Unsicherheit – die besten Beiträge

Gefühlschaos? Zu viele gedanken? Verliebt?

Ich (18) habe einen jungen mann (20) kennengelernt. Wir unternehmen jetzt schon bald 3 monate etwas. Anfangs war ich mir immer sicher ich bin verknallt.. Doch dann nach 1 Monat kamen schon die Zweifel, die nach ner woche wieder weg waren.. Dann war eigentlich alles gut bis vor einer woche wo wieder diese zweifel kamen... Ich frage mich dann immer bin ich verliebt? Mag ich ihn wirklich? Passen wir überhaupt zusammen? Er ist echt ein mega lieber mensch und ich vertraue ihn wie noch keinem anderen Jungen.. Ich habe ihm sachen erzählt wie noch keinem anderen..

Kleine Vorgeschichte:

Mein ex ( getrennt seit 5 monaten) ging fremd, ich erfuhr es erst später... Ich hab mich so richtig in ihn verliebt gehabt und glaube wurde schon abhängig von ihm... Wenn er mal kein herz geschrieben hat war es für mich ein weltuntergang. Deswegen gings mir selbst immer schlechter ich konnte nichts mehr machen, heulte ohne grund los, ging dnan auch zur Psychologin. Dann entschloss ich mich, vielleicht ist er der grund, machte schluss, mir ging es sofort besser.

Ich denke immer drüber nach was der grund für meine zweifel sein könnte..

Irgendwo muss ich mich ja selbst anlügen. Entweder ich habe gefühle für ihn oder nicht.. Es macht mich mittlerweile echt fertig. Ich denke zb: vllt habe ich ja bindungsangst, schon zum 2. Mal habe ich zweifel und beim 1. Freund hat es auch nicht geklappt mit den zweifeln... Oder aber ich blockiere meine eigenen gefühle.

Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich machen soll oder was ich überhauot fühle

Ich habe auch angst dass das bei jedem jungen nun so ist... Dass ich erst verliebt bin und dann mache ich mir wieder zu viele Gedanken, dann ist es vorbei... Oder es sind einfach nicht die richtigen gewesen?

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Gute Freundin meint schöner zu sein?

Wie der Titel schon sagt.. Eine gute Freundin von mir redet oft davon wie schön sie ist.. Und sagt auch oft dass sie schöner ist.. Als ich oder auch andere.. Und manchmal zeigt sie ihre Unsicherheit und fragt z. B Schulkameraden Wie sie aussieht.. Da sie sich nicht so schön fühlt. Dann jedoch beginnt sie wieder mit Dingen wie:"Ich bin schöner als ihr alle!" und wenn sie mich fragt wie sie aussieht und das fragt sie oft, Und ich ihr sage gut aber dass es unangenehm ist wenn sie so oft fragt glaubt sie dass ich neidisch bin?? Dabei finde ich sie nervig! Ja sie ist schön und bis auf das sogar ganz sympathisch nur ich finde sie jetzt wirklich nicht schöner als mich selbst oder andere von unseren Freunden.. Wir alle einen unterschiedlichen Typ und auch tiefergreifende Qualitäten.. Und wenn ich ihr das versuche zu erklären versteht sie es irgendwie nicht.. Sie glaubt dass ich versuche etwas schön zu reden?? Wtf?? WIE KANN ICH IHR DAS ERKLÄREN?

Oder generell Tipps ich finde ihr ständiger Fokus auf äußere Schönheit färbt negativ ab

Und nein leider geht aus dem Weg gehen nicht.. Und ich würde es nicht wollen.. Da sie bis auf diese Komplexe ganz eine gute Freundin ist.. Die auch sehr loyal und witzig ist

Nur lebt sie halt hinter den Wolken.. Sie ist übrigens 19

Beauty, Männer, Schönheit, schön, Freundschaft, Aussehen, Frauen, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Neid, Nerven, Unglück, Unsicherheit, Schönheitsideal

Lohnt sich Online-Dating um eine Freundin zu finden?

Ich habe relativ wenig Kontakt zu Frauen. Die letzten Monate hatte ich mal wieder das vergnügen und habe mit einer Kontakt gehabt, es war anfangs sehr schön, nur leider war sie wohl doch nicht die richtige und es hat nicht geklappt.

Jetzt bin ich mit dem Gedanken am spielen, mal Online-Dating zu probieren, um eventuell eine kennenzulernen, weil ich den ganzen Prozess des kennenlernens schön fand, nur das Ende war in meinem letzten Fall halt nicht positiv. Eigentlich habe ich nie was von Online-Dating gehalten, weil ich das vorurteil hatte, dass die Menschen dort nicht auf was festes aus sind, sondern eben nur auf etwas schnelles, 1-2 mal in die Kiste und das wars. Dazu ist man bei den Leuten dort nur einer von vielen, wie ein Casting quasi. Der beste gewinnt halt. Ziemlich unnatürlich und wie ein Wettbewerb.

Allerdings überlege ich halt trotzdem es mal zu probieren, weil ich wie gesagt, relativ wenig Frauen in meinem Umfeld habe. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Macht man sich damit mehr Probleme als wenn man auf normalem Wege eine kennenlernt? Ist die Chance groß genug dass was festes entsteht?

Soll ichs lieber bleiben lassen oder es mal probieren?

Dating, Liebe, Smartphone, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Social Media, Psychologie, Erfahrungsberichte, Frauen kennenlernen, Freundin, Freundin finden, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Online Dating, Partnerschaft, Treffen, Unsicherheit, verliebt, Lovoo, Dating App, Tinder, Erfahrungen

Outfits tragen, die dem Freund nicht gefallen?

Hey :-)

Ich habe eine Frage an euch, besonders an die Mädels, die auch einen Freund haben. Meinungen von der männlichen Seite interessieren mich aber auch ;-)

Und zwar habe ich einige Kleidungsstücke, z.b. Schuhe, Kleider, Jacken, usw, die ich echt gerne mag, von denen ich denke dass sie mir stehen und die ich einfach cool oder schick finde. Nur mein Freund ist da anderer Meinung, er findet die Sachen vom Stil her einfach nicht schön, ihm gefallen sie einfach nicht.

Er würde mir niemals "verbieten", die Sachen anzuziehen und es ist jetzt auch nicht so, dass er mir permanent sagt, dass er es nicjt schön findet was ich anhabe. Und ich möchte mich dadurch auch nicht einschränken lassen oder so, denn was ich trage, damit muss ja vor allem ich mich wohlfühlen. Aber trotzdem möchte ich meinem Partner ja gefallen - auch optisch.

Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass ich diese Sachen nicht mehr so oft/ so gerne trage, weil ich dabei dann immer im Hinterkopf habe dass er mich dann eher nicht so schön (angezogen) findet. Und das finde ich eigentlich schade, da ich die Klamotten ja eigentlich mag und sie schön finde.

Beim gemeinsamen Shoppen gehen kommt noch hinzu, dass ich Sachen, die ich total toll finde,er aber nicht, lieber gar nicht erst kaufe, weil mich seine Meinung dann schon verunsichert.

Also meine Frage: kennt ihr das auch? Wie geht ihr damit um? Sollte es mir einfach egal sein was er denkt oder sollte ich mich eher seinem Geschmack anpassen? Das hat sicherlich auch etwas mit meinem Selbstbewusstsein zu tun... habt ihr vielleicht diesbezüglich auch Tipps für mich?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Ratschläge gebt und von euren eigenen Erfahrungen berichtet.

LG Serenissimia

Kleidung, Freundschaft, Mode, Beziehung, Geschmack, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Interessieren den Arbeitgeber nicht bestandene Prüfungen?

Ich weiß, die Frage hört sich erstmal dumm an, deswegen möchte ich noch ein wenig darauf eingehen, damit der Kontext gegeben ist.

Nach meinem Abitur hab ich mich entschlossen Luft- und Raumfahrttechnik an einer Universität zu studieren. Im ersten Semester lief noch alles ganz gut, weil ich relativ motiviert war, aber das zweite und dritte (aktuelle) Semester liefen wirklich schlecht. Ich war absolut unmotiviert, habe größtenteils meine Zeit mit Zocken verbracht und nur noch wenige Tage vor einer Prüfung mit dem Lernen angefangen. Ich dachte, dass ich das schon alles irgendwie schaffe. Das hatte dann befriedigende bis ausreichende Noten und zwei nicht bestandene Prüfungen als Folge.

Damit ist jetzt Schluss. Ich möchte das Studium unbedingt abschließen. Habe meinen Rechner verkauft und räume mir jetzt auch täglich Zeit zum lernen und lesen ein. Ich kann mir vorstellen, dass ich durch diszipliniertes studieren zukünftig gute Leistungen erbringen werde. Aber in der Leistungsübersicht sind halt immer noch die Fehlversuche eingetragen und in der Regelstudienzeit werde ich auch nicht mehr fertig.

Könnten dies für einen Arbeitgeber Probleme darstellen? Wenn man mich bei einem Vorstellungsgespräch auf die nicht bestandenen Prüfungen anspricht, würdet Ihr mir raten das so zu schildern? Wie soll ich damit umgehen?

Studium, Schule, Prüfung, Arbeitgeber, Universität, Unsicherheit, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit