Vater – die besten Beiträge

Wie würdet ihr das Verhalten des Vaters bewerten?

Ein Kollege (40, depressiv, alleinlebend) kommt immer wieder mal in Konflikt mit seinem Vater.

Es geht um unterschiedliches Sauberkeitsempfinden, was sich speziell auch auf das Auto des Kollegen bezieht. Das alte Gebrauchtauto (20 Jahre alt damals bei knapp 200000 km) bekam der Kollege überlassen und zahlte dafür den Unterhalt. war auch alles auf Namen des Kollegen usw.

Nun ist das Auto ja zwar eine Schenkung und dem Kollegen gehört es, aber der Vater hat ein anderes Sauberkeitsempfinden und mischt sich seit Jahren gelegentlich ein (ihm ist das Auto nicht sauber genug). Der Vater meint es würde ihn belasten.

Dazu kommt der Vater auch immer wieder mit alten Geschichten aus der Jugend meines Kollegen, wo er ihm immer noch diverse Vorwürfe (u.a. Sauberkeit, Ausbildung etc) macht. Er meint auch er wäre davon depressiv, gibt also dem Sohn (mein Kollege) die Schuld, nimmt aber an keiner Therapie teil und war nur wenige Male mit einem Psychologen sprechen, was ja keine Therapie darstellt. Während mein Kollege auch einiges erlebt hat, es aber in der Vergangenheit belassen und nach vorn schauen will. Er möchte eigentlich nicht mehr Themen vor 20-30 Jahren oder generell Vergangenheit zum Thema machen. Er hat damit abgeschlossen. Und vor allem auch, dass dadurch kein Streit durch den Vater mit meist den gleichen Themen angebahnt wird. Er möchte eigentlich nur Frieden und das Beste draus machen, ein akzeptables Verhältnis und dabei ein selbstbestimmtes Leben ohne Verurteilung und Rechtfertigung.

Mein Kollege hatte heute noch ein Telefonat mit ihm u. a. auch erwähnt das Auto aus wirtschaftlichen Gründen abzugeben und auch aus beziehungstechnischen Gründen zum Vater. Mein Kollege meinte, wenn das Auto aus der Welt ist gibt es auch das große Streitthema nicht mehr und das es für beide gut wäre. Woraufhin der Vater u. a. sagte "Nein, deine Wohnung ist auch nicht in Ordnung" etc......

Wie würdet ihr den Vater einschätzen? Was würdet ihr dem Kollegen raten?

Therapie, Verhalten, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Selbstbestimmung, Soziales, Streit

Bin ich das Ars*hloch jetzt?

Hey, es geht bei uns gerade ein ziemlicher Familiendrama ab um die Firma meiner Eltern.
Meine Schwester (22) arbeitete ca 2 Jahre lang als Buchhalterin für die Firma meiner Eltern. Jetzt vor kurzem hat sie gekündigt, weil mein Vater ihr keine Gehaltserhöhung gibt.

Die sind nun total zerstritten wegen der Kündigung und reden seit dem auch nicht mehr miteinander. Parallel dazu hat mein Vater mir in letzter Zeit immer wieder viel Geld in die Hand gedrückt, zum Shoppen oder sonstiges, weshalb meine Schwester oft sauer auf mich geworden ist dafür und mir Sprüche zuwarf wie ,,Du bekommst doch sowieso die ganze Zeit von allen Geld“.

Jetzt hat mein Vater mich gefragt, ob ich den Job haben will bei ihm, den meine Schwester gekündigt hat. Ich habe den Job angenommen.
Daraufhin hat meine Schwester mich überall blockiert nachdem sie es erfahren hat. Ebenso verweigert sie mir und meinem Vater den Zugriff auf die Emails unserer Firmen, wodurch sie gerade sogut wie komplett das Geschäft blockiert..

Trotzdem blicke ich da jetzt kaum durch, wieso ist sie wütend auf mich? Ist das echt Schei*e von mir, dass ich jetzt an ihrer Stelle den Job habe? Ist das mäßig ,Verrat‘ von mir oder wie seht ihr das? Und ist das etwa wirklich so schlimm, dass mein Vater mir jetzt oftmals Geld gegeben hat? Müsste doch eigentlich normal sein dass man seiner 17 Jährigen Tochter Geld gibt für Essen, Klamotten oder Sonstiges

Wie seht ihr das? Wieso ist sie wütend auf mich?

Arbeit, Kinder, Kündigung, Mutter, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Firma, Konflikt, Schwester, Streit

Ist es normal, das man sein Leben als Vater hasst? Muss man da einfach durch?

Ich bin 32 und hasse gerade mein Leben.

Seit dem ersten Kind fühlt sich jeder Tag an wie eine Hölle, der ich nicht entkommen kann.

Ich komme mit meinen Sohn zurecht. Alle Basics mit einem Baby gehen mit gut von der Hand. Die Monotonie ist nur das, was mich auffrisst.

Ich bin sehr spezialisiert von dem her was ich beruflich mache. Es hatte sich eine Chance für mich ergeben, gutes Gehalt, Prestige, voranschreiten.

Ich konnte/dürfte diese Chance nicht ergreifen. Ich hätte in die Hauptstadt ziehen müssen. Das kam für meine Frau nicht in Frage. Ihre Verwandten seien alle hier etc. Gerade diese (Schwiegermutter) halten mir seit Jahren vor, ich würde nicht genug verdienen. Sehr witzig, wenn es in dieser scheiß rückständigen Region es nichts gibt außer Kühe, Wasser und Nazis.

Vor einem Jahr hat meine Frau entschieden, jetzt müsse ein Kind her. Ich war nicht sonderlich dafür.

Finanziell sind wir nicht gut aufgestellt. Das war mir auch nie sonderlich wichtig. Bin ein extrem kreativ veranlagter Mensch. Bin eine Ads Type. Das ist nicht nur negativ, im Gegenteil. Fluch und Superkraft. Irgendwie beides. Im gängigen Normen habe ich nie funktioniert und werde ich vermutlich auch nie.

Sie hat mich damals sehr unter Druck gesetzt.

Ich war mir nie sicher, ob ich überhaupt Kinder will.

Was wenn mein Fluch sich weitervererbt ?

Hier scheint es immer wichtiger zu sein, einfach gleichgeschaltet zu funktionieren. Schlechter Start, wenn man mit ADS in die Welt geht.

Sie hat mir damals gedroht, das sie mich verlässt, wenn ich nicht nachgebe. Hab mich breit schlagen lassen, das war denke ich mal ein Fehler. Die Abmachung war allerdings auch anders.

Sie schraubt ihren Lebensstandart und Erwartungen zurück, ich kann meine künstlerische Tätigkeit weiter ausüben. Wie es aber so ist, hat sie den Aufwand eines Babys anscheinend stark unterschätzt. Ich werde also zu 💯 % zu allem mit herangezogen. Keine Freunde mehr, kaum Sport und meine beruflichen Ambitionen kann ich so oder so vergessen.

Diese monotonen Abläufe sind so entgengesetzt meiner Natur, das es mich richtig quält.

Den ganzen Tag nur Haushalt und Kind. Davon übernehme ich 6 Stunden den kleinen komplett alleine. Sie schafft es nicht alleine, auch nicht 80%.

Im Moment funktioniere ich nur. Bin aber einfach innerlich leer und fühle kaum noch was. Ich soll dann auch noch emotional erreichbar und gefälligst glücklich sein. Für sie und unseren Sohn. Werde über Stunden gefühlt angezetert, wenn der Geschirrspüler mal an einem Tag übrig geblieben ist. Ständig wird wegen Geld zusätzlich geheult.

Selbst wenn ich irgend ausbeuter Job annehmen würde, (vorausgesetzt,ich da klar kommen würde) ist das keine Option, da sie solange nicht mit unseren Sohn alleine zurecht kommen würde.

Ich kann mich nun mal nicht klonen. Mittlerweile hab ich eine Migräne entwickelt. Starke Gesichtsschmerzen.

Der Druck ist für mich kaum noch zu ertragen.

Jetzt soll eine neue Wohnung her. In einem besseren Viertel. Meiner Meinung völlig an der Realität vorbei. Gerade in diesen Zeiten.

Meine Freunde sind Itler, Ingenieure, Marketingpeople.

Sie kennen meine Probleme nicht. Bei denen lief es einfach anders, klassisch. Verdienen genug Geld, das es einfach strikt aufgeteilt ist. Ich wollte es anders machen. Stelle aber fest, das es nicht funktioniert. Ich zerbreche an den Erwartungen an mir was ich finanziell einzubringen habe und ich an Care Arbeit leisten soll.

Ich denke ich habe eine Depression entwickelt.

Ich habe das mit selbst eingebrockt und stecke in einer Situation, aus der ich nicht mehr heraus komme...

Letztens habe ich im Gym jemanden kennen gelernt. Ich war für wenige Augenblicke wieder ich.

Mein inneres Ich hat Ja geschrien, mein vernünftiges ich hat in der Realität alle Avancen abgewehrt...

2 Stunden ich sein...

Dann wieder zurück in die Hölle, die ich mir selbst geschaffen habe...

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Depression, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

Wie geht man mit schweren Familiengeheimnissen um?

Ich bin 33 und trage seit vielen Jahren eine große Last mit mir herum. Als Kind wurde ich von meinem Bruder missbraucht. Bis heute weiß niemand in meiner Familie davon.

Mein Vater ist meiner Mutter vor über 30 Jahren fremdgegangen – das hat mir der beste Freund meines Vaters erzählt, und es stimmt leider auch. Meine Mutter weiß nichts davon.

Seit zwei Jahren weiß ich, dass meine Mutter mit ihrem Jugendschwarm wieder Kontakt hat. Vor Kurzem habe ich erfahren, dass sie auch körperlich etwas miteinander haben – obwohl der Mann eine eigene Familie hat. Ich habe sie darauf angesprochen, und sie hat es zugegeben. Mein Vater weiß davon nichts.

Das heißt:

Mein Vater weiß nicht, dass meine Mutter ihn betrügt.

Meine Mutter weiß nicht, dass mein Vater sie früher betrogen hat.

Und niemand weiß von dem Missbrauch, den ich als Kind erlebt habe.

Ich habe immer noch Kontakt zu meinen Eltern und zu meinem Bruder – aber niemand weiß, dass ich all das weiß. Ich trage das seit Jahren mit mir herum, schweige, funktioniere, aber innerlich zerreißt es mich.

Ich kann meiner Mutter im Moment kaum noch in die Augen schauen, und ich weiß nicht mehr, wie ich mit all dem umgehen soll.

Ich wollte mich hier einfach mal austauschen und fragen:

Wie würdet ihr damit umgehen? Was würdet ihr tun?

Ich fühle mich ziemlich allein mit all dem.

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Psyche, Streit

Was tun bei Problemen mit Eltern und Geschwistern in schwieriger Familiensituation?

Hey Leute, ich brauche dringend Rat… Ich bin weiblich 17 Jahre.... Bitte lest das hier, es ist mir sehr wichtig. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – es ist einfach alles zu viel. Es tut mir leid, dass der Text etwas länger ist, aber ich muss mir das alles einfach mal von der Seele schreiben.

Ich lebe in sehr schwierigen und toxischen Familienverhältnissen. Vorab: Meine Familie ist muslimisch, aber ich mache die Religion für nichts davon verantwortlich! Bitte keine Hasskommentare oder Hetze in diese Richtung.

Ich habe mehrere Geschwister, möchte aber heute nur über eine sprechen – nennen wir sie „Amira“. Sie ist 18 Jahre alt (ein Jahr älter als ich), hat keinen Schulabschluss und leidet unter psychischen Problemen. Vom Verhalten her wirkt sie eher wie eine 14-Jährige. Momentan geht sie nicht zur Schule und hat keine Perspektive. Unsere Eltern waren emotional und körperlich sehr gewalttätig. Vor ein paar Jahren sind wir deshalb vom Jugendamt in Obhut genommen worden. Nach einiger Zeit durften wir wieder zurück nach Hause, weil es so aussah, als würde sich etwas verbessern. Aber nur ein halbes Jahr später ging der Terror wieder los: Vernachlässigung, psychische Misshandlungen – fast alles wie zuvor. Wir haben das lange mit uns machen lassen, weil wir einfach völlig überfordert waren. Vor etwa zwei Monaten haben ich und zwei meiner älteren Schwestern nochmal versucht, Hilfe zu bekommen (18&20 Jahre). Doch die Antwort war niederschmetternd: Weil meine Schwestern volljährig sind, kann man sie nicht mehr in Obhut nehmen. Wir sind also wieder auf uns allein gestellt. Meine Eltern wissen das genau – und nutzen es aus. Jetzt soll „Amira“ gegen ihren Willen verheiratet oder einfach rausgeworfen werden, weil meine Eltern sie für „nutzlos“ halten. Sie setzen sie extrem unter Druck, bringen das Thema immer wieder auf – und wenn sie ablehnt, werden sie aggressiv. Sie beleidigen sie pausenlos, machen Bodyshaming auf schlimmste Art. Sie behandeln sie, als wäre sie nichts wert. Es bricht mir das Herz. Ich habe inzwischen kaum noch Kontakt zu meinen anderen Geschwistern. Unsere Eltern haben es geschafft, uns alle gegeneinander aufzuhetzen – bewusst und systematisch. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll. Ich habe große Angst. Diese ständige Ungewissheit, was meine Eltern noch mit uns vorhaben, macht mich innerlich krank. Meine Mutter zeigt viele Anzeichen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (das wurde zwar nie offiziell diagnostiziert, aber es ist sehr offensichtlich). Sie hat extreme Stimmungsschwankungen, wechselt von totaler Nähe zu brutaler Ablehnung – und das macht mir riesige Angst.

Hat hier irgendjemand Erfahrung mit solchen Eltern, mit Borderline in der Familie oder mit narzisstischem Verhalten im Elternhaus? Ich bin über jeden Rat und jede Hilfe dankbar.

Danke an alle, die das hier bis zum Ende gelesen haben. 🩷

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Borderline, Depression, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, wastun, toxische Beziehung, Toxische Eltern

Eltern von Handy überzeugen?

Hey, ich hatte bis vor zwei Tagen noch ein Handy doch mein Vater war so wütend das er es zerstört hat (auf den Boden geworfen usw). Jetzt wollte ich wieder ein Handy weil man in der heutigen Zeit ohne Handy einfach nicht zurecht kommt (Bus verpasst, Unfall, Freunde kontaktieren, Fotos, anrufe und so Sachen wie wo ist oder einfacher Notruf). Meine Eltern wollen das aber nicht weil ich anscheinend zu verwöhnt wäre. Ich hatte aber auch schon gemeinte ich kaufe mir selbst eines aber dann halt „nur‘‘ ein iPhone 11 oder so (hatte das normale 14ner). Bei meiner Familie geht es wohl eher nicht um Geld sondern um Sachen wie Demut Respekt und Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich bin halt 13 und ich weis ich bin manchmal sehr zickig und eingebockt, helfe anscheinend nicht mit und mache Dinge nur wenn sie mir zum Ziel helfen. Ich will nicht so sein und habe meinen Eltern auch gesagt das ich mich ändern werde. Mit Handy gab es auch schon eine Vorgeschichte das ich sie da echt sehr hintergangen habe aber seit dem letzten halben Jahr garnicht und das bleibt auch so ich habe auch „nur” eine bildschirmzeit von 3h pro Tag( bin sehr lange auf Fotos (löschen usw., Videos vom reiten anschauen oder schreibe Geschichten über Notizen) ich habe auch insta und tiktok und da hat auch alles super funktioniert. Jetzt wollen sie mir aus den oben genannten Gründen kein Handy mehr kaufen und das sogar für die nächsten 2 Jahre wie überzeuge ich sie zu einem Handy weil ich merke das ich leider ohne diese Ablenkung bzw. Schreiben mit freunden immermehr in mir versinke (auch andere Gründe aus der Vergangenheit). Wenn ich jedoch ein Handy bekomme was sehr unwahrscheinlich ist,dann ein Samsung oder so aber das möchte ich nicht weil ich eine Apple Watch zb habe und einfacher Bilder an mein schulipad schicken kann (darüber schreib ich das hier) was soll ich tun und ja ich arbeite sehr stark an mir aber möchte ungern mit meinen Eltern über Probleme reden?

Handy, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater