Umgangsformen – die besten Beiträge

Was kann man tun, wenn man in der Whatsapp Gruppe eines Vereins von einer Person öffentlich beleidigt wird?

Es geht um einen kleinen Verein mit einem 8 Personen umfassenden Vorstand, der einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter, Kassierer, Beisitzer und Schriftführer besteht.

Die Hauptlast der Arbeit, das Planen, Organisieren, Sozialkontakte zu anderen Vereinen, Politik und Verwaltung, Feste, Bestellungen, Spendengesuche usw geht komplett über den Vorsitzenden, der hauptsächlich von der Kasse und den Beisitzern unterstützt wird.

Der Stellvertreter ist aus beruflichen Gründen selten anwesend und maximal zu 10% in das Vereinsgeschehen eingebunden. Wenn er überhaupt den Verlauf in der Whatsapp Gruppe verfolgt, wird nur flüchtig überflogen, die Hälfte verstanden und praktisch kaum mitgeholfen.

Um Termingeschäfte, Antragstellungen usw... hat er sich nie gekümmert, was dazu führt, dass er nur geringfügig über das Geschehen informiert ist.

Letztens wurde vom Vorsitzenden ein geringer Betrag von knapp 100€ für satzungsgemäße Zwecke freigegeben.

Daraufhin wurde dieser vom Stellvertreter öffentlich in der Vereins Whatsapp Gruppe zur Rede gestellt, die Ausgabe als Verschwendung dargestellt und der Vorsitzende als inkompetent dargestellt.

Dieser stellte unrichtige Behauptungen auf sachliche Art klar, worauf der Stellverteter sich in einen regelrechten Rausch hinein steigerte und begann, die psychische Gesundheit des Vorsitzenden in Frage zu stellen.

Die anderen Mitglieder äußerten ich privat gegenüber dem Vorsitzenden, dass er alles richtig mache, jedoch bekam dies der Stellvertreter nicht mit und fühlte sich aufgrund des fehlenden öffentlichen Widerspruchs bemüßigt, den Vorsitzenden weiter zu beschimpfen.

Der Vorsitzende ignoriert mittlerweile die Angriffe des Stellvertreters und postet normal das Tagesgeschäft, was für alle von Belang ist.

Dies reizt den Stellvertreter zu weiteren Angriffen. Diese finden ausschliesslich öffentlich statt. Zb was ist mit dir los? Was stimmt mit dir nicht?

Was kann der Vorsitzende dagegen tun? Welche Rechte hat er?

Verein, Politik, Recht, Psychologie, Soziologie, Umgangsformen, Vereinsrecht, WhatsApp, Philosophie und Gesellschaft

Hat meine Freundin keine Manieren? Wie kann man sie dazu bewegen?

Hallöchen,

ich muss etwas zu meiner Freundin (22) fragen.

Also machmal nervt ihr Verhalten doch schon etwas. Wenn wir z.B. zusammen kochen, dann schippt sie sich immer zuerst auf den Teller und ich muss mir selber etwas nehmen. Ich habe es immer so gelernt, dass man dem Anderen oder dem Gast zuerst gibt und dann sich selbst nimmt. Oder meine Eltern hatten letztens meine Freundin und mich zum Kaffee eingeladen. Da hat sie sich nicht mal für die Einladung bedankt.

Ich bedanke mich sogar bei ihr, wenn sie mir etwas ausgibt.

Noch ein Beispiel... Ich habe ihr etwas zum Valentinstag geschenkt und sie hatte für mich nichts. Ich hatte mal erwähnt, dass ich es schön fände, wenn sie mir einen Kuchen backt, aber dann meint sie: "Du hast mir auch noch nie einen Kuchen gebacken.". Letztens hatte sie einen gebacken, aber auch für ihre Mitbewohnerinnen in der WG. Und mir wollte sie es so verkaufen als ob er nur für mich gemacht wäre.

Hat sie keinen Anstand? Sie kommt aus einem guten Elternhaus bzw. einem guten sozialen Umfeld. Wie kann man denn dagegen wirken? Ich mache es z.B. mit dem Essen auch so, dass ich mir zuerst nehme wenn wir beide alleine essen. Ich nehme keine Rücksicht mehr drauf oder ich sage ihr auch: "Willst du mir nicht auch etwas drauf tun?"

Verhalten, Freundschaft, Frauen, Benehmen, Freundin, Gesellschaft, Höflichkeit, Knigge, Liebe und Beziehung, Manieren, Umgangsformen, Höflichkeitsformen

Stiefkind ist unerzogen und nervt?

Ich bin mit meinem Ehemann seit einem Jahr verheiratet und haben ein gemeinsames Baby. Mein Ehemann hat noch einen 8 jährigen Sohn aus der ersten Ehe, der jedes Wochenende und alle Ferien bei uns verbringt. Er hat bei uns sein eigenes Zimmer, spielsachen, quasi alles was ein Kind braucht. Bis vor einem Jahr hab ich das Kind noch akzeptiert, es hat mich zwar als genervt aber ich konnte noch gut damit umgehen. Seitdem aber das Baby da ist, ist er unmöglich. Ich habe null. Privatsphäre, nicht mal im Schlafzimmer. Er kommt jedes Mal rein ohne zu klopfen, macht sich bequem. Wenn wir was unternehmen kann er sich null benehmen. Ob im Supermarkt, in der Stadt oder sonst wo, er muss im Mittelpunkt stehen. Neulich waren wir in einem Spielladengeschäft,da hat er sich ein Spielzeug für 70€ ausgesucht. Nachdem sein Vater und ich ihm gesagt haben das es zu teuer ist, flippte er total aus und demolierte paar regale. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich will und kann das Kind nicht erziehen, da ich auch solangsam keine lust drauf habe. Egal was ich dem Baby kaufe, ob Pampers, Schnuller oder ein Gläschen, er wird sofort pampig und sauer.

Das Problem ist das ich während den ferien oft auf ihn aufpassen muss da mein Mann am arbeiten ist. Er macht was er will, isst um 7 Uhr morgens schon Chips oder ähnliches, hört nicht zu was man ihm sagt.

Mit seiner Mutter kann man nicht darüber reden, da sie ihm Sachen einredet und auf uns aufhetzt.

Er sagt schon : ihr werdet euch eh wieder trennen. Ich wünsche ihr hättet nie geheiratet.

Ich ignoriere das zwar, meinen Mann trifft es aber richtig.

Was haltet ihr davon?

Tipps, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Baby, Vater, Eifersucht, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Neid, Patchworkfamilie, Umgangsformen, Stiefsohn, Erfahrungen

attraktiver Arbeitskollege - war ich zu dreist?

Hallo Community,

ich bin schwul und habe einen Hetero-Arbeitskollegen, ein wenig jünger als ich (33), der auch eine Freundin hat. Er weiß, dass ich schwul bin. wir haben ein gutes Verhältnnis und haben thematisch sehr viel miteinander zu tun, er berührt mich auch manchmal kollegial (fasst mir an die Schulter oder stupst mich an oder so, was ich immer ganz schön finde)

Neulich, als ich ihm eine berufliche Frage gestellt habe, habe ich gesagt "Mein Schatz, sag mal ..." und ein anderes Mal hab ich gesagt "Du kannst deine Freundin von mir aus gern behalten." Die Sätze rutschen mir so raus, weil ich ihn halt attraktiv finde und auch seinen Charakter mag, und weil ich manchmal ein loses Mundwerk habe. Er geht nicht drauf ein und geht ansonsten nach wie vor ganz normal mit mir um (beantwortet mir einfach die Frage, stellt mir auch viele Fragen und wir arbeiten ganz normal weiter konstruktiv zusammen). Alle Kollegen in meinem Team (8 Leute) machen viele lockere Sprüche und machen witzige Bemerkungen zu den kleinen Schwächen, die jeder so hat.

Ich finde das, was ich gesagt habe, aber nicht angebracht. Seht ihr das auch so ? Mir ist es ja schon ein wenig peinlich. Soll ich mcih bei ihm entschuldigen oder es einfach drauf bewenden lassen?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Freundschaft, schwul, Sex, Sexualität, Homosexualität, Kollegen, Liebe und Beziehung, peinlich, Sexismus, Umgangsformen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsformen