Universität – die besten Beiträge

Nervigen Typen loswerden Hilfe.?

Letztes Jahr hab ich jemanden kennengelernt in der Uni ( passiert da ständig freundschaftlich!). Aber er wollte irgendwann mehr und war super aufdringlich. Hat alle 10 Minuten geschrieben. Wann ich Zeit hab dies und das . Ich meinte dann ich lern grad jemanden kennen. Er hat es nicht gecheckt meinte : na und ? Blabla. Ob ich ihn abholen kann und wir in die Stadt wollen. Dann meinte ich irgendwann: sorry das ist zu aufdringlich. Dann hat er mich gelöscht. Hat dann ewig geschmollt und noch in der Uni immer hergeschaut. Bin ihm voll aus dem Weg gegangen. Vor einem halben Jahr hat er mir im Gang random was erzählt und meinte ob er meine Nummer wieder haben kann und ich meinte ja ich schreib ihm. Hab ich aber nicht gemacht.

Jetzt hat er sich vor paar Tage zu mir im Unicafe gesetzt. Und dann ging alles wieder von vorne los. Er meinte krieg ich deine Nummer. Hab’s ignoriert. Dann meinte er lauter : „ hallo deine Nummer „dann hab ich sie ihm gegeben. Dann ging das nerven los. Wollen wir ins Cafe ? Und ins Kino gehen oder Billard spielen. Ich meinte sieht echt schlecht aus , ich habe einen Freund ( hab ich in echt nicht).
Er: man ich will nix von dir. Find dich sympathisch. Darf man dann nicht mal was machen. Wir können doch Film schauen. Ich versteh das nicht.

So, ich weiß dass er was von mir will. Ich hab genug Kumpels. Sowas merk ich sofort.
Wie werde ich ihn los ohne gemein zu sein.

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Universität

Weit weg studieren; Eltern dagegen?

Ich habe in zwei Jahren meinen Schulabschluss, dauert also noch n bissl, trotzdem habe ich aber schon seit 2 Jahren den Wunsch, in den Niederlanden zu studieren. Ich interessiere mich sehr für Englisch und sobald ich im Englischen deutlich besser bin (schulisch ist es bereits seit Jahren konstant eine 1) möchte ich Niederländisch lernen.

Ich habe bereits eine Woche mal zum Spaß in die Sprache gelukt und konnte schon danach sehr viel verstehen (z. B. "normale" Wikipedia Artikel). Die Grammatik (Konjugationen, Konjuktiv, Satzbau, ...) hatte ich in 2 Tagen durch und mein täglicher Vokabel-Rekord liegt bei 800, aber darum soll es hier nicht gehen.

Auch die Kultur dort interessiert mich und unfassbar weit weg ist Großbritannien davon auch nicht.

Ich lerne schulisch französisch und auch Frankreich wäre nicht zu sehr entfernt.

Nun lebe ich aber nicht and der nord-westlichen Grenze von Deutschland und meine Eltern bestehen ausdrücklich darauf, dass ich in der Uni in der nächsten Großstadt (wir sind auf dem Land) studiere, was mich absolut gar nicht anspricht.

Was findet ihr so von meiner Idee?Was sollte ich tun, was nicht, wie seht ihr meine Chancen?

Es ist tatsächlich nichts was ich mir übernachtet ausgedacht habe und worüber ich mir jetzt 2 Tage den Kopf zerbreche nur um die Idee kurz darauf zu verwerfen.

Schule, Bewerbung, Sprache, duales Studium, Niederlande, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Lehramt, Universität

Bewerbungsprozess Irland Referenzen?

Ich bin Student und befinde mich derzeit in einem Bewerbungsprozess für ein Auslandspraktikum in Irland. Die Person, die im Unternehmen für Praktikanten zuständig ist, hat mich gebeten, ihr meine Referenzen zu schicken. Im Gegensatz zu Deutschland ist es dort unüblich, Zeugnisse von der Uni oder Schule sowie Arbeitszeugnisse beizufügen; stattdessen wird oft nach Referenzen gefragt, zum Beispiel von ehemaligen Arbeitgebern.

Da ich mich noch im Studium befinde und bisher keine festen Arbeitgeber hatte, bin ich unsicher, wie ich diese Referenzen am besten kommunizieren soll. Ich habe nebenbei als Hiwi gearbeitet und zwei längere Praktika absolviert. Mein erster Gedanke war, einen Praxisanleiter aus einem der Praktika anzusprechen (allerdings sprechen beide nur begrenzt Englisch, was möglicherweise zu Sprachbarrieren führen könnte). Außerdem habe ich eine Dozentin im Kopf, die ich sehr oft hatte und die an meiner Uni speziell für internationale Angelegenheiten zuständig ist.

Meine Fragen sind:

  • Wen würdet ihr an meiner Stelle als Referenz angeben?
  • Ist es auch üblich, einen Dozenten um eine Referenz zu bitten?
  • Reicht es, wenn ich den Praxisanleiter und die Dozentin vorher per E-Mail frage, ob sie als Referenz zur Verfügung stehen würden?

Hat jemand Erfahrung in einer ähnlichen Situation und kann mir Rat geben?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausland, Auslandserfahrung, auslandspraktikum, Irland, Praktikum, Universität, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität