Vater – die besten Beiträge

Eltern von Handy überzeugen?

Hey, ich hatte bis vor zwei Tagen noch ein Handy doch mein Vater war so wütend das er es zerstört hat (auf den Boden geworfen usw). Jetzt wollte ich wieder ein Handy weil man in der heutigen Zeit ohne Handy einfach nicht zurecht kommt (Bus verpasst, Unfall, Freunde kontaktieren, Fotos, anrufe und so Sachen wie wo ist oder einfacher Notruf). Meine Eltern wollen das aber nicht weil ich anscheinend zu verwöhnt wäre. Ich hatte aber auch schon gemeinte ich kaufe mir selbst eines aber dann halt „nur‘‘ ein iPhone 11 oder so (hatte das normale 14ner). Bei meiner Familie geht es wohl eher nicht um Geld sondern um Sachen wie Demut Respekt und Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich bin halt 13 und ich weis ich bin manchmal sehr zickig und eingebockt, helfe anscheinend nicht mit und mache Dinge nur wenn sie mir zum Ziel helfen. Ich will nicht so sein und habe meinen Eltern auch gesagt das ich mich ändern werde. Mit Handy gab es auch schon eine Vorgeschichte das ich sie da echt sehr hintergangen habe aber seit dem letzten halben Jahr garnicht und das bleibt auch so ich habe auch „nur” eine bildschirmzeit von 3h pro Tag( bin sehr lange auf Fotos (löschen usw., Videos vom reiten anschauen oder schreibe Geschichten über Notizen) ich habe auch insta und tiktok und da hat auch alles super funktioniert. Jetzt wollen sie mir aus den oben genannten Gründen kein Handy mehr kaufen und das sogar für die nächsten 2 Jahre wie überzeuge ich sie zu einem Handy weil ich merke das ich leider ohne diese Ablenkung bzw. Schreiben mit freunden immermehr in mir versinke (auch andere Gründe aus der Vergangenheit). Wenn ich jedoch ein Handy bekomme was sehr unwahrscheinlich ist,dann ein Samsung oder so aber das möchte ich nicht weil ich eine Apple Watch zb habe und einfacher Bilder an mein schulipad schicken kann (darüber schreib ich das hier) was soll ich tun und ja ich arbeite sehr stark an mir aber möchte ungern mit meinen Eltern über Probleme reden?

Handy, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Eltern verweigern Studienkosten und drohen mit Enterbung?

Es geht um die Situation mit meinen Eltern. Ich bin schon länger von ihnen distanziert, vor allem weil sie auch nie für mich da waren und wenn sie mit mir gesprochen haben, dann wollten sie etwas von mir (Hausarbeit, Rasenmähen, etc.).

Jetzt ist die Situation etwas eskaliert. Ich habe mir nämlich erlaubt, sie darauf hinzuweisen, dass mein Studium (unter 400€ das Monat) eben von ihnen zu zahlen wäre.

Rechtlich ist das in Österreich auch so geregelt. Die Studenten deren Eltern ihr Studium eben nicht zahlen können, erhalten Studienbeihilfe bis zu 923€. Diese Beihilfe ist vom Gehalt der Eltern abhängig, weshalb ich eben leer ausfallen würde.

Ich muss jetzt festhalten, dass ich in diesem Gespräch ganz normal mit ihnen geredet habe und nicht einmal annähernd eine Drohung ausgesprochen habe. Meine Eltern haben mir darauf jedoch mit Enterbung, "was für eine Enttäuschung ich bin", "dass ich meine Eltern anzeigen will", etc. bedroht und emotional erpresst.

Jetzt habe ich auch erfahren, dass meine Mutter wahrscheinlich mein Sparkonto, dass seit ich ein Kleinkind bin, für mich wenn ich älter bin angelegt wurde, auflösen will.

Die ganze Situation bringt mich etwas zum Verzweifeln. Vor allem weil ich nur wollte, dass mein Studium bezahlt wird und ich nicht mit finanziellen Druck studieren muss.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich mich in der ganzen Situation falsch verhalten habe oder meine Elter mich einfach mit ihrem emotionalen Erpressen besser kontrollieren als ich es mir vorstellen kann. Was sagt ihr dazu?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Ausbildung, Beziehung, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Depression, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit, Studienkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater