Unsicherheit – die besten Beiträge

Könnt ihr bestätigen, dass manche Verhalten allgemein als beschämend aufgeschnappt werden zu heutiger Zeit?

Mir ist aufgefallen, dass es zur heutigen Zeit viele/immer mehr Menschen gibt, die Verhaltensweisen wie Gesten und alles drum und dran von anderen Leuten als Beobachter oftmals als beschämend, unhöflich oder sonst irgendwie bewerten.

Macht euch auf eine lange und höchstgenaue Wiederspiegelung meiner Meinung gefasst. Wer sich nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt wie ich oder schlichtweg einfach keine langformulierte und möglichst gefüllte Fragen bevorzugt zu beantworten, muss diese hier erst gar nicht in Betracht ziehen. Es liegt nur im Bereich meiner Interessen, über ein spekulierendes Thema lange Texte zu schreiben, was aber nicht bedeutet, ich würde nichts anderes tun.

Ich bin ein ziemlich gewöhnliches Teenager-Girl der jüngeren Gen Z 😄. Ich verbringe am liebsten Zeit mit vielen etwas Älteren, was aber wohl daran liegt, dass ich mit älteren Geschwistern aufgewachsen bin. Mit meiner Lebenserfahrung erweitert sich die Spanne mit der Zeit immer mehr in beide Richtungen.

Dabei sind diese von mir aus gesehen gewöhnliche Angewohnheiten, die man vor 4 oder 5 Jahren höchstwahrscheinlich zu 100% noch als unauffällig und normal bezeichnet hat. Ich persönlich fand diese Zeit deutlich besser und lasse mich immer aus der Ruhe bringen, wenn ich nahezu verstörte wie 🤨-Blicke sehe, auch, wenn mich die betrachtende Person teils für meine Handelsweise in dem Moment nicht einmal verachtet. Ich verstehe eben einfach nicht, wieso man seine Zeit mit diesen verächtlichen Blicken verschwendet, vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Dies ist auch der Grund, wieso ich dieses Thema wohl etwas übertreibe und zu sehr darauf eingehe, was aber nichts daran ändert, dass ich nicht aufhören kann, monatelang darüber zu überlegen. Man thematisiert solche Themen mit der Zeit irgendwie nicht mehr.

Ich habe keine wirkliche Antwort von Google bekommen, es kann ja sein, dass ich nicht flexibel bin und schnell alt werde. Ich möchte jedoch nichts an meiner Verhaltensweise ändern, mögen die verschiedensten Zeiten kommen. Mir ist es früher, teils jetzt auch noch mit 15 Jahren durchaus oft unterlaufen, dass mein Selbstbewusstsein durch beschämend aufgeschnappte Reaktionen von besonders auch Gleichaltrigen auf meiner Schule, enorm in den Keller ging, mit dem Anhaltspunkt, dass ich vermutlich schnell alt werde und, zwar mit der Zeit gehe, aber nicht so lange wie viele in meinem Alter auch in Zukunft.

Allerdings habe ich auch ein paar wenige sehr gute Freunde, die Mitte/so langsam auch Beginn Generation Z sind. Sie können mich sehr gut nachvollziehen👍, weshalb es möglich ist, dass die ältere Generation Alpha (manche sogar von 2007 bis 2013) nicht versteht, was ich hier überhaupt meine.

Ich vermute eben, dass das Ganze mit den sich seit Corona ändernden Welteinflüssen zusammenhängt. Im Großen und Ganzen habe ich aber nicht die leiseste Ahnung, wieso man sich deswegen im Verhalten mit Baujahr 2008 noch daran anpasst. Ich habe meine Erlebnisse und Orientierungsweise komplett aus meinen Kindheitserlebnissen und werde damit wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) durch mein gesamtes Leben gehen, worauf ich ehrlichgesagt ziemlich stolz bin.

Bei mir in der Kleinstadt/Schule gehören viele in meinem Jahrgang schon der neuen Generation an. Ich habe aber auch nichts gegen diese. Weil ich versuche, sie zu verstehen, ist Recherche dieses Themas gerade mein absolutes Hobby. Ich freue mich deswegen auch sehr gerne auf längere und informativ rationierte Antworten. Ich erwarte allerdings nicht nur lange Antworten, ein paar kurze Antworten sind auch vollkommen in Ordnung.

Ich schließe nicht aus, dass ich mich Jahre bis Jahrzehnte, nachdem ich diese Frage gestellt habe wundere, was meine Ansicht der Gesellschaft ist oder bis dahin eben war, denn ich bemühe mich sehr, immer offen für Neues zu bleiben und durch unnachvollziehbare Reaktionen anderer auf mich meine Laune stets erhalten bleibt.



Es würde mich echt interessieren, ob das manchen von euch auch schon aufgefallen ist, unabhängig davon, in welcher Zeit ihr groß wurdet, stimmt darum bitte gerne hier ab.

Ich würde mich sehr auf Antworten freuen, da ich sogar nachts durch meine Gedanken wachgehalten wurde. 😪

Danke im Voraus schonmal.

PS.: kleine Legende meiner in dieser Frage vorhandenen Anwendung der Schriftarten zum Verständnis

B/fettgedruckt: meines Empfindens nach die neue Sicht von der Gesellschaft von heute, besonders Gleichaltrigen und etwas Jüngeren, aber auch ein bisschen bei allen Leuten, die ich hierbei nicht aufgezählt habe. Ich bin sehr verunsichert, ob das so ist.

I/kursiv: meine Unsicherheit, ob das, was mir aufgefallen ist, auch normal ist, wenn das wirklich so ist, habe ich das Gefühl, dass die Generation Alpha meiner Ansicht nach weniger "cool" sein wird als bisherig gelebte Generationen, jedoch wird dieses Argument dadurch entkräftet, da bisher in jeder vollendeten Generation eine Menge Leute sind, die stolz über die Zeit sind, in der sie aufwuchsen.

Nostalgie, Jugendliche, Generation, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Interessiert, Jugend, Spezialgebiet, Unsicherheit, Verhaltensänderung, Verhaltensweisen, verwirrt, Verwirrung, Zeitverschiebung, Fragestellung, Interesse zeigen, Ansichtssache, Beeinflussung, Generationenkonflikt, Missverständis, Auffälligkeiten, Generation Z, Gesellschaft und Psychologie, Generation Alpha

Bin ich ein A*sch? Soll ich den Kontakt zu ihm abbrechen?

Ich habe einen sehr attraktiven Mann kennengelernt, der seit Jahren sehr viel in seinen Körper investiert und dementsprechend aussieht. Er hat mich angesprochen, deshalb hatte ich vieles ausgeblendet. Ich dachte immer "der wird dich schon heiß finden wenn der dich angesprochen hat". Bei unseren bisherigen Dates waren wir allerdings beide angezogen. Bei ihm sieht man schon von weitem dass er seit Jahren trainiert. Ich bin komplett untrainiert, aber normalgewichtig. Ich trug bei den Dates Jeans und n lockeres Tshirt. Ich fühle mich so schlecht jetzt. Er erwähnte nämlich dass er meinen Po so heiß findet etc. Ich habe ihm schon meine Zweifel über meinen Körper minimal angedeutet allerdings eher die Zweifel die meinen Bauch betreffen der ist nämlich nicht richtig flach und halt sehr weich und dortbist auch Speck (obwohl ich auf meine Ernährung achte und ich habe aich Ahnung davon, außerdem kann ich meinen Körper sehr realistisch "sehen").

Er meinte ich sei gut so wie ich bin (ohne den Bauch je gesehen zu haben). Ich hab so ein schlechtes Gewissen. Denn ich habe das Gefühl von dem was er sagt und schreibt er hat schon mega Lust auf Sex mit mir und , keine Frage , ich habe auch total Lust auf ihn. Ich glaube beim nächsten Treffen in einer Woche könnte es auf Sex hinauslaufen. Allerdings habe ich Angst wegen meines Körpers und meines schlechten Gewissens.

1 Die Frage wäre nun, sollte ich es ihm vielleicht direkt am Anfang des nächsten Treffens sagen und ihn dann alles andere entscheiden lassen? Also ob wir das abbrechen oder nicht?

2 Oder sollte ich es einfach direkt jetzt mit einer Textnachricht abbrechen? Wenn ja, mit der ehrlichen Begründung oder ohne Begründung abbrechen sondern nur "verabschieden"?

3 Oder soll ich einfach Fotos meiner Problemzone (Bauch) ihm schicken bzw ihm meinem Po in Unterwäsche schicken weil der zwar keine Problemzone ist aber halt nicht so schön wie in Jeans? Kann mir da halt vorstellen dass es cringe ist und fühle mich bei sowas auch nicht wohl glaube ich.

Ich tendiere eher zu Variante 1 oder 2. Was würdet ihr machen? Bzw Männer: Was würdet ihr erwarten?

Liebe, Männer, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Körper, Trauer, Frauen, Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Attraktivität, Freundin, Gewissen, Jungs, Partnerschaft, Unsicherheit, Crush

Hat er wirklich Interesse und warum schreibt er nie von sich aus?

Hey, bevor ich zu der eigentlichen Frage komme, fasse ich "kurz" einen Kontext über das was passiert ist zusammen.

Ich bin seit ungefähr einem halben Jahr in einer neuen Freundesgruppe, die sich online gebildet hat. Die Gruppe besteht sonst nur aus Männern und mit einem von ihnen verstehe ich mich schon von Anfang an ziemlich gut und wir sind uns auch sehr ähnlich was Gedanken und Empfindungen betrifft (Wir haben beide den Persönlichkeitstyp INTJ, falls das jemandem hier was sagt).

Ich habe mit der Zeit gemerkt, dass ich anfange ihn ganz gern zu mögen, aber versucht alles zu verdrängen, weil wir uns nur online gekannt haben und es allgemein sonst vielleicht mit der Freundesgruppe schwierig werden könnte.

Nun haben wir uns vor ein paar Wochen mit allen über mehrere Tage zum ersten mal getroffen und währendessen war es so, dass er und ich die ganze Zeit gradezu aneinander geklebt haben (Ich lag viel bei ihm, auch auf seinem Rücken drauf, er hat mich bei einem Spaziergang mit allen huckepack getragen, usw.). In der letzten Nacht war es dann sogar so, dass er durch gewisse Umstände mit mir in einem Bett geschlafen hat und wir dann Bauch auf Bauch zusammen lagen und uns dabei total schön umarmt haben. Nach dem Treffen hatten wir ein längeres Gespräch über Whatsapp, bei dem wir beide gemerkt haben, dass uns die Nähe total fehlt. Er hat dann plötzlich sogar angesprochen, dass wir uns vielleicht auch einfach beide verknallt haben und zu rational denken um es zu merken.. xd

Dadurch kam es dazu, dass alles von mir verdrängte zurückkam und ich viel über alles nachgedacht und gemerkt habe, dass ich mich echt in ihn verknallt habe (verliebt sein/lieben ist mir noch ein zu großes Wort). Er selbst hat nachdem er das verknallt sein angesprochen hat dann plötzlich total "kühl" gewirkt. Er hat nichts mehr in die Richtung angesprochen und auch keine Andeutungen oder sonstiges gemacht. Bis zu dem Zeitpunkt vor ein paar Tagen, als ich nicht mehr konnte und ihm einen langen Text darüber geschrieben habe, dass ich Gefühle für ihn entwickelt habe.

Er hat mir daraufhin geantwortet, dass es ihm genauso ginge und er mich auch sehr sehr gern hätte (hat aber mit keinem Satz das Wort Gefühle erwähnt). Stattdessen hat er Zweifel geäußert, weil wir recht weit voneinander wegwohnen (Er Bayern ich Rheinland-pfalz) und allgemeine bedenken wegen der Freundesgruppe. Wir haben haben es dann dabei belassen, dass wir jetzt wissen was der andere empfindet und erstmal abwarten wie es beim nächsten Treffen (in 4 wochen) wird.

Ich war zuerst echt happy, aber jetzt, ein paar Tage später bin ich echt unsicher, ob er wirklich Interesse an mir hat. Vor allem, weil immer alles von mir zu kommen scheint. Er schreibt mich fast nie an und wenn meistens über Discord und nicht über Whatsapp, während ich ihm eigentlich jeden Tag schreibe. Er antwortet dann ganz normal und schreibt dann auch viel, was eigentlich zeigt, dass er nicht ungern mit mir schreibt, aber warum schreibt er mich dann nie an? 😅

Lässt sich nur schwer sagen 50%
Er hat Interesse 50%
Er hat kein Interesse 0%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, verknallt, verliebt

Kontakt wieder aufnehmen? Falls ja, wie?

Hi alle zusammen!

Ende Juni hab ich angefangen, mit einem Mädchen, "Marie" (Pseudonym), zu schreiben und in der Schule zu reden. Irgendwann haben wir dann beide (!) gesagt, dass wir uns gerne mal zu zweit an einem See treffen würden.

Als ich dann eine Woche später einen Termin vorgeschlagen habe, meinte sie, dass sie gerade nicht wolle, da die Trennung von mir und meiner Ex-Freundin (wir waren ein 3/4 Jahr zusammen) erst wenige Wochen her sei. Dieses Argument habe ich verstanden, denn auch, wenn ich über die Beziehung hinweg war (ICH hab sie beendet und die letzten Wochen waren auch nicht wirklich schön), hat sie vielleicht gedacht, ich wolle sie als ,,Ersatz" verwenden oder so.

Ich hab ihr dann zwei Wochen Zeit gelassen, versucht mich ihr gegenüber normal zu verhalten und hab Anfang August nochmal gefragt. Daraufhin meinte sie, dass sie überhaupt kein Interesse an mir habe. Auf meine Bitte, mir wenigstens zu sagen, woher dieser drastische (!) "Mood Switch" denn so plötzlich kam, kam keine Reaktion und so kommt es, dass ich mich seit vier Wochen nicht mehr bei ihr gemeldet habe. Aus Respekt vor ihr und aus der Hoffnung, dass ich sie aus meinem Kopf bekomme, was bisher nicht geglückt ist. Das liegt aber auch an Folgendem:

Marie war Mitte August mit "Hanna und Bianca" campen. Da ich mit den beiden auch befreundet bin, haben sie Marie ein bisschen ,,ausgehorcht". So kam es, dass Hanna mir eines Abends geschrieben hat, dass sich Marie sehr gern mit mir treffen würde, aber dass ihre streng katholische Mutter ihr jeden Kontakt zu mir verbietet. Das hat mir natürlich Hoffnungen gemacht, da es heißen würde, dass Marie mich eigentlich gut leiden kann.

Um mich abzusichern, hab ich auch noch Bianca gefragt. Die meinte dann aber, Marie dürfte sich bestimmt treffen, will aber nicht. Die beiden widersprechen sich also komplett.

Dann hab ich noch erfahren, dass Hanna ihre Infos von Bianca hat, was es noch viel verrückter macht, dass sie sich widersprechen. Ich weiß wirklich nicht, wem ich glauben soll. Eigentlich vertraue ich beiden, aber mindestens eine muss ja lügen. Aber warum sollte sie??

Nun bin ich sehr unsicher, was ich machen soll.

Wenn ich sicher wüsste, dass sie gerne würde aber nicht darf, hätte ich kein Problem damit, sie mal in der Mittagspause zum Essen einzuladen oder so, das geht nicht allzu lang, es ist an einem öffentlichen Ort (sie muss keine Angst haben (sie hat sich noch nie mit einem Jungen getroffen (wir sind beide 17))) und ihre Mutter müsste es nicht mitkriegen.

Da ich das aber eben NICHT sicher weiß, traue ich mich irgendwie nicht, es zu riskieren und sie zu fragen, denn wenn's blöd läuft hab ich es mir dann komplett versaut, weil sie es als aufdringlich auffassen könnte.

Und auch wenn ich mich entscheiden sollte, den Kontakt wieder aufzunehmen, würde ich nicht wissen, was ich schreiben sollte.

Über viele Meinungen und Tipps würde ich mich freuen!

Falls es klappt, wird natürlich jeder von euch zur Hochzeit eingeladen ;-)

Danke!!

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Lohnt sich die Matura für mich?

Guten Abend/Gute Nacht.

Ich (20 J.) liege seit Mitternacht im Bett und grübel vor mich hin, ob sich die Matura für mich überhaupt nocht lohnt.

Während meiner Lehrzeit hatte ich ein komplett anderes Ziel wie heute. Damals wollte ich nach der Lehre mit Matura Maschinenbau studieren. Doch irgendwann wollte ich diesem Ziel nicht mehr nachgehen aus Desinteresse. Dadurch hat sich meine Matura etwas in die Länge gezogen. (Mathe und Deutsch habe ich bereits im Sack) In drei Wochen findet ich meine mündliche Englischprüfung statt aber ich überlege, ob ich die Matura komplett aufhöre, da ich keinen Sinn mehr darin sehe. Ich möchte nämlich, statt zu studieren, die Meisterschule absolvieren, weil ich der Meinung bin, dass mir das mehr bringt als die Matura.

Nun bin ich mir unsicher, ob das die richtige Entscheidung ist.. die Matura abzubrechen.. Zudem bekomme ich auch keinen Cent mehr in meiner Firma und studieren will ich auch nicht mehr. Warum lohnt es sich dann überhaupt noch? Ich finde, dass sich die Meisterschule mehr lohnt als die Matura.

Und wegen bezüglich meiner Unsicherheit... Ich habe Angst, meine Schwiegereltern (fast die ganze Familie hat studiert) zu Entäuschen... da sie jedes mal fragen, wann ich die Matura habe... Noch ein Grund für diese Angst ist, dass ich, wenn ich in paar Jahren nach Deutschland ziehe, als "dummer Arbeiter ohne Abi" angesehen werde..

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas helfen..

Schule, Angst, Matura, Meisterschule, Unsicherheit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit