Vermieter – die besten Beiträge

Auszug aus (inzwischen sehr "zerwohnter") Mietwohnung - was kommt auf mich zu?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Ich wohne seit etwa 15 Jahren in derselben Wohnung zur Miete (seit Anfang Studium, im Anschluss gings in die Leiharb.. IT-Beratung. War ohnehin nicht viel zuhause, die Miete dafür dann angenehm günstig). Nun werde ich aber demnächst mit meiner Freundin zusammenziehen und die alte Bude muss weg. Leider ist die Wohnung inzwischen sehr in die Jahre gekommen und muss wahrscheinlich vollständig saniert werden - die Frage die sich mir stellt ist jetzt, wie hohe Kosten da noch auf mich als (Ex-)Mieter zukommen können und wie man den Umzug generell möglichst reibungsfrei und vor allem fair für alle Parteien hinbekommt (neue Wohnung ist ca. 500km weg - allzuviele Trips sind beruflich nicht drin). Man muss dazu sagen, ich hatte nicht furchtbar viel Kontakt zum Vermieter - in der gesamten Zeit vielleicht 2-3 mal. Er hat die Wohnung von seinem Vater geerbt und wollte nicht viel damit zu tun haben, kleinere Reparaturen habe ich bisher selbst erledigt, im Gegenzug wurde dafür nie nennenswert die Miete erhöht (liegt so etwa 15-20% unter den Vergleichsmieten hier im Haus). Damals habe ich die Wohnung unrenoviert, ungestrichen, etc. as-is vom Vormieter übernommen, nach Vertrag bin ich zu den üblichen Schönheitsreparaturen (Tapete, Streichen, ..) verpflichtet - allerdings stellt sich ein wenig die Frage nach der Sinnhaftigkeit weil die Wohnung bei den nötigen Instandsetzungen vermutlich sowieso nochmal richtig schmutzig wird. Die größten "Baustellen" die mir einfallen sind:

* Bad: Leider sehr schlecht zu belüften da kein Fenster vorhanden, habe es so gut es geht versucht, aber "richtige" Belüftung durch die Wand zum Flur wurde erst ein paar Jahre nach Einzug installiert. In der Zeit hat der vorhandene Badezimmerunterschrank angefangen zu gammeln - habe diesen entsorgt und durch einen Neuen ersetzt 

* Bad: Duscharmatur hat nach ein paar intensiven Handwerker-Sessions in den Nachbarwohnungen angefangen zu tropfen, stellte sich beim Nachsehen nach den Dichtungen sogar als brüchig heraus - habe daher eine neue Armatur installiert 

* Küche/Flur: Kühlschrank hat irgendwann den Geist aufgegeben, habe diesen mit einem Neuen ersetzt. Herd+Spüle funktionieren zwar noch, sind aber in sehr schlechtem Zustand (z.B. hat sich die Verkleidung von der Ofentür gelöst, so dass man jetzt quasi 2 separate Elemente "zuklappen" muss. Gewinde sind hinüber)

* Küche/Flur: Deckschicht vom Boden nahe vom Herd hat sich teilweise gelöst, Problem wird mit der Zeit schlimmer, wirkt auf mich als würde der Kleber den Geist aufgeben

* Küche/Flur: Feder vom Schloss in der Wohnungstür ist beschädigt/verstopft - der Schließbolzen schnappt wenn man die Klinke loslässt nicht immer zu, Abschließen geht aber problemlos. Tür an sich ist in keinem sonderlich guten Zustand

* Wohn/Schlafzimmer: Loch im Teppich (war bei Einzug schon vorhanden, ist aber seitdem gewachsen)

Vieles davon fällt sicher in die Kategorie "hätte der Vermieter erledigen müssen", aber da ich ja z.B. auch einige seiner Einrichtungsgegenstände entsorgt habe gehe ich davon aus man wird sich irgendwie einigen müssen. Das Bauchgefühl sagt eine Erstattung vom Zeitwert wäre fair, aber der dürfte nach der langen Zeit ja sowieso gegen 0 gehen - Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen? Wie lief das Ganze bei euch ab? Gerne auch Perspektiven von Vermietern, jeder Input hilft. Dank euch schonmal :)

Beste Grüße

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Mietvertrag gültig wenn keine Kopie ausgehändigt?

Meine Freundin hat vor ca. 3 Wochen einen Mietvertrag mit ihrem Vermieter unterzeichnet. Sie bewohnt die Wohnung ihres verstorbenen Sohnes seit er verstorben ist im Einvernehmen mit dem Vermieter (der inzwischen ebenfalls verstorben ist) und sein Sohn ist der jetzige Vermieter. Auch er hat sie geduldet und einen Mietvertrag im Sinne seines Vaters zugesichert. Dafür gibt es auch Zeugen. Jetzt wurde der Mietvertrag von beiden unterzeichnet, allerdings ohne Zeugen. Der Vermieter war bei ihr und hat den unterzeichneten Mietvertrag dann mitgenommen mit der Zusicherung, dass er eine Kopie macht und diese für sie in die Post steckt. Nach 3 Wochen kam jetzt ein Brief, wo er schreibt, dass er umgedacht hat, und die Wohnung jetzt doch leer lassen möchte aus versch. persönlichen Gründen, und sie sollte doch innerhalb 1 Monates die Wohnung komplett räumen. - Nach meiner rechtlichen Auffassung ist der Vertrag zustande gekommen, auch wenn hier keine Kopie vorliegt. Zumal der verstorbene Vermieter auch schon zugesichert hatte (mit Zeugen), dass es einen Mietvertrag geben wird, und dass sie solange da schon wohnen kann. Meines Erachtens muss der Vermieter jetzt einen triftigen Grund für die Kündigung haben und er muss mind. 3 Monate Frist gewähren. Meine Frage ist, ist der Mietvertrag zustande gekommen, auch wenn der Vermieter die Kopie verweigert hat und kein weiterer Zeuge bei der Unterschrift dabei war? Wie könnte die rechtliche Lage aussehen....

Kündigung, Vermieter

Vermieter will uns raus schmeißen, darf er?

Hallo

ich bin vor kurzem mit meinen Freund in eine Wohnung gezogen ( wir sind Mieter ) und über uns wohnt eine Frau ( sie ist Eigentümerin ). Wir haben in der Wohnung gekifft und haben eine Beschwerde von der Frau über uns bekommen von der Hausverwaltung. Nach der Beschwerde sind wir immer raus gegangen zum kiffen, sprich die Dame KANN sich nicht mehr über den Geruch in ihrer Wohnung beschweren. Alles schön und gut dachten wir uns, bis die zweite Beschwerde rein kam. Wir haben mehrmals versucht mit der Frau zu reden, aber sie schreite uns immer nur an und es war unmöglich mit ihr zu kommunizieren. Wir konnten uns es nur so erklären, dass sie den Geruch mit den täglich genutzten Räucherstäbchen verwechselt. Dann erhielten wir ein Anruf von der Besitzerin des Hauses und diese meinte sie will Frieden im Haus ( was wir absolut verstehen und auch selber dies wollen ) und wenn wir uns nicht entschuldigen, dann kann sie uns sofort aus der Wohnung schmeißen. Keine frage wir entschuldigen uns bei der Dame, aber es sind nun mal falsche Anschuldigungen die sie da aufstellt, weil es ja nicht mehr riechen kann, da wir raus gehen ! Mein Freund und ich sind der Meinung, dass sie ein Persönliches Problem mit uns hat, weil wir junge Leute sind und ich denke es ist nicht gegessen, wenn wir uns bei ihr entschuldigen. Sie will uns hier einfach raus! Die Frage ist

man kann uns doch nicht einfach mit falschen Aussagen aus einer Wohnung raus schmeißen?? Keiner hört sich unsere Seite an und dazu kommt, dass wir sehr freundlich waren, weil die Frau über uns ( mit ABSICHT ) laut trampelt, Türen schmeißt und bisher keine einzige Beschwerde abgegeben haben. Wir haben uns jetzt mit Pralinen und einer Karte entschuldigt, mal gucken ob sie dann Ruhe gibt. Ansonsten veranlassen wir ein Gespräch mit der Frau und dem Mieter ( wie im Kindergarten )

Kündigung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter