Umgangsformen – die besten Beiträge

Duzen in der Berufsschule, Verhalten von Berufsschullehrern?

Ich berichtete von einem Fall, den ich bei einer Berufsschullehrerin erlebt habe.

Alle Lehrer haben die Schüler gesiezt, manche Lehrer haben uns sogar mit dem Nachnamen angesprochen. Eine einzige Lehrerin hat uns von Anfang an mit Du angesprochen. Mit ihr gab es allgemein Schwierigkeiten bei uns. Sie hat immer die Noten vor der Klasse vorgelesen (z. B. bei Tests), ein Schüler wollte sie nicht wissen, hat ihr das auch gesagt. Darauf sie: "Du möchtest die Eins nicht wissen?" Darauf ist er laut geworden und sie hat nur noch vor sich hin gemurmelt, dass sie so etwas noch nicht erlebt hätte. Danach hat sie die Noten dem Schüler aber einzeln gezeigt. Ein anderes Mal hat sie einen Schüler, der aufgrund von Behinderung immer vor sich hin murmelt und "Geräusche macht" gebeten, ob er etwas deutlicher sprechen und ihr ins Gesicht sehen könne. Ich habe einmal meine Unterlagen nicht vollständig gehabt. Daraufhin hat sie für die nächste Stunde eine Hefterkontrolle angekündigt. Ist das in der Berufsschule (noch) üblich? Ist nicht jeder selbst für die Vollständigkeit seiner Unterlagen verantwortlich?

Eine Frage an Berufsschüler: Wie ist das bei euch? Wurdet ihr vorher gefragt oder gleich von Beginn an gesiezt? Oder gar, wie in dem Fall mit meiner Lehrerin gedutzt? Ich habe das Verhalten dieser Lehrerin bis heute nicht verstanden. dass doch meine Mitschüler äußerten häufig untereinander, sie würden sich von ihr wie Babys behandelt fühlen.

Schüler, Berufsschule, Lehrer, Umgangsformen

Psychologie/Kommunikation: Welchen Sinn und Zweck haben versteckte Fragen?

Wer kennt sich ggf mit Psychologie, Verhaltensvorschung, Kommunikationsgrundlagen aus?

Es geht um folgende Punkte: Was für einen Sinn hat eine versteckte Fragen, den nicht auch eine direkte Frage erfüllt? Welchen Zweck kann eine versteckte Frage verfolgen? Und was verrät dies über den Fragensteller gegenüber dem Gefragten?

Ich weiß gar nicht genau ob es sich "Versteckte Fragestellung" nennt, daher hier einige Beispiele:

Ein unwichtiges, aber ganz einfaches Beispiel:

Du stellst für einen Freund einen Artikel bei eBay ein und es kommt eine SMS mit dem Text:"Ich finde den Artikel bei eBay nicht. Gruß XYZ!"

Logisch, dass man nun zurückschreiben soll um dem Freund die Artikelnummer oder den Link zu senden. Obwohl es nur eine versteckte Frage ist..

Anderes Beispiel: Beim Einstellungsgespräch fällt der Satz:"Sie hatten aber schon viele Jobs!" nach Blick auf deinen Lebenslauf und anschließendem Blick auf dich, dass du dazu Stellung beziehst.

Oder noch ein Beispiel: Dein Mitbewohner/Freund/Mann/Bruder ruft:"Ich kann meinen MP3 Player nicht finden, den ich dir mal geliehen habe!" nachdem du ihm gestern gesagt hast, dass du ihn wieder zurückgelegt hast. Er hat offensichtlich gesucht, ihn aber nicht gefunden, fragt aber dennoch nicht:"Wo hast du ihn hingelegt? Ich seh ihn gerade nicht!"

Wieso fragen Menschen versteckt? Hat das etwas mit Überheblichkeit zu tun, dem Gefragten gegenüber? Mit Kontrolle? Warum gibt es verstecktes Fragen? Schiebt das nicht automatisch immer den "schwarzen Peter" dem Gefragten zu?

Bin auf Links, Denkanstöße und Meinungen gespannt

Kommunikation, Psychologie, Gespräch, Umgangsformen, Fragestellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsformen