Vertragsrecht – die besten Beiträge

Mopedunfall mit 17 ohne Polizei?

Hallo, vor einigen Tagen bin ich mit meiner Simson in ein VW Golf E reingefahren, da er sehr stark vor mir gebremst hat und ich keine Chance hatte nicht ihn in reinzufahren.

Mir ist nichts passiert und dem Moped auch nicht, aber beim Golf ist das rechte Rücklicht angebrochen und es sind ein paar winzige Kratzer auf dem Lack des Golfs. Da zeigt sich, dass die Simson mehr aushält als so ein moderner Golf aus PLASTIK :). Wir haben den Unfall ohne Polizei geregelt. Er hat alles auf ein Zettel Papier geschrieben und wollte dann meine Unterschrift, aber da ich 17 bin weiß ich gar nicht ob diese überhaupt gültig ist?

Das Problem ist nämlich, dass mein neues Versicherungskennzeichen noch nicht da ist, da ich die Simson erst vor wenigen Tagen gekauft hatte und der Verkäufer eine Versicherung nur für über 23 Jährige abgeschlossen hat. Deshalb wird die Versicherung wahrscheinlich nichts bezahlen, aber ist meine Unterschrift als Minderjähriger rechtmäßig?

Denn der Golffahrer hat sich mittlerweile bei mir gemeldet und meinte, dass die bisherigen Kosten bei ca. 2500€ lagen, was meiner Meinung nach bei dem kleinen Bisschen nicht sein kann, denn meine Simson hat keinen Kratzer bekommen und es waren höchstens 3-5km/h. Und er meinte da könnte noch mehr kommen. Könnte sogar sein dass der Schaden am Auto schon vorher da war 🤷🏻‍♂️.

Was soll ich tun und was passiert wenn ich nicht zahlen würde? Und kann ich dafür rangenommen werden, da ich zu dem Zeitpunkt des Unfalls noch unter 18 war? (Bin jetzt 18) Ich werde es erstmal nicht zahlen.

vielen Dank schonmal

Unfall, Vertrag, 50ccm, Simson, Unfallversicherung, Vertragsrecht

Untermietvertrag kündigen (WG- Zimmer)?

Hey, ich will meinen Untermietvertrag kündigen. Ich hab mein Kündigungsschreiben fertig bearbeitet. Es ist meine erste Mietkündigung, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich es rechtlich und gültig formuliert habe. Wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich über eine Beurteilung freuen. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus:)

So ist mein Schreiben strukturiert (das Schreiben hab ich vom Internet):

Sabine Jahn

Musterstraße 40

 01234 Köln

 Telefon: 01234/56789

 E-Mail: sabine.jahn@muster.de

 

Eva Witte

Musterstrasse 1

01234 Musterstadt

 

Musterstadt, 15.06.2020

Kündigung der Wohnung unter o.g. Anschrift

 

Sehr geehrte Frau und Herr ...,

hiermit kündige ich den bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung XYZ (genauere Angaben, wie Etage) vom 01.02.2023 (Datum) ordentlich und fristgerecht zum 01. Juni 2023.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Mietvertrages schriftlich.

 Darüber hinaus teile ich Ihnen mit, dass die von mir erhaltene Einzugsermächtigung zum Einzug der Miete ab diesem Zeitpunkt widerrufen wird.

(Den Teil check ich nicht, kann ich den Teil weg lassen. Was ist eine Einzugsermächtigung?) 

Informieren Sie mich bitte im Vorfeld, wenn Besichtigungstermine mit neuen Interessenten vereinbart werden, damit wir uns diesbezüglich abstimmen können.

Im Rahmen meiner Kündigung möchte ich Sie um einen Termin für die Schlüsselübergabe bitten. 

An diese Anschrift bitte ich Sie, mir die Nebenkostenabrechnung zu senden.

Die aus dem beendeten Mietverhältnis entstehende Rückzahlung der Mietkaution, sowie eventueller Nebenkostenguthaben bitte ich an folgende Bankverbindung zu überweisen:

 Kontoinhaber: ....

 IBAN: ...

 Mit freundlichen Grüßen,

 Unterschrift

Kündigung, Wohnrecht, Mieter, Vermieter, Rechte, Vertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Vertragsrecht, WG, WG-Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertragsrecht