Meiner Therapeutin alles anvertrauen?


07.04.2020, 17:08

Ich hasse mein Leben und mache mir immer viel zu viele Gedanken. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe auch Angst vor der Reaktion meiner Therapeutin...

16 Antworten

Generell würde ich sagen: Ja, man sollte ehrlich sein - selbst wenn es Hemmungen gibt. Denn eine erfolgreiche (erfolgreich im Sinne von "helfend") Therapie bedingt, dass man ehrlich ist, sich zu seinen Problemen äußert und mit offenen Karten spielt - schließlich muss der Arzt auch wissen, wo der Schuh drückt und wo er helfen kann/muss/soll. Und gewisse Hemmungen sind anfangs ganz normal, erst recht wenn man mit Therapien vorher noch nie was zu tun gehabt hatte.

Die wichtigsten Dinge aber werden meist nicht von selbst aus gesagt, sondern als Antwort gegeben auf Fragen, die einem der Therapeut stellt - ein menschlich kompetenter Therapeut weiß, wann er was fragt und was er lieber nicht fragt bzw. tut es im Kontext passend!

Allerdings kann ich dich verstehen bzw. ich weiß was du meinst - man muss vorsichtig sein mit dem, was man sagt, weil man sonst viel schneller als gedacht in eine unangenehme Lage kommen oder gar eingewiesen werden kann. Auch ein Therapeut kann Dinge missverstehen oder falsch einordnen und dann ist in dem Fall "Schluss mit lustig" und was man vielleicht rhethorisch schlecht erklärt hat oder was nicht wie gedacht angekommen ist, wurde unbewusst zum Auslöser für eine unschöne Geschichte - solche Fälle gibt es, davon kenne ich auch persönlich welche, und man muss in der Tat enorm auf der Hut sein, wie man wem was erzählt.

Andererseits: Wenn man Angst vor seinem Therapeuthen bzw. dessen Antworten oder Reaktionen hat oder Bedenken hat, "zu ehrlich" zu sein oder gewisse Dinge nicht richtig wieder zu geben oder falsch verstanden zu werden mit seinen Anliegen, dann ist man möglicherweise nicht beim Richtigen.

Man muss jedoch abwägen, ob man nicht zu viel eigene Scham hat oder ob die Ängste/Zweifel berechtigt sind, die man gegenüber dem Therapeuthen hat. Da hilft es, in sich zu gehen nach dem Motto "Hand aufs Herz".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

annabanana114 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 18:00

Ich habe bei allen Angst vor der Reaktion, also das liegt nicht an der Therapeutin. Aber vielen Dank für die Antwort.

rotesand  07.04.2020, 18:08
@annabanana114

Dann weißt du schon, dass die Therapeuthin gut ist und dass hier alles in Ordnung ist - das ist schon mal ein guter Anfang!

Wenn du dich ihr öffnest, hilft sie dir bestimmt weiter. Hinterher bist du sicher sehr stolz auf dich - rede einfach mal mit ihr darüber, wenn du zu ihr Vertrauen hast. Der Stolz, den du dahingehend empfindest, ist sicher auch ein Erfolgserlebnis, auf das du aufbauen kannst!

annabanana114 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 18:23
@rotesand

Ja ich weiß, dass die Therapeutin gut ist. Ich war da jetzt schon ein paar mal. Also 3mal und sie ist echt sympathisch. Außerdem hat sie mir jetzt schon mehrmals gesagt, dass ich auch nicht alles beantworten muss und auch erst, wenn ich bereit dazu bin. Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass ich mit ihr besser zurecht komme als mit meiner alten Therapeutin, bei der ich nicht ganz ein Jahr war. Dennoch hab ich etwas Angst. Aber du hast recht, das wird bestimmt alles gut gehen.

Ja würde ich. Sie muss einen und sein Leben ja gut kennen um effektiv helfen zu können.

Ich muss dir erlich sagen würde ich an deiner stelle nicht tuen ich hate schlechte erfahrungen mit dem gemacht das die das was du ihnen erzelst gegen einen nuzen aber es ligt immer noch in deiner hand 😅🙂

Moin,

natürlich kannst du das. Du sollst sogar. Das kommt mit der Zeit, dass du ihr immer mehr anvertraust. Ist bei mir genauso gewesen. Du bist da ja, um deine Probleme zu „bewältigen“. Und wenn du ihr nicht alles anvertraust, bringt das ja nichts, und sie kann dir nich Helfen. Du kannst ihr ja jedes mal immer bisschen erzählen, wenn du nicht alles aufeinmal sagen willst.

Viel Glück noch :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey, ich würde es tun. Du kannst es ja versuchen zuerst über kleinere Dinge zu reden und dann immer größer werden. Vlt. Wirst du mit der Zeit ja lockerer und vertraust deinem Therapeuten mehr. Ich denke du solltest ihr anvertrauen was dich belasten. Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Erfolg weiterhin.

Woher ich das weiß:Recherche