Unsicherheit – die besten Beiträge

Gute Freundin meint schöner zu sein?

Wie der Titel schon sagt.. Eine gute Freundin von mir redet oft davon wie schön sie ist.. Und sagt auch oft dass sie schöner ist.. Als ich oder auch andere.. Und manchmal zeigt sie ihre Unsicherheit und fragt z. B Schulkameraden Wie sie aussieht.. Da sie sich nicht so schön fühlt. Dann jedoch beginnt sie wieder mit Dingen wie:"Ich bin schöner als ihr alle!" und wenn sie mich fragt wie sie aussieht und das fragt sie oft, Und ich ihr sage gut aber dass es unangenehm ist wenn sie so oft fragt glaubt sie dass ich neidisch bin?? Dabei finde ich sie nervig! Ja sie ist schön und bis auf das sogar ganz sympathisch nur ich finde sie jetzt wirklich nicht schöner als mich selbst oder andere von unseren Freunden.. Wir alle einen unterschiedlichen Typ und auch tiefergreifende Qualitäten.. Und wenn ich ihr das versuche zu erklären versteht sie es irgendwie nicht.. Sie glaubt dass ich versuche etwas schön zu reden?? Wtf?? WIE KANN ICH IHR DAS ERKLÄREN?

Oder generell Tipps ich finde ihr ständiger Fokus auf äußere Schönheit färbt negativ ab

Und nein leider geht aus dem Weg gehen nicht.. Und ich würde es nicht wollen.. Da sie bis auf diese Komplexe ganz eine gute Freundin ist.. Die auch sehr loyal und witzig ist

Nur lebt sie halt hinter den Wolken.. Sie ist übrigens 19

Beauty, Männer, Schönheit, schön, Freundschaft, Aussehen, Frauen, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Neid, Nerven, Unglück, Unsicherheit, Schönheitsideal

Lohnt sich Online-Dating um eine Freundin zu finden?

Ich habe relativ wenig Kontakt zu Frauen. Die letzten Monate hatte ich mal wieder das vergnügen und habe mit einer Kontakt gehabt, es war anfangs sehr schön, nur leider war sie wohl doch nicht die richtige und es hat nicht geklappt.

Jetzt bin ich mit dem Gedanken am spielen, mal Online-Dating zu probieren, um eventuell eine kennenzulernen, weil ich den ganzen Prozess des kennenlernens schön fand, nur das Ende war in meinem letzten Fall halt nicht positiv. Eigentlich habe ich nie was von Online-Dating gehalten, weil ich das vorurteil hatte, dass die Menschen dort nicht auf was festes aus sind, sondern eben nur auf etwas schnelles, 1-2 mal in die Kiste und das wars. Dazu ist man bei den Leuten dort nur einer von vielen, wie ein Casting quasi. Der beste gewinnt halt. Ziemlich unnatürlich und wie ein Wettbewerb.

Allerdings überlege ich halt trotzdem es mal zu probieren, weil ich wie gesagt, relativ wenig Frauen in meinem Umfeld habe. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Macht man sich damit mehr Probleme als wenn man auf normalem Wege eine kennenlernt? Ist die Chance groß genug dass was festes entsteht?

Soll ichs lieber bleiben lassen oder es mal probieren?

Dating, Liebe, Smartphone, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Social Media, Psychologie, Erfahrungsberichte, Frauen kennenlernen, Freundin, Freundin finden, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Online Dating, Partnerschaft, Treffen, Unsicherheit, verliebt, Lovoo, Dating App, Tinder, Erfahrungen

Outfits tragen, die dem Freund nicht gefallen?

Hey :-)

Ich habe eine Frage an euch, besonders an die Mädels, die auch einen Freund haben. Meinungen von der männlichen Seite interessieren mich aber auch ;-)

Und zwar habe ich einige Kleidungsstücke, z.b. Schuhe, Kleider, Jacken, usw, die ich echt gerne mag, von denen ich denke dass sie mir stehen und die ich einfach cool oder schick finde. Nur mein Freund ist da anderer Meinung, er findet die Sachen vom Stil her einfach nicht schön, ihm gefallen sie einfach nicht.

Er würde mir niemals "verbieten", die Sachen anzuziehen und es ist jetzt auch nicht so, dass er mir permanent sagt, dass er es nicjt schön findet was ich anhabe. Und ich möchte mich dadurch auch nicht einschränken lassen oder so, denn was ich trage, damit muss ja vor allem ich mich wohlfühlen. Aber trotzdem möchte ich meinem Partner ja gefallen - auch optisch.

Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass ich diese Sachen nicht mehr so oft/ so gerne trage, weil ich dabei dann immer im Hinterkopf habe dass er mich dann eher nicht so schön (angezogen) findet. Und das finde ich eigentlich schade, da ich die Klamotten ja eigentlich mag und sie schön finde.

Beim gemeinsamen Shoppen gehen kommt noch hinzu, dass ich Sachen, die ich total toll finde,er aber nicht, lieber gar nicht erst kaufe, weil mich seine Meinung dann schon verunsichert.

Also meine Frage: kennt ihr das auch? Wie geht ihr damit um? Sollte es mir einfach egal sein was er denkt oder sollte ich mich eher seinem Geschmack anpassen? Das hat sicherlich auch etwas mit meinem Selbstbewusstsein zu tun... habt ihr vielleicht diesbezüglich auch Tipps für mich?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Ratschläge gebt und von euren eigenen Erfahrungen berichtet.

LG Serenissimia

Kleidung, Freundschaft, Mode, Beziehung, Geschmack, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Interessieren den Arbeitgeber nicht bestandene Prüfungen?

Ich weiß, die Frage hört sich erstmal dumm an, deswegen möchte ich noch ein wenig darauf eingehen, damit der Kontext gegeben ist.

Nach meinem Abitur hab ich mich entschlossen Luft- und Raumfahrttechnik an einer Universität zu studieren. Im ersten Semester lief noch alles ganz gut, weil ich relativ motiviert war, aber das zweite und dritte (aktuelle) Semester liefen wirklich schlecht. Ich war absolut unmotiviert, habe größtenteils meine Zeit mit Zocken verbracht und nur noch wenige Tage vor einer Prüfung mit dem Lernen angefangen. Ich dachte, dass ich das schon alles irgendwie schaffe. Das hatte dann befriedigende bis ausreichende Noten und zwei nicht bestandene Prüfungen als Folge.

Damit ist jetzt Schluss. Ich möchte das Studium unbedingt abschließen. Habe meinen Rechner verkauft und räume mir jetzt auch täglich Zeit zum lernen und lesen ein. Ich kann mir vorstellen, dass ich durch diszipliniertes studieren zukünftig gute Leistungen erbringen werde. Aber in der Leistungsübersicht sind halt immer noch die Fehlversuche eingetragen und in der Regelstudienzeit werde ich auch nicht mehr fertig.

Könnten dies für einen Arbeitgeber Probleme darstellen? Wenn man mich bei einem Vorstellungsgespräch auf die nicht bestandenen Prüfungen anspricht, würdet Ihr mir raten das so zu schildern? Wie soll ich damit umgehen?

Studium, Schule, Prüfung, Arbeitgeber, Universität, Unsicherheit, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Bin ich noch nicht bereit für eine neue beziehung?

Hey.
ich bin seit über 2 Monaten von meinen ex getrennt. Ich weiß das ist noch echt nicht lange und ich denke auch noch ab und zu an ihn. Jedoch gibt es einen Jungen, den ich 2018 schon toll fand aber es hatte nie geklappt, dass mehr draus wird. Nun haben wir mehr Kontakt aufgebaut. Besonders seid meiner Trennung. Ich war auch ein paar mal bei ihm wir haben uns auch geküsst und alles. Ich fühle mich sehr wohl wenn wir zusammen sind oder wir schreiben/telen etc. Aber sobald ich nicht mehr bei ihm bin, nicht mit ihm schreibe oder die Zeit finde nachzudenken, fange ich an ihn mit meinen ex zu vergleichen und mir Dinge die ich mit meinem ex gemacht habe vorzustellen, wie es wäre sie mit dem neuen Jungen zu tun (zum Beispiel mit ihm und meinen Geschwistern was zu unternehmen) außerdem habe ich zwischendurch ein deja vú weil der junge Dinge macht, die mein ex genauso gemacht hat. Z.b ein Haarband von mir um sein Handgelenk tragen und es nicht mehr abnehmen. Selbst wenn ich glücklich bin & auch immer denke ich hätte mit meinen ex abgeschlossen Holt es mich ständig ein und ich weiß nicht wieso ..?! Das mit dem Jungen fühlt sich richtig an. Jedenfalls meistens aber dann gibt es Momente wo ich mich plötzlich unwohl fühle und anfange zu zweifeln .. bin ich noch nicht bereit für was neues ? Oder hat die vorige Beziehung mich einfach sehr geprägt ?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Gedanken, Beziehungsprobleme, glücklich, Liebe und Beziehung, nachdenken, Unsicherheit, neue beziehung, Abschliessen können

Zweig wählen Gymnasium 7. Klasse (Bayern)?

Hey... ich besuche im Moment die 7. Klasse eines staatlichen Gymnasiums in Bayern und muss bis Ende des Schuljahres einen sogenannten „Zweig“ wählen, der die Häufigkeit der gewählten Stundenfächern oder generell das „Dasein“ hervorrufen...es gibt die Zweige:

->Naturwissenschaft (mehr/intensiver Mathematik & Physik + Chemie usw.)

hier interessiert mich eigentlich nichts😅ich bin im mathematischen zwar recht gut (1-3 sind durchschnittlich meine Noten), jedoch muss ich dafür auch echt büffeln wenn etwas ansteht, und habe Null Zeit mehr für nix😐 in Bio und so war ich bisher immer im 2-4er Bereich, das ist für mich völlig in Ordnung aber ich habe jedes Mal wahnsinnig Schiss vor Abfragen (obwohl unser momentaner Lehrer echt nett ist) und bereitet mir keine wirkliche Motivation🙄

->Sprachlich (+Spanisch)

Hier habe ich eigentlich zu tendiert, da ich in Englisch (1.Fremdspr.) in der 5. Klasse das ganze Jahr über nur 1en hatte, in der 6. nur 2en und dieses Jahr bisher 1-3 alles mit drinnen... in Französisch hatte ich im ersten Jahr (6. Klasse) auch nur 1en, und dieses Jahr sind von 1-3en auch alles mit dabei🙃Englisch war mal spannender (lag/liegt aber am Lehrer) wobei mein jetziger Lehrer mich eigentlich mag und das auch des Öfteren sagt, habe auch kein Problem mit ihm und es macht einigermaßen Spaß:) Französisch macht mir bis heute noch meist Spaß und beherrschen tu ich es meiner Meinung nach auch ganz gut! Habe da allerdings meine Bedenken dass ich durcheinander komme und dann nichts mehr von alldem kann🤯(fahren aus familiären Gründen auch mal alle paar Jahre nach Frankreich, Spanien war nie ein Thema🤷🏽‍♀️)

->Sozialkunde (+Sozialunterricht, d.h. Politik, Gesetze, Welt etc.)

Bin ganz ehrlich, ich kenne mich damit NULL aus und finds auch recht boring😅wenn ich mich damit beschäftigen würde, keinen Plan ob es dann mehr Spaß machen würde, aber bisher habe ich nie ne Zeitung, News oder sonstiges angerührt🤭Bin einfach kein Fan davon... hatte das bisher auch nicht im Unterricht, also kann ich nichts beurteilen🙃, hier denke ich aber dass es weniger Arbeit macht zu lernen usw. weil es oft ein einziges Thema gibt und einen großen Bereich ausfüllt, der vll auch mit Allgemeinbildung-wovon ich echt wenig hab eheheh-relativ viel zutun hat(Vll hatte jemand von euch ja mal Erfahrung damit)

ALSO.... Ich kann mich so garnicht entscheiden und hab mega Angst die falsche Entscheidung zu treffen🤔

Falls ihr schon Erfahrungen oder Empfehlungen für mich habt wäre ich euch wahnsinnig dankbar, da ich wie gesagt total unsicher bin🙍🏽‍♀️...Stimmt hier unten ab und begründet eure Meinungen☺️, danke.

•Kurze Überarbeitung, bin mir vor allem deswegen unsicher, weil fast alle meine Freundinnen Natur oder Sozial wählen, bzw. generell viele sagen, dass wenn ich Natur nehme, mein Mathe verbessert wird und so😅stimmt das??•

P.S. sorry für den eeewigen Text😳

~Lg Lea

Sprachen 70%
Naturwissenschaft 20%
Sozialkunde 10%
Schule, Bayern, Gymnasium, Unsicherheit, Zweigwahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit