Trauerbewältigung – die besten Beiträge

Musste Katze notfallmässig einschläfern lassen?

Hallo ,

gestern vormittag ist mein kleiner Pepsi gestorben und ich bin völlig durcheinander.

Er bekam am Freitag Abend hohes Fieber und wurde darauf behandelt.Es ging ihm auch besser, er war munter und hat gefressen.

Am Sonntag dann ging gar nix mehr.Konnte kaum noch laufen, nur gelegen und wollte seine Ruhe.Montag sofort wieder zum Tierarzt .Blutabnahme gemacht und die Werte waren Katastrophe. Katzenaids.Es ging ihm so schlecht, die Tierärztin hat mir angeraten ihn zu erlösen und ich hab dem zugestimmt, im totalen Schock.

Dachte ja, Pepsi kommt wieder mit nach Hause.

Allein die Untersuchungen und das Blutabnehmen war schlimm für ihn.

Die Euthanasie hat sie wirklich sehr würdevoll vollzogen, mit Kerze an , Fenster auf für die Seele und ganz viel Empathie.

Ich hab den kleinen schwachen Kerl gestreichelt und für ihn gesungen, weil er das immer gemocht hat.

Danach durfte ich noch lange bei ihm bleiben, streicheln und weinen inklusive.

Er ist in der Praxis geblieben. Rosengarten wird Pepsi heut dort abholen und einäschern.

Ich hab mir immer gewünscht, dass er ihn Ruhe daheim sterben darf . Nun ist es in der Tierarztpraxis geschehen, wo vorher noch der ganze Diagnostikstress stattgefunden hat.

Hab das Gefühl alles falsch gemacht zu haben, ihn nicht wertschätzend genug in Ruhe und Geborgenheit daheim auf die Reise gehen zu lassen, mich in den Prozess des Sterbens eingemischt zu haben.

Das verfolgt mich .Doch ich wollte ihn auch nicht mehr daheim leiden lassen.Er konnte nichts mehr, war ja nur noch irgendwie anwesend. Habt ihr Trost für mich??

Hauskatze, trauerbewältigung

Werden in einer Beziehungspause die Gefühle stärker?

Hallo,

meine Freundin und ich sind gerade in keiner Beziehung weil sie mit dem Tod ihres Opa fertig werden muss weil sie das richtig mit genommen hat was ja verständlich ist.

Vor 2 Wochen sagt sie sie liebt mich und will mich nicht verlieren und gestern sagt sie sie weiß nicht wie ihre Gefühle sind und ob sie mich noch liebt.

wir waren 1 Woche wieder zusammen und dann kommt das von ihr weil sie an dem Tag mit ihrer Familie war und sie viel über ihren Opas gesprochen haben.

Die ganze Woche haben wir zusammen am Telefon geschlafen geredet, hatten Dates etc. Sie hat mich umarmt mich geküsst und wollte bei mir sein. Wir haben schöne Momente gehabt und ihr ging es nach und nach besser.

Sie hat sogar ihre Panik Attacken die gekommen sind durch die Trauer fast weg bekommen. Sie traten kaum noch auf. Ich weiß das es ihr besser ging.

Wenn sie jetzt Abstand will aber mir sagt sie will mich nicht verlieren heißt das dann sie liebt mich nur wegen der Trauer geht’s ihr ja nicht gut so das sie gerade andere Probleme hat.

Wenn sie mich liebt werden dann in dieser Zeit die gepfühle stärker zu mir?

Sie hat dafür keinen Kopf gerade 75%
Nein werden sie nicht 25%
Ja werden stärker 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, trauerbewältigung, Trauerfall, Beziehungspause, beziehungsstatus, kämpfen um liebe, Crush

Reicht es, bei unerwartetem Trauerfall eines engen Freundes dem Trauernden Hilfe und ein offenes Ohr anzubieten oder sollte man auch auf Trauer-Posts reagieren?

Einer der engsten Freunde eines sehr engen Freundes ist kürzlich nach längerem Vermisstwerden tot aufgefunden worden.

Ich selber kannte den Verstorben nicht, hatte aber meinen guten Freund in der ungewissen Wartezeit unterstützt und Hilfe sowie ein offenes Ohr angeboten. Zudem hatte ich die Suche nach dem Vermissten in Social Media ziemlich stark verbreitet und um Hinweise gebeten.

Das Ganze geschah in einem anderen Bundesland.

Nun hatte mich mein guter Freund letzte Woche darüber informiert, dass sein guter Freund nach einem Monat Suche tot aufgefunden wurde.

Ich hatte ihn getröstet und versucht, Mut zu machen, da er bereits 2 Freunde zuvor durch Todesfälle verloren hatte.

Da er unterwegs war und mit der Familie und Freunden des Toten mehrere Treffen hatte und diese gemeinsam am Ort des Vorfalls Blumen und Kerzen niedergelegt haben, konnten wir uns nur schriftlich über WhatsApp austauschen.

Ich bot dabei an, dass er sich jederzeit, auch spät abends noch melden kann, wenn er reden möchte oder es nicht mehr aushält und sagte ihm, dass es gut wäre, die Trauer nicht zu unterdrücken, nachdem er sagte, es fühle sich so schlimm an, da ihm das bereits zuvor ähnlich passiert war. Damals hatte er es unterdrückt und in sich hinein gefressen, war nie auf dem Friedhof und hatte erst Jahre später einen Zusammenbruch.

Er schleppt es seitdem mit sich und es tut ihm immer noch sehr weh. Ich habe auch angeboten, persönlich über was immer er möchte zu reden.

Er bedankte sich und war danach auf den Abschiedstreffen. Seitdem habe ich vorerst nichts von ihm gehört, er postete aber in WhatsApp Bilder von der Niederlegung der Kerzen und Blumen.

Darauf hatte ich nicht noch zusätzlich reagiert, da ich ihm seit der ersten Vermisstenmeldung mehrfach Unterstützung angeboten hatte.

Ich warte jetzt erstmal ab, bis er sich meldet, da ich mich nicht aufdrängen will.. er weiss, dass er jederzeit Hilfe von mir bekommt.

Ist es okay, dass ich auf seine Status-Fotos nicht noch zusätzlich reagiert habe?

Ich finde, dass das ehrlich angebotene Gespräch erstmal ausreicht und dass es an ihm liegt, das anzunehmen oder nicht.

Und dass ich bereits angemessen auf die Situation reagiert habe. Ich hatte ihm auch angeboten, später gemeinsam mal auf den Friedhof zu gehen, auch zu seinem anderen Freund, wo er nie war.

Oder sollte ich auch mein Mitgefühl für den Besuch vor Ort ausdrücken?

Verhalten, Freundschaft, traurig, Gefühle, sterben, Freunde, Trauer, Tod, Social Media, Psychologie, Emotionen, Freundin, Gespräch, trauerbewältigung, Unglück, Unterstützung, Trauerfall, posts, Statusmeldung, WhatsApp, Vermisstenfall, Whatsapp status

Trauerschreiben formulieren?

Guten Abend,

ich verfasse gerade ein Trauerschreiben und bin mir nicht ganz sicher, wie ich ein Hilfsangebot ausdrücken soll.

Eine Bekannte ,leider erst 15 Jahre alt, hat ihre Mutter an Krebs verloren.

Ich würde in dem Kondolenzschreiben gerne ein offenes Ohr anbieten, da ich ein "ähnliches" Schicksal durchgemacht habe und nachvollziehen kann, wie man sich fühlt, wenn einem die leiblichen Eltern spontan genommen werden.

Der Tod der Mutter kam gestern leider sehr plötzlich. Ein Rezidiv führte innerhalb von 3 Tagen zum Tod. Gestern Morgen klagte sie über Schmerzen, wollte vorm Krankenhausbesuch duschen und ist dann im Badezimmer verstorben.

Da sowas ja nochmal "schlimmer" als ein absehbarer Tod ist, weiß ich nicht, wie ich mein Hilfsangebot äußern soll und ob ich es überhaupt tun sollte. Die Arme steht wahrscheinlich gerade unter einem immensen Schock...Am Tag vor dem Ableben war quasi noch alles gut und am nächsten Morgen verstirbt die Mutter.

Mein erster Gedanke war, dass ich erwähne, dass ich etwas ähnliches erlitten habe, aber wenn ich mich an damals erinnere, weiß ich nicht, wie ich das gefunden hätte.

Ein Satz wie " Wir kennen uns zwar nur flüchtig, dennoch dennoch möchte ich dir ein offenes Ohr anbieten, falls du reden möchtest. Ich befand mich in der selben Situation und kann dir vielleicht irgendwie zur Seite stehen" könnte mMn. so wirken, als würde ich mich in den Vordergrund drängen und meinen Verlust zum Thema machen...

Meint ihr, dass ich das Angebot lieber weglassen sollte, es umformulieren sollte, oder ob es vielleicht doch so passt?

Vielen Dank im Voraus :)

Trauer, Tod, beileid, Krebs, trauerbewältigung

Wie am besten mit Trauer umgehen?

Liebe Community,

ich weiß, das diese Frage schon öfters gestellt wurde, doch trotz allem muss ich diese auch einmal stellen, da ich für mich keine hilfreiche Antwort gefunden habe und bei mir die Situation doch ein bisschen anders ist, als ich bisher in den Fragen gelesen habe.

Aber nun mal eben zu der Schilderung der Situation in meinem Falle - & bitte nehmt diese Frage sowie Situation ernst.

Ich bin eigentich jemand, der immer einen guten Rat sowie einen guten Tipp oder eine hilfreiche Antwort beitragen kann -auch in solchen Situationen wie in meiner- aber sobald ich selber in einer solchen Phase bin, weiß ich einfach nicht mehr weiter und die Tipps, etc. welche ich anderen Personen gebe, helfen bei mir einfach nicht (mehr)...

Es geht einfach darum, das meine kleine Prinzessin (Hund) am 11.04.2023 verstorben ist -& das während ich von der Außenwelt abgeschottet war- & ich kann es immer noch nicht begreifen, warum sie mich alleine gelassen hat und ich sie... :`(
Sie war zwar bereits 14 Jahre alt, was ja für ein Hund (Mischling) ein sehr gutes Alter ist, aber ich vermisse meine Prinzessin einfach, da sie meinem Leben damals, als wir sie bekommen haben (da war sie 4 Monate), ein neues Licht gegeben hat & wir als Familie mit ihr soooo viel durchgemacht haben...

Nun hatte ich sie 5 Jahre nicht mehr gesehen (egal wieso) und sie lässt mich einfach allleine, während ich abgeschottet bin..

Wie kann ich mit der Trauer am besten umgehen?

Habe schon mehrere Texte (selbst ausgedacht) über sie geschrieben & versuche mich auch viel durch Musik abzulenken, aber es funktioniert nicht mehr :(

Hund, trauerbewältigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauerbewältigung