Unsicherheit – die besten Beiträge

Mädchen meldet sich nicht für Treffen?

Hey, ich brauche jetzt echt mal Rat. Ich kann die Situation gar nicht einschätzen.

Ich habe letzte Woche ein Mädchen gefragt, ob sie Lust hat sich diese Woche zu treffen. Sie sagte, sie muss gucken was bei ihr die Woche ansteht, sie sagt mir aber in jedem Fall bescheid. Und eigentlich müsste sie jetzt auch schon wissen ob sie diese Woche kann oder nicht. Bescheid gesagt wurde mir bis jetzt aber nicht.

Ich habe schon länger mit ihr Kontakt, und das komische ist, dass es immer positiv war. Es hat den Eindruck gemacht als hätte sie gerne mit mir geredet und geschrieben, hat selbst auch oft Sachen nachgefragt usw. Auch als ich sie nach dem Treffen gefragt hab, hat sie sich gefreut. Deswegen finde ich es jetzt um so komischer, und bin um so enttäuschter dass sie sich einfach nicht meldet, obwohl sie sagte sie wird es tun. Wenn sie wenigstens sagen würde, dass sie keine Lust hat oder so, aber gar nichts macht einfach traurig.

Vielleicht an die Mädchen, habt ihr sowas schon mal gemacht? Wenn ja warum? Sie erwartet doch nicht, dass ich jetzt extra nochmal nachfrage wie es jetzt aussieht, oder? Und eigentlich vergisst man doch bei sowas auch nicht, sich zu melden. Und meint ihr, ich soll sie vielleicht am Ende der Woche mal anschreiben und fragen, wieso sie sich nicht gemeldet hat, wenn sie es bis dahin auch noch nicht getan hat, oder soll ich ihr einfach gar nichts mehr schreiben? Wie gesagt, ich kann es echt nicht einschätzen und bin auch echt niedergeschlagen, weil ich sowas von ihr niemals erwartet hätte.

flirten, Liebe, Schule, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Psychologie, Ausrede, Liebe und Beziehung, melden, Psyche, Treffen, Unsicherheit, verliebt, schlechte-laune, niedergeschlagen

Lügen und Herausreden aus Angst vor Fehlern und Zurückweisung?

Hallo an alle!

Ich wollte fragen, ob es noch jemandem so geht:

Ich bin ein sehr unsicherer Mensch, der Angst vor Zurückweisung und Nichtgemochtwerden hat. Das äußert sich darin, dass ich gemachte Fehler oder Unsicherheiten durch Lügen vertusche.

Kurz zu meiner Situation: Ich starte nächsten Monat einen neuen Job, weil der jetzige nicht mehr tragbar ist und ich kaum Aufgaben habe, die meiste Zeit also einfach nichts zu tun habe. Da ich auch nach Gesprächen mit Vorgesetzten kaum Aufgaben zugeteilt bekomme, beschäftige ich mich häufig mit anderen, auch privaten Dingen.

Die anderen Kollegen wissen, dass ich gerne mehr übernehmen würde und versuchen immer wieder, mir Aufgaben zu übergeben, aber wissen selbst, wie unorganisiert und chaotisch es bei uns zugeht und dass mein Aufgabenbereich einfach nicht klar definiert ist. Trotzdem habe ich Angst, dass sie denken könnten, ich bin faul und will nichts machen und versuche dann immer beschäftigt auszusehen und mir Dinge aus den Fingern zu saugen, die ich angeblich grad mache und die mich total stressen und die noch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Leider gewöhnt man sich sehr schnell an das Zeit totschlagen, sodass ich selbst, wenn ich einmal wirklich etwas zu tun habe, häufig abschweife und mal so im Internet herumsurfe und Zeit vertrödel und dann meinen Kollegen erzähle, wenn ich nicht fertig geworden bin, dass ich noch andere Dinge zu erledigen hatte.

Schule, Angst, Psychologie, Unsicherheit, Notlüge, Zurückweisung

Ich überdenke wirklich alles und jeden zuviel?

Bei mir ist das ganz extrem.. sobald jemand den Ton ändert, oder etwas sagt, was ich annähernd falsch verstehen könnte wars das schon. Wenn jemand nicht viel mit mir redet, weil die Person müde ist, denke ich, sie hat ein Problem mit mir. Bei jedem Blick, jeder Handlung die vielleicht nichtmal so persönlich an mich gemeint war, etwas falsch/komisch (Im Sinne von, dass ichs als Beleidigung aufnehmen könnte) formuliert wurde..

...Fange ich an nachzudenken, zu überdenken. So lange, bis mir alles auf einmal als ein angriff gegen mich scheint, oder ich mir unsicher in einer Sache werde. (Z.B. Panik, mit fremden Leuten zu sprechen, weil ich Angst habe was sie über mich denken)

Wenn ich die Person danach darauf anspreche, wieso das so und so war.. kommt dann meistens/eigentlich immer ein: „Das war doch garnicht so gemeint/Das ist doch garnicht so!“

„Du hast mal wieder zuviel nachgedacht.“

Das Ding ist, ich kann nicht damit aufhören und ich mache mir alles damit kaputt, überdramatisiere und baue Probleme, die garnicht da sind. Weswegen es mir dann wegen diesen „scheinbaren“ Probleme häufig schlecht geht.

Es geht sogar so weit, dass ich garnicht mehr weiß, was jetzt eigentlich wieder überdramatisiert oder eine berechtigte Reaktion war.

Und ich habe mir schon so oft überlegt, mit meinem Freund Schluss zu machen, weil er irgendwas sagt oder macht, was ich falsch verstehe. Jemand hat sogar mal zu mir gesagt: „Ich glaube ein selbstbewussterer Freund wäre besser für dich, dann würdest du mehr aus dir herauskommen.“ (Mein Freund ist Introvertiert)

Das hat mich so verunsichert, dass ich direkt gedacht habe: „Hat die Person recht? Mich stört es ja irgendwie schon, dass er manchmal so still ist. Wir passen vielleicht einfach nicht zusammen.“

Jetzt weiß ich da wieder nicht ob das ein berechtigter Gedanke, oder nur wegen der Unsicherheit, die durch das Überdenken ausgelöst wurde ist.

Ich weiß nicht, was ich dagegen machen soll/kann.

Was meint ihr dazu?

Was könnte mir helfen?

Liebe, Gesundheit, Freundschaft, Gedanken, Psychologie, Liebe und Beziehung, Selbstwertgefühl, Unsicherheit, Belastung

Übertreibe ich in Sache Beziehung?

Hallo liebe Gutefragecrew!

Mich beschäftigt seit ein paar Wochen ein Thema, in dem ich mich kaum auskenne.

Zunächst: Ich bin mit meinem Freund bald drei Monate zusammen. Es ist mein erster fester Freund (was sonst) und ich bin echt überglücklich, dass wir zusammenkommen sind. Ihr müsst wissen, dass ich ihn gefragt habe (bin weibl.) und generell alle bisherigen „Schritte“ gemacht habe, (weil er ziemlich schüchtern und ängstlich ist). Dazu zählen zunächst das Fragen bzw. Eingestehen der Liebe, das Fragen, ob wir nun zusammen sind und die Organisation unserer Treffen. Ich fühle mich schlecht, dass ich ständig alles organisieren muss, ihn also fragen muss, ob wir uns treffen wollen etc. Wir gehen beide noch zur Schule, wollen unsere Beziehung aber lieber geheim halten (das hat seine Gründe...). Ich habe langsam aber das Gefühl, dass wir mehr darauf achten, die Beziehung geheim zu halten, als sie zu genießen. Wir haben noch nie Händchen gehalten und uns noch nie geküsst, obwohl ich zugeben muss, dass ich dies gerne tun würde...

Er macht einfach gar nichts, um unsere Beziehung aufrecht zu erhalten. Nicht einmal Komplimente macht er mir (ich brauche die jetzt nicht soo dringend, aber wer will bitte keine Komplimente von Freund/in bekommen?).

Damit ihr mich nicht falsch versteht; ich mag ihn wirklich sehr, ich schätze seine vielen positiven Eigenschaften unfassbar und freue mich jedes Mal, wenn wir uns sehen und auch miteinander reden. Darüber soll diese Frage aber nicht gehen...

Ich habe wie bereits erwähnt, nur das Gefühl, dass da was falsch läuft. Vielleicht gibt es unter euch Menschen, die sich damit mehr auskennen als ich und mir vielleicht von deren Erfahrungen erzählen und mir Tipps geben können. Ich möchte meinen Freund übrigens gerne irgendwie auf die Sache mit meiner Unzufriedenheit ansprechen, aber ich weiß nicht, wie. Ich weiß, dass es wichtig ist, nicht allen „Ärger“ in sich hineinzufressen und sich mit seinem Partner auszutauschen. Aber ich weiß wie gesagt nicht wie...

Naja, ich hoffe es gibt Leute, die mir helfen können und ernsthafte Antworten geben!

LG und danke im Voraus!

Theo

Freundschaft, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit