Unsicherheit – die besten Beiträge

Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage

Was hättet ihr getan?

Einmal hatte ich meine Tage in der Schule. Da ich Kalender führte wusste ich , dass ich sie bekommen würde, mein Zyklus ist erstaunlich regelmäßig. Also legte ich mir eine dünne Einlage rein , da ich nur einpaar Tropfen erwartete, was bei mir am ersten Tag so ist. Ich war nicht aufgeklärt genug , meine Mutter hat mich zwar über die Periode aufgeklärt, aber nicht ausreichend. War mit andren Sachen auch schon immer so. Ich saß im chemie Unterricht, neben mir meine besten Freundin (also ehemalig beste Freundin) und ich musste plötzlich niesen. Wie es bei der Periode dann so ist, kam aufeinmal eine riesige Ladung und ich spürte , wie das ganze Zeug mein Bein runter läuft,da diese Einlage nicht dick genug war. Alles floss zur Seite raus und mein Stuhl war voller Blut. Ich geriet in Panik. In meiner Klasse sind die Jungs echt unsensibel und machen hin und wieder Witze über das Thema. Witze, die in den meisten Fällen nicht lustig sind. Und ich hab schon Humor. Mein chemie Lehrer war männlich , das hat mein Problem nochmal verschlimmert. Ich schrieb meiner Freundin also panisch einen Zettel, mit dem was passiert war. Sie las aber es schien ihr unangenehm zu sein , also ignorierte sie mich einfach. Ich war verzweifelt und hab fast angefangen zu heulen. Es war Sommer. Zum glück hatte ich eine schwarze Strickjacke dabei ,die ich mir umgebunden hab. Ich war völlig verzweifelt, da der Stuhl voller Blut war und das ist echt eklig. Aber meine Freunde hats nicht gejuckt und dann hab ich eben den Ärmel der Jacke genommen und einmal drüber gewischt. Ich hab den Stuhl unter den Tisch geschoben, in der Hoffnung, dass mein Lehrer ihn nicht sieht und bin raus . Meine Hose war voller Blut und den Rest des Tages lief ich mit der Jacke rum . Zuhause hab ich die Jeans verschwinden lassen. Es war mir zu unangenehm.

Hätte ich auch anders handeln können , z.b doch zum Lehrer gehen sollen ? Weil es ist irgendwie unfair, wenn ich den Stuhl voll blute und dann einfach so gehe. Es ist zwar schon länger her , aber für den Fall, dass es nochmal passiert...

Schule, Angst, handeln, Periode, Unsicherheit, Handeln und Verhalten

Unsicher, ob ich eine Beziehung eingehen soll?

Guten Abend,

um direkt auf den Punkt zu kommen: Ich habe Zweifel. Seit einigen Wochen verstehe ich mich sehr gut mit einem Jungen. Es könnte mehr daraus werden, wenn ich bereit dafür wäre. Nur besteht bei mir das Problem, dass ich zum einen noch nie eine Beziehung geführt habe und zum anderen dass ich irgendwie Zweifel habe, ob ich wirklich bereit dafür bin.

Ich hatte zwei Jahre lang einen Crush auf einen anderen Jungen, der leider nicht bei mir in der Nähe wohnt, weshalb es schwer war, Kontakt aufzubauen. Ich war kurz davor ihn anzusprechen um ihn näher kennenzulernen, was dann leider doch nicht geklappt hat, weil der Moment doch nicht so eingetreten ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich auch schon gut mit dem anderen Jungen verstanden. Bin mir jetzt aber ehrlich gesagt sehr unsicher, was meine Gefühle betrifft.

Jetzt zu meiner Frage, ist es normal, das man sich unsicher ist und das man Zweifel hat? Soll ich mir einfach weniger Gedanken machen? Und wie werde ich mir etwas klarer was meine Gefühle betrifft? Denke ich zu kompliziert?

Was meint ihr dazu?

Ich würde mich sehr über Antworten, Tipps oder eigene Erfahrungsberichte freuen !

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Gefühlschaos, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Unsicherheit, verliebt, Zweifel, Crush, Zweifel an Beziehung

Fühle ich mich im falschen Körper?

Ich bin mir in der letzten Zeit unsicher, ob ich mich im falschen Körper fühle oder nicht... Lasst mich euch meine Situation genauer verdeutlichen:

Ich kenne sehr viele Jungs/Männer und auch Mädchen/Frauen, die Ihre Beinhaare, Armhaare, Barthaare,... nicht rasieren. Doch ich mag schon allein das Gefühl nicht, weshalb ich eigentlich jedes Mal beim Duschen schaue, ob Haare zu sehen sind. Und falls das der Fall ist, rasiere ich diese sofort. Meine Mutter meinte auch schon zu mir, dass das Jungs nicht machen würden, weshalb ich meine Haare nicht rasieren soll. Wenn ich auf dem Klo, in der Dusche bin oder auch wenn ich mich gerade umziehe und runter schau, hab ich oft den Gedanken, wie schön es eigentlich wäre eine Vagina zu haben. Anschließend versuche ich dann meinen Penis zu verstecken, damit ich wenn ich eine Hose anhabt es nicht sichtbar ist. Allerdings spürt man, dass da unten etwas ist und das stört mich immer mehr. Außerdem zieh ich meine Hosen sehr hoch, wie es gerade der Trend bei einigen Frauen/Mädchen ist. Ich habe mir auch öfters überlegt, heimlich einen BH (oder auch mal Slips) zu kaufen und zu tragen, doch ich hatte bislang nicht den Mut dafür. Zudem verhalte ich mich in der letzten Zeit auch femininer, unteranderem habe ich beim sitzen oft meine Beine überkreuzt. Oft frag ich mich auch was die Anderen von mir denken. Ich stelle mir auch gerne vor wie es ist in einem weiblichen Körper zu leben und oft stelle ich mir dann vor als Frau mit einer Frau zu kuscheln.

Generell hätte ich in der letzten Zeit einen weiblichen/weiblicheren Körper zu leben. Und falls ich den Körper wechseln könnte, würde ich es nach genauer Überlegung tun. Natürlich weiß ich, dass ich mich gerade in der Pubertät befinde und solche Zweifel normal sein können, da es ja auch eine Phase ist in der man sich am Ende selbst findet bzw. Herausfindet Wer man wirklich ist.

Evtl hilft das: Ich bin männlich, 16 Jahre und fühle mich zum weiblichen Geschlecht hingezogen. Was mir auch sehr wichtig ist, das ich nicht meinen Körper wechsel, um dann festzustellen, dass ich ein Junge bin. Meine Eltern sind gegen LGBTIQ+ und ich komme zwar damit etwas klar, doch ich finde sie sollten mal ihre Meinung stark überdenken.

Ich weiß das ist ein langer Text, doch ich bedanke ich mich schon im Voraus. Falls es noch etwas gibt das ich euch erzählen könnte, musst ihr einfach nur fragen. Danke

Mädchen, Körper, Frauen, BH, Gedanken, Junge, Pubertät, Hilflosigkeit, Slip, Transgender, Unsicherheit, MtF, Transident, Mtf transgender

Mutter spricht mich auf Gewicht an?

Meine Mutter ist stark übergewichtig und hat deshalb Probleme beim Gehen mit ihren Beinen. Daher bekommt sie Hilfe vom Staat und wird demnächst auch eine Operation haben, bei dem sie all ihr Fett verliert.

Ich (20) habe in den letzten Jahren auch zugenommen und kämpfe hart wieder mein Idealgewicht zu kriegen, aber es ist echt schwer. Es machen sich viele aus meiner Familie lustig über mich, weil ich halt zugenommen habe und die halt Kommentare über mein neues Aussehen machen. Ich bin eh schon emotional und mental sehr empfindlich und tendiere dazu zu fressen, wenn ich gestresst bin oder mich scheiße fühle, dann nehme ich noch mehr zu und fühle mich noch schlechter. Aber vor allem die Blicke der anderen, die mich von früher kennen verletzen mich, ich sehe ihnen an, was sie denken.

Am Anfang war es super schlimm, aber mittlerweile habe ich irgendwie akzeptiert, dass ich nun so aussehe und nicht mehr attraktiv bin.

Wir haben eben gerade, also meine große Schwester, meine Mutter und ich über die Operation gesprochen, die meine Mutter haben wird. Da hat meine Mutter gesagt "Ich werde sogar dünner als du sein!", also damit hat sie mich gemeint. Sie macht oft solche Kommentare, obwohl sie weiß, dass ich sehr empfindlich auf dieses Thema reagiere. Das hat mich aus der Bahn geworfen und ich sitze schon wieder hier in meinem Zimmer und stopfe mir Chips hinein. Echt was soll ich tun?

Ich bin mega unsicher und fühle mich wie scheiße, wenn ich bei meiner Mutter bin. Wenn wir alleine sind macht sie nur selten solche Kommentare, aber sie wirft mir oft Blicke zu und vergleicht ihr Körper mit meinem (also schaut zu mir und dann zu ihr). Wenn aber meine Geschwister zu Besuch kommen, wird sie erst richtig gemein, also verbal mit ihrem Bemerkungen.

Was denkt ihr? Wie kann ich da handeln?

Ernährung, Mädchen, Körper, Psychologie, Essen und Trinken, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Unsicherheit, Selbstbild, Minderwertigkeitskomplexe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit