirklich gut mit einer verstehst, dann ist es (vor allem bei mir) der Fall, dass es nie eine Beziehung wird.... Wieso ist das so? Ich verstehs einfach nicht.... Was mach ich falsch? Wäre ja zu schön wenn Menschen eine Beziehung führen, weil sie sich suuuuuuuper verstehen -.- (ich weiß schon dass sich Gefühle entwickeln müssen, aber wenn man jedes mal Kontakt zum andern aufbaut, über alles redet (vllt ist das sogar der Knackpunkt >.<) und sich einfach nur wohlfühlt in seiner Gegenwart....dann müssen doch zwangsweise Gefühle entstehen?????? oder seh ich das falsch? :O) Naja :O so gings mir schon etliche Male.... und grade jetzt ist es wieder der Fall (jmd hat MICH im Internet angschrieben und der Kontakt läuft seit ca. 1 1/2 (-->wir haben uns noch nie gesehn, verstehen uns aber super) bald studiert sie in meinem Ort....-->Was nun? Ich will nicht dass es nur ne Freundschaft wird :( Hab mich ja scho fast übers Internet verliebt...Bei Anspielungen über Beziehungen bleibt sie eher kalt und berichtet nur von ihren "anderen" Kann mir jmd zu ALLEN Fragen tipps geben?Danke

Liebe, Internet, Freundschaft, Fehler, Frauen, Beziehung, Verzweiflung

Was nutzt es einem theoretisch gut zu sein, wenn man praktisch keinen Fuß auf den Boden kriegt?

Ich befinde mich seit 3 Jahren in einer Ausbildung und habe noch 2 Jahre vor mir. Die ersten 2 Jahre sind eigentlich ein Teilabschntt und eine in sich geschlossene Ausbildung, mit der man aber in Deutschland und im Ausland nichts anfangen kann. Ich war in dieser Ausbildung durchschnittlich. Nicht sonderlich gut. Ich bin dann "aufgewacht" und habe zum Schluss noch einiges rausholen können. Im 3. Jahr haben sich die Anforderungen sehr erhöht. Ich habe eigenartigeweise aber ziemlich gute Leistungen und kaum Probleme damit, während die Meisten sich schwer tun. Kann ich verstehen. Der Anspruch nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie sind aber dort gut, wo es drauf ankommt. In der Praxis. Ich hingegen muss dort immer wieder Niederlagen einstecken. Ich fasse dort keinen Fuß. Die Praxis macht mir Spaß, aber ich kann an mir arbeiten so viel ich will und mich noch so anstrengen und ins Zeug legen. Es reicht einfach nicht aus. Ich muss immer wieder Kritik einstecken und habe nicht wirklich das Gefühl, dass sich bei mir etwas verbessert, so sehr ich mich auch bemühe. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ich bin überfordert. Aber ganz so falsch bin ich in dem Beruf nicht, da ich mich in zwischezeitlichen Augenblicken immer wieder richtig wähne. Irgendwas kann ich, aber es scheint nicht übergeordnet zu sein. Ich will aber theoretisch nicht gut sein, wenn das andere auf der Strecke bleibt.

Leben, Beruf, Seele, Ausbildung, Psychologie, Philosophie, Überforderung, Verzweiflung, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verzweiflung