Vermieter – die besten Beiträge

Vermierter verlangt Zahlung der Maklergebühr?

Moin Moin, ich habe kürzlich eine Wohnung angemietet über Immonet.

Nach Bezahlung der Kaution rief mich die Maklerin des Vermieters an das der Eigentümer sich auf einen Mietvertrag einigen würde wenn ich die Hälfte der Maklerprovision mit ihm teilen würde (Privat Vermieter) laut ihrer Aussage wäre ihre Provision 3000€ also 1500€ je Partei.

Ich stimmte den erstmal mündlich während einem Telefongespräch zu da ich seit ca. 1 1/2 Jahren auf der Suche war, in Hamburg.

Da die Wohnungssituation in HH sehr schwierig ist stimmte ich den erstmal unbedacht zu. Nach Gesprächen mit Freunden und Familien und Recherchen im Netz fand ich die Aussage das die Provision Maximal 2 Netto Warmmieten betragen darf, und der Vermieter die kosten voll und ganz übernehmen müsse da er den Auftrag gestellt hat. Die Wohnung kostet jedoch 1000€ warm. Das würde heißen Das ich 3/4 der Provision bezahlen würde die der Vermieter ohnehin von der Steuer absetzen kann.

Ist das rechtlich irgendwie anfechtbar ? Die Aufforderung der geteilten Provision kam erst nach der Zusage der Wohnung und der Vorauszahlung der Kaution. Kann der Vermieter mir das Mietverhältnis verwehren wenn ich das im Nachhinein verneinen würde ?

Ich würde gerne wissen wo ich da rechtlich stehe kann ich das enfechten oder kann er mir den Vertrag streichen, wenn Ja würde ich dem mit Bauchschmerzen trotzdem zustimmen da ich drauf angewiesen bin, würde es aber gerne wenn dies nicht der Fall wäre.

Der Mietvertrag ist noch nicht unterschrieben, Kaution wurde bezahlt am 03.02 und den Termin zum unterzeichnen wäre am 12.02.

Ich bedanke mich für jeden Rat

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Kosten, Immobilien, Mietvertrag

Wohnung als Berufseinsteiger mit befristetem Arbeitsvertrag?

Hi zusammen,

ich melde mich heute mal mit der Bitte um Ratschläge und/oder Erfahrungsberichte.

Ich habe meine Ausbildung beendet und wurde gleich in den Betrieb übernommen, allerdings erstmal für 1,5 Jahre.
Eigentlich wäre noch Zeit, aber letztens bin ich auf eine wirklich sehr schöne Wohnung gestoßen, welche meinen Vorstellungen entspricht und auch sehr gut ins Budget passt. Ich würde dort gerne mit meinem Freund einziehen, welcher allerdings erst im Sommer seine Ausbildung beendet und ebenfalls fest übernommen wird.
Die Wohnung ist wirklich perfekt und wir möchten die Chance nicht unversucht lassen und uns bewerben (sobald ich meine erste Gehaltsabrechnung diesen Monat erhalte mit dem vollen Gehalt).

Finanziell ist wäre es für uns beide ehrlich kein Problem. Ich würde alleine eigentlich schon genug verdienen, um die Miete zu zahlen, die Kaution hätten wir auch schon und mein Freund verdient auch bereits in der Ausbildung mehr als genug, sodass wir uns die Miete und sonstiges locker leisten können.

Ich weiß nur nicht, ob die Deckung der Miete hier reicht und ob der Vermieter bereits überzeugt werden könnte, wenn ich in der Selbstauskunft auch erwähne, dass mein Freund ein unbefristetes Arbeitsverhälnis antritt? Somit wäre mein Arbeitsvertrag dann ja erstmal ok, trotz Befristung.

Vielleicht hänge ich mich auch etwas zu sehr daran auf, weil Wohnungen nun mal sehr begehrt sind in der Gegend und das wirklich ein Traum wäre, dort einziehen zu können.

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge, wie man in der Situation/mit der Info trotzdem gut überzeugt?

Lieben Dank an alle :)

Mietwohnung, Vermieter, befristeter Arbeitsvertrag, Wohnungssuche

Wie läuft ein Umzug ab, wenn er über das Jobcenter läuft?

Hallo,

ich habe ab April eine neue Arbeitsstelle / Ausbildung in einer 100 km entfernten Stadt gefunden. Mein Freund studiert dort derzeit und wir wollen die Gelegenheit nun nutzen und zusammen ziehen, da er sowieso auch bald eine eigene Wohnung sonst finden müsste, da seine Mutter wegzieht, er aber an den Wohnort gebunden ist wegen seines dualen Studiums.

Sein Antrag für Bafög ist seit Anfang Dezember in Bearbeitung, aufgrund des Zeitdrucks habe ich mich kurz beim Jobcenter informiert, inwiefern es dort aussieht wegen der Übernehme der Wohnung. Dort wurde mir gesagt, ich soll ein Mietangebot einholen und das dort dann vorlegen, sodass die Ihre Zustimmung geben können.

Dort wurde mir aber in einem neuen Telefonat auch gesagt, dass SOBALD ich mich dann in der neuen Stadt befinde, ich dann die Anträge erst stellen kann?

Wie also wird die Wohnung dann bezahlt, weil die Miete muss ja z.B. am 01.03 auf dem Konto vom Vermieter sein, wenn der Einzugstermin ist? Ich bin also quasi erst in der Stadt, wenn die Miete schon fällig ist und wir können das alleine so nicht zahlen. Ich bin da komplett überfordert wie genau das Abläuft und total verunsichert.

Die Frau vom Jobcenter am Telefon versteht meine Frage scheinbar nicht genau oder kann es nicht gut erklären, sodass ich es auch verstehe. Nun mache ich mir natürlich Sorgen?

Studium, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Jobcenter, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter