Was haltet ihr davon? Darf man mal auch andere "warten" lassen?

4 Antworten

" weil ich noch am PC für die Arbeit war." Verantwortung und Pflichtgefühl, das was heute kaum noch jemand kennt.

Ich war im Handwerk tätig und da ging´s auch um Termine. Die Reparatur musste fertig werden, besser früher als später. Noch eine Kleinigkeit, dann zusammenbauen, ca. 1Std. -- dann klemmts hier und da und plötzlich sind 2 Std. weg ! Man ist in der Pflicht dem Kunden gegenüber und hat Zusagen gemacht, die es zu erfüllen gilt!

Meine Frau hat im Büro gearbeitet und nie länger gemacht. Da ließ man die Dinge einfach liegen und morgen ist auch noch ein Tag! Beamten Einstellung, die eben nicht überall möglich ist! Handwerk und Pünktlichkeit funktioniert nicht wirklich. Du kannst da nur auf Verständnis und Vergebung hoffen.

Lebst Du von deinen Kunden, werden Pausen eben flexibel ausgelegt. Man hat nicht immer die Freie Wahl.

Dir alles Gute.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung aus gefühlt 50Jahren

Johanmiller 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 01:16

Ja, und manchmal einen Gedanken den man halt im Kopf hat und wenn der dann weg ist, damit man zwei Minuten früher seinen Kaffee schlürfen kann. Mein, versteh das Theater immer noch nicht. Weißte dann sitzen die dann halt 8 Minuten ohne mich... Sie hat den Termin mit ihrer Freundin ausgemacht und dann soll ich immer dabei sein? Ja, ich hab ihr gesagt, dass sie einen Kaffee für mich mit machen soll, aber das das so ein Stress ist.

Sturmy  18.07.2025, 17:50
@Johanmiller

Ich verstehe dich vollkommen und mir geht´s heute noch so. Zwischen 17 und 20 Uhr, verschwinde ich in meinem Hobbykeller. Musik hören, Spielen, oder auch hier Antworten schreiben. Irgendwas Reparieren -- im Moment restauriere ich mein Futterhäuschen für den Winter. Und dann vergeht die Zeit doppelt so schnell und der Zeiger zeigt 21:30 ! Alleine die Überlegung, das kannst Du noch eben fertig machen, steht immer ganz oben! Die Abstimmung, was ist wichtig und was nicht ! Natürlich sieht das jeder anders!

Lass dich nicht beirren, in meinen Augen verhältst Du dich einfach richtig! Mach dir selbst deinen Kaffee,

Wer nicht kommt zur rechten Zeit ...

Dann wird das Essen eben in den Kühlschrank gestellt, der Teller weggeräumt und der Herr dürfte sich sein Essen später selbst warm machen. Gewartet wird nicht.


Sturmy  17.07.2025, 18:29

Ja, so kenne ich das auch von früher!

Johanmiller 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 17:23

Ja, wäre auch für mich okay... Mir geht es eher darum, wieso warum das bei mir noch immer so rauskommt, obwohl ich es weiß und eigentlich nicht gut finde.

Tarani157  17.07.2025, 17:25
@Johanmiller

sowas steckt halt tief drin, wenn man es als Kind so beigebracht bekommen hat. ich hab mit sowas auch immer noch manchmal zu kämpfen. Die Erziehung im Elternhaus prägt einen doch sehr.

Hallo Johanmiller!

Wenn es drin ist, dann lass es raus, aber auf den Haufen der abgelegten Gewohnheiten! 😊

Klar kommt jede und jeder mal nicht gleich angeschossen, wenn zum Essen gerufen wird, oder wenn der Kaffeetisch gedeckt ist. Es geht um mangelnde Reflexion und Beibehaltung von blöden Gewohnheiten, die andere nerven oder sauer machen.

Nun ist die Erkenntnis ja da, den Rest bekommst du sicher auch hin. 👍

LG

gufrastella


Johanmiller 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 17:25

Ja, ich weiß es ja, aber wieso kommt es immer wieder heraus? Gerade wenn ich im Stress bin. Ich fühle mich dann immer "fremdbestimmt". Wenn ich alleine bin, dann mach ich mir Tee/Kaffee wann ich will.

gufrastella  17.07.2025, 17:31
@Johanmiller

Ja, das ist eine gute mögliche Erklärung, die dir hilft, das alte Muster abzulegen. Also muss man sich einigen. Beide Seiten können solche Situationen als Angebot sehen oder beide Seiten können sie als feste Absprache sehen.

Beim Angebot kannst du dann sagen: "Ich hole mir später einen Kaffee, danke für das Angebot!" Oder "Danke, jetzt nicht!"

Bei der Absprache nur in Ausnahmefällen: "Bitte entschuldige, ich brauche noch fünf Minuten."

Ich würde eher umgekehrt fragen: wieso stellt sie dir nen Teller hin, wenn du nicht da bist?

Bei uns koche grundsätzlich auch ich, aber ich stell jetzt nicht Punkt 12 nen voller Teller auf den Platz meines Mannes, sondern wir kommunizieren miteinander und ich frag wanns passt.
Er werkelt oft im Garten oder der Garage an den Autos rum und wenn er da mitten im arbeiten ist muss er ja nicht auf die Sekunde zum Essen antanzen, sondern wenn er weg kann bzw. fertig ist mit dem was er gerade macht.


Johanmiller 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 17:27

Ja, das machen wir ja auch. Wir sprechen das ab, aber dann mache ich z. B. noch etwas und bin nicht ganz fertig. Oder sie will dann auch, dass ich noch etwas früher da bin und den Tisch mit decke (kein Problem!). Aber dann wartet sie mal 3 Minuten und dann ist schon Drama.