Verkäufer – die besten Beiträge

Eine Frage an euch online Verkäufer (Paypal)?

Ich bin eine ziemlich ungeduldige Person und bei mir kam es schon ab und zu vor, dass ich einen Fall bei Paypal eröffnet habe mit der Begründung, dass ich ich die Ware nicht erhalten habe wenn ein paar Tage nach Lieferung noch nichts ankam.

Währenddessen stand ich im Kontakt mit den Verkäufern die mir gesagt haben, dass die Ware wohl verloren gegangen ist (oder andere Begründungen)

Sie mir aber gerne das Geld rückerstatten würden, dadurch dass aber der Paypal Fall geöffnet ist, sie Schwierigkeiten haben, das Geld rückzuerstatten.

Es wurde mir bis jetzt immer gesagt, dass es klappen würde, wenn der Fall geschlossen wird.

Beim ersten Mal war ich skeptisch und blieb stur dabei, den Fall geöffnet zu lassen.

Jetzt habe ich eine Seite, bei der eine Bestellung von einem Verkäufer schon mal storniert wurde und da hatte ich das Geld direkt überwiesen bekommen.

Hatte dort neulich wieder bestellt und die Ware wurde wieder nicht versendet. Da hab ich aus Ungeduld direkt einen Fall bei Paypal eröffnet, was mir im Nachhinein unangenehm ist weil ich so ungeduldig war.

Jetzt meine Frage, stimmt es wirklich, dass durch einen eröffneten Paypal Fall die Rückerstattung erschwert wird?

Ich vertraue der Seite weil sie mir beim letzten Mal auch direkt das Geld überwiesen haben, nachdem ein Verkäufer meine Bestellung storniert hatte. Bei dem jetzigen Fall hatte ich ja nicht mal mehr auf ne Rückmeldung vom Verkäufer gewartet.

Bitte nur Antworten von Personen die zu 100% sicher sind (Durch eigene Erfahrungen als Verkäufer mit geöffneten Fällen z.B)

online, Bestellung, PayPal, Rückerstattung, Verkäufer

Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann, welcher von beiden Berufen hat Zukunft?

Hier an dieser Stelle sind alle Industriekaufleute und Einzelhandelsleute gefragt;).

Ein Mitarbeiter von meiner neuen Bank hat mir mal aus seiner Persönlichen Sicht und seinen Erfahrungen, jenachdem, was er damals lernte gesagt, wenn ich die Wahl selber haben sollte zwischen den beiden Berufen, also Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann zu lernen wäre Industriekaufmann besser, da dieser Beruf mehr Zukunft hätte als der andere Beruf, nämlich Einzelhandelskaufmann.

Das hätte vor allem damit zu tun, dass wenn man im Einzelhandel lernt drei Jahre lang, dass man in der Regel 1 zusätzliches Jahr umsonst lernen würde und nach der Ausbildung nicht bezahlt werden würde nach dem Stundenlohn von 16€, sondern eher wie ein normaler Verkäufer 12€ Durchschnittlich, also sprich entweder der Vertrag mit 12€ die Stunde und kein Vertrag oder anders gesagt ,,Alles oder Nichts".

Wenn ich mich nicht täusche beträgt sowieso der durchschnittliche Mindestlohn in Deutschland 12€ die Stunde, sprich etwa 1584€, aber ich kann mich natürlich auch irren, denn mein Wissen in dem Gebiet ist nicht unbedingt das Beste.

Zusätzlich erklärte mir der Bankarbeiter, dass er selber ab dem 3. Lehrgang damals selber einen Azubi aufgenommen und seine eigene Filiale gehabt hätte, aber damals war bestimmt noch die HWO anders (Handwerks - und - Ausbildung

Darüber hinaus sei es bei der Ausbildung zum einzelhandelskaufmann so man würde zusammen in der berufsschule mit Leuten aus anderen Ketten aus anderen Einzelhandelsbereichen quasi in einen Raum gesteckt werden, also z.b. Baumarkt, Elektrofachmarkt usw. und man würde nur das Allgemeinwissen im Einzelhandel vermittelt bekommen, so sagte er.

Industriekaufmann 83%
Einzelhandelskaufmann 17%
Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, IHK, Kaufmann, Verkäufer, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkäufer