Umzug – die besten Beiträge

Alle wollen weg - bleibe ich alleine?

Hi zusammen,

Ich wohne auf dem Land und meine Schwester ist, weil ihre Uni geschlossen hat, auch wieder zurück. Sie sagt aber, dass sie hier nicht lange bleibt und weg ziehen möchte, sobald sie fertig ist. Dass kann in die Nähe sein in eine größere Stadt oder gleich in eine Großstadt weit weg. Je nach dem wo sie was findet. Wobei ich da meine Zweifel habe, weil ihre Noten nicht so gut sind und ich nicht denke, dass sie überall genommen wird.

Ich mache mir jetzt Sorgen, alleine zurück zu bleiben. Ich habe hier in der Gegend keine Freunde, verstehe mich mit meinen Eltern nicht. Ich bin damals in die Nähe von einer Großstadt und habe es nicht gepackt. Im Job wurde ich gemobbt, die Wohnung war eine Bruchbude. Dann bin ich zurück in dieses Kaff. Nun habe ich einen befristeten Job im Homeoffice und sitze die ganze Zeit Zuhause. Ich habe mich zwar auch in Großstädten beworben, aber das einzige was ich gefunden habe war in der nächstgelegenen mittleren Stadt. Mein Leben ist also nicht so aufregend. Mit ü30 ein neues Leben in einer großen Stadt zu starten finde ich auch sinnlos. In dem Alter findet man keinen Anschluss mehr. Ich habe Angst alleine zurück zu bleiben, wenn meine einzige Kontaktperson, meine Schwester auch weggeht. Was soll ich machen. Mein Job ist befristet, soll ich mein Leben nach meinem Job richten? Je nachdem wo ich etwas finde oder soll ich dahin gehen, woh meine Schwester hingeht?

Arbeit, Familie, Wohnung, Freundschaft, wohnen, Job, alleine, Einsamkeit, Umzug, Single, Trennung, Psychologie, Ende, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Großstadt, Hochschule, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Schwester, Universität, Ende der welt, Großstadtleben, Leben und Gesellschaft

Abmeldung des Wohnsitzes, Sonderkündigung DSL Anbieter?

Hallo allerseits,

ich wurde aufgrund einer Mietuntersagung seitens des Ordnungsamtes (Nichterfüllung von Brandschutzbestimmungen) sehr kurzfristig aus meiner Wohnung geschmissen und war demzufolge kurzfristig wohnungslos. Jetzt würde ich gern von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, und meinen Internetanbieter (1&1) auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Diese wollen dafür aber eine Abmeldung von der Meldebehörde haben. Das geht aber nur als Abmeldung von einer Nebenwohnung oder wenn man Deutschland verlässt.

Jetzt wäre meine Frage wie sich das verhält, wenn man eine neue Wohnung gefunden hat. Ist eine erneute Anmeldung unkompliziert, oder werden einem da Steine in den Weg gelegt. Wenn ich bereits eine gefunden habe, kann man sich rückwirkend 'obdachlos' melden (für 2 Wochen, bin vorübergehend bei einem Kumpel untergekommen), und dann erneut ohne große Schwierigkeiten anmelden?

Ich hatte da schon was von „Personen ohne festen Wohnsitz” (ofW) gelesen, aber habe diesbezüglich keine Infos oder Unterlagen online gefunden, und weiß nicht wie es sich rückwirkend verhält, wenn ich bereits eine neue Wohnung. Zumal sich das ganze durch Corona natürlich nochmal deutlich hinzieht.

Dass es möglich ist, den Anschluss einfach mitzunehmen, davon bin ich auch recht überzeugt. Es geht mir aber eher darum, dass ich den Vertrag aus finanziellen Gründen nicht mitnehmen möchte.

Die Frage ist nun, ob man die Zeit in der ich quasi obdachlos war, geltend machen kann für das Sonderkündigungsrecht.

Weiß dazu jemand Rat und kann mir sagen, wie man da am Besten vorgehen kann?

Viele Grüße und besten Dank schon mal im Voraus!

Internet, Umzug, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug