Unsicherheit – die besten Beiträge

Skyfall: Zwingen uns die Ereignisse der vergangenen Woche zu völlig neuem Denken?

Macht das Jammern nicht alles nur schlimmer? Und ist nicht sogar streng genommen noch offen, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende führen werden? Wirklich klar ist nur eines: Jetzt sind Philosophien für die Krise gefragt.

https://youtu.be/DeumyOzKqgI?si=kdIeD72AW6MNtk01

Geht es Euch auch so? Am liebsten würde man am Ende dieses Wochenendes den Kopf noch ein bisschen länger unter die Decke stecken als sonst. Denn am Montag beginnt die erste Woche in einer für uns Deutsche plötzlich auf doppelte Weise ungemütlicher gewordenen Welt.

  • In Washington geht ein künftiger US-Präsident ans Werk, der keine Lust mehr hat, uns und Europa noch länger zu beschützen. In seiner zweiten Amtszeit will Donald Trump Ernst machen mit „America First“. Ein „Gruselkabinett“ künftiger Minister und Vertrauter soll ihm dabei helfen. In dieser Woche wird genauestens beobachtet werden, wen Trump am Ende wirklich benennt und welche neuen Netzwerke auf diese Art entstehen.
  • In Berlin haben wir Deutsche uns just in diesem heiklen Moment mit der Ampelkrise gleichsam selbst das Dach weggeschossen. Das steigert, für den Moment jedenfalls, Nervosität und auch die Handlungsunfähigkeit. Die kommenden Tage werden hoffentlich immerhin Klarheit über den weiteren Terminplan in Richtung Vertrauensfrage und Neuwahl geben.
Mehr Philosophie wagen

Die aktuelle Doppelkrise in den USA und in Deutschland lässt bei vielen das Weltbild wanken. Hier und da wird auch mit einer Überdosis Düsternis hantiert. Dystopische Romane, melden die Buchbörsen, stürmen die Verkaufscharts. Und schon letzte Woche traten diesseits und jenseits des Atlantiks Experten in Erscheinung, die dem Publikum Tipps zum Umgang mit dem Weltschmerz gaben.

Was tun? Wer in Krisen nicht die Fassung verlieren will, muss versuchen, über das eigene Denken nachzudenken – also mehr Philosophie wagen. Die ersten Reflexe, Angst und Starre, führen zu nichts Gutem. Dass das Jammern alles nur schlimmer macht, lehrten schon die Stoiker. „Wir leiden häufiger unter der Einbildung als unter der Wirklichkeit“, sagte Seneca.

Hilfreich ist auch ein Blick auf Karl Popper, der stets die Offenheit moderner Entwicklungen betonte und vielleicht schon deshalb zum Lieblingsphilosophen Helmut Schmidts und Angela Merkels wurde. Wer das Uneindeutige zulässt, hält immer auch dem Optimismus zumindest eine Spaltbreit die Tür offen. Weiß schon jemand, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende historisch führen werden?

  • Was sind Eure Gedanken zur aktuellen Lage der Welt und was sind Eure Strategien des Umgangs damit? Im Persönlichen oder als große Ideen kann beides Teil Eurer Antwort sein.
  • Wird Europa jetzt gezwungen sich im 21. Jahrhundert endlich wieder von den USA zu emanzipieren und was soll Europas Rolle in einer multipolaren Welt sein?
  • Welche Philosophen können uns auf dem Weg einer Neuerfindung Europas und seiner Rolle in der Welt behilflich sein?
  • Nach welchen Philosophien lebt Ihr?
  • Was gibt Euch Halt in dieser stürmischen Zeit des Umbruchs und der Auflösung alter Gewissheiten?
Europa, Zukunft, Angst, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Geopolitik, konservativ, Panik, Philosoph, Philosophie, Seneca, Ukraine, Unsicherheit, Wandel, gewissheit, Ideologie, Karl Popper, Umsturz, Weltmacht, Donald Trump, skyfall, Stoizismus

Muss man als Mann ein Alpha sein?

Ich hatte leider nie ein männliches Vorbild oder eine Vaterfigur.
Ich zwinge mich selbst in das Alpha-Bild rein, weil ich angst habe von anderen Männern nicht als Mann akzeptiert und respektiert zu werden. Ich schlage mich selbst ganz oft zum Beispiel, wenn ich weinen muss und versuche diese weichen Gefühle in Aggressionen umzuwandeln. Viele Frauen wollen ja auch einen Mann mit 30cm in der Hose und dicken Muskeln und stahlhartem Sixpack. Ich stehe zwar nicht auf Frauen, aber das darf keiner meiner Bros wissen, da das unmännlich hoch 10 ist.
Mir wurde letztens noch die hier gesagt, weil ich mich zu "tuntig" verhalten hab, weil ich ein Bier abgelehnt hab im Club.
"Als Mann muss man ein Alpha sein. Die einzigen Gefühle, die man haben sollte als Mann sind Aggression und Lust. Man muss als Mann durchtrainiert und übelst muskulös sein um Chayas zu klären. Als Mann muss man so wie Andrew Tate, Kollegah, Gigachad, Schwarzenegger und Zyzz sein!"
Ich versuche alles, um alpha zu sein. Ich hab sogar angefangen Steroide zu nehmen, da ich trotz intensivem Training diese riesigen Muskeln nicht erreiche.
Ich meine das wirklich ernst, weil ich oft zusammengeschlagen und sexuell angegriffen und missbraucht wurde, weil ich kein alpha oder typischer Mann bin.
Was mein ihr dazu? Was soll ich nur tun? Ich kann nicht einfach ich selbst sein.
Ich hab so verdammt Angst.

Männer, Sex, Selbstfindung, Unsicherheit, alpha mann

Lehrer macht erniedrigende Kommentare?

Hallo :) ich (20) gehe in eine Abendschule und normalerweise komme ich eigentlich ganz okay mit Lehrern klar, bin halt ziemlich schüchtern aber mit meinem englisch Lehrer (50 oder so) hab ich irgendwie echt ein Problem. Von Anfang an hat der so herabwertende Kommentare gemacht und es total auf mich abgesehen, versucht mich vor allen bloßzustellen und das schüchtert mich so ein, dass es meine Note auch beeinflusst, weil ich bei der Schularbeit auch total nervös bin und bei ihm auch noch mündlich maturieren muss. Er sieht dass ich unsicher bin und nutzt es total aus. Es ist wirklich schwierig für mich das wegzustecken und ich krieg gefühlt immer eine Panikattacke wenn ich Unterricht mit ihm hab, ich kann mich einfach nicht beruhigen weil ich so Angst vor ihm hab. Kaum hat die Stunde angefangen und ich bin beim Schreiben, kommt er auf mich zu und macht irgendeinen Kommentar vor allen! über warum ich mit einem farbigen Stift schreibe, warum ich mein Buch dabei habe, warum ich meinen Schlüsselanhänger, der mit meiner Tasche verbunden ist, am dreckigen Boden hab, ob ich den mit Absicht dort liegen hab. Seriously?? Was ist mit dem. Wenn wir etwas schreiben müssen kommt er auch immer extra nahe zu mir um sich quasi über mich zu stellen und mir zuzuschauen. Fragt mich komplett out of kontext, "und sind Sie ein Millennial?" weil wenn ich ja geantwortet hätte dann wär ich vor allen die Dumme gewesen. Wenn ich ihm meine Hausübung gebe, kommt ein "haben Sie auf dem Zettel geschlafen oder wieso schaut der so dreckig aus" und wiederholt es nochmal, damit die ganze Klasse lacht. Wenn ich zehn Minuten zu spät komme,und mich entschuldige kommt ein: "I saw you chatting with another girl". Wenn er mich anschaut und mit mir redet dann sag ich ja und er "ich hab nicht mit Ihnen geredet, sondern mit ihr" obwohl er mir ganz klar in die Augen geschaut hat. Und vieles mehr... Noch dazu hat er einen anderen Lehrer an dieser Schule geschlagen.. Ich verstehe nicht was er von mir will, immer diese herabwertenden Kommentare. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und wie ich mich da am Besten beruhigen kann. Help meee :/ Danke im Vorraus..

Schule, Angst, Lehrer, Unsicherheit, Erniedrigung

Sex im Hotel (Unsicherheiten)?

Hallo erstmal, (W)

Ich treffe mich am Wochenende mit meinem Freund. Wir haben vor in einem Hotel zu chillen, uns es dort gemütlich zu machen, was anschauen und wahrscheinlich werden wir Sex haben.

Wir kennen uns aus dem Internet (viele Jahre) haben uns bis jetzt nur einmal getroffen und das war vor paar Tagen.

Das Problem ist, er hat mein Körper noch gar nicht richtig gesehen. Als wir uns getroffen haben, hatte ich einen langen Trenchcoat an und somit konnte man nichts sehen. Ich glaube, er weiß gar nicht wie dick ich eigentlich bin? Als wir danach telefoniert haben, hab ich ihn gefragt, ob er mich sehr dick findet und er meinte, dass ich richtig übertrieben habe und so getan hätte als würde ich 300 kg wiegen. (weil ich immer bei allem sage, dass ich dick bin)

Er kennt all meine Unsicherheiten, weil ich immer über alles spreche und er sagt immer, dass er mich so liebt wie ich bin und er mir gerne körperlich näher kommen würde. Es ist auch nicht irgendeine Kindergartenbeziehung, sondern wirklich ernst.

Ich glaube ihm dass er mich liebt, aber ich kann das nicht mit meinen Gedanken vereinbaren. Ich habe richtige Probleme mit jemandem intim zu werden, da ich übergewichtig bin, schon mein ganzes Leben lang hab ich damit zu kämpfen und wollte bis jetzt deswegen nie mit jemanden Sex haben.

Ich bin 20, 1,64 und wiege um die 120 kg (was man mir nicht ansieht) und mein Freund ist 1,80 fast und richtig dünn, er wiegt wahrscheinlich 60-68 kg.

Ich würde mich eher wohler fühlen, wenn er dicker wäre. Ich habe voll Angst was falsch zu machen oder dass er plötzlich merkt, dass ich gar nicht sein Typ bin.

(er sagt immer das wär bullshit, weil er MICH liebt und alles was dazu gehört)

Ich habe keine Lust mehr mich zu verstecken, ich will einfach mein Spaß haben und neues ausprobieren, aber meine blöden Gedanken halten mich auf.

Ich bin wirklich verzweifelt und bräuchte paar Tipps.

Danke schon mal.

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, mollig, Streit, Übergewicht, Übergewichtig, Unsicherheit, mollige Figur, dünn

Wird sie sich freuen oder bin ich ihr unangenehm gewesen?

Ich habe über die letzten Wochen eine Frau kennengelernt. Sie war im Urlaub ich aus beruflichen Gründen dort. Sie ist etwa 10 Tage nach mir ins Hotel gekommen. Ich habe zufällig ihre Ankunft mitbekommen. Ich mochte sie von Anfang an.

Wir sprachen auch über persönliche Dinge wie ihre Erkrankung (akute Magersucht), weswegen sie in professioneller Behandlung ist.

Am letzten Morgen habe ich mich dann überwunden und an ihrem Zimmer geklopft. Es ist noch sehr früh gewesen und sie war noch in ihren Schlafsachen. Die Tür ging schon fast wieder zu, weil ich seitlich stand und ich habe einen anderen Gast vorweg gefragt in welchem Zimmer genau sie wohnt. Während des Gespräches sind Gäste und Personal immer wieder den schmalen Gang entlang, eine Frau hat sogar gefragt, ob sie uns kurz stören darf und sie dann etwas gefragt.

Ich habe ihr meine Kontaktdaten gegeben. Sie war sehr freundlich. Ich habe ihr gesagt, dass es mir leid tut, falls ihr unser letztes Gespräch unangenehm gewesen ist. Sie sagte nein. Sie hat gelächelt. Wir haben uns etwas unterhalten. Sie hat von sich aus zwei mal gesagt, dass sie sich meldet. Ich habe ihr gesagt, was ich an ihr schätze und dass ich von mir aus sehr gerne mit ihr in Kontakt bleiben würde. Ich war während des Gespräches ziemlich ängstlich.

Wird sie sich gefreut haben oder ist ihr das unangenehm gewesen?

Sie wird sich gefreut haben 86%
Es war für sie ein Negativerlebnis 14%
Liebe, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, Alltag, Krankheit, Psychologie, ansprechen, Emotionen, Erwachsene, Freundin, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Liebesleben, Mann und Frau, Unsicherheit, Vertrauen, Interesse wecken, Kennenlernphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit