Trauer – die besten Beiträge

Ich habe das Glücklich sein verlernt

Ich war einmal ein Mensch, der gerne und viel gelacht hat. Ich weiß nicht was passiert ist, aber ich kann nicht mehr lachen. Also nicht vom ganzem Herzen, so wie früher. Ich bin erst 15 das kann doch nicht mein ganzes Leben lang so gehen? Das geht schon seit nem halbem jahr so, früher stand ich immer im Mittelpunkt also mit meinen Freunden,, wurde von vielen jungs aus spaß´geärgert und alles , aber seid den Sommerferien ist es anders, mir ist es unangenehm, ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und ich stehe nur noch zur Seite da und rede nicht viel. Ich habe auch keine Ausstrahlung mehr, ich wurde schon von meiner Lehrerin im Unterricht gefragt, warum ich immer so böse gucke.. Ich habe auch seit Monaten nicht mehr richtig geweint, ich habe es immer unterdrückt, und letztens wollte ich alles rausweinen, doch es ging nicht. Ich fühle mich leer und irgendwie komisch, als ob ich nicht mehr ich selbst wäre. Aber ich weiß nicht was es ist. Ich rege mich auch sehr schnell auf und werde schnell patzig und unfreundlich und so habe ich auch ein paar Freunde verloren. Ich fühle mich richtig unwohl. Nur bei einer Freundin, mit der ich seit 2 Jahren Kontakt habe, seit einem Jahr übernachten wir mindestens einmal im Monat bei einander und seit ein, 2 Monaten treffen wir uns fast jedes Wochenende. Sie wohnt mit dem Auto 10 Minuten entfernt, geht aber auf eine andere Schule und hat in der Woche nicht viel Zeit. Bei ihr fühl ich mich wohl. Ich habe jetzt bald auch Geburtstag, und ich habe Angst ob mir überhaupt jemand gratuliert.. Ich habe echt Angst davor, was die anderen von mir halten, und ich weiß nicht es hat sich irgendwie verändert, ich komme mir so leer vor. Ich habe aber Angst mit meiner Mama zu reden, ich weiß sie würde mir helfen, aber ich hab sie schon oft enttäuscht, und möchte es nciht noch einmal. Ich weiß auch dass sie mich dann in den Arm nehmen würde (ich fühl mich dann immer voll unwohlw enn ich getröstet werde ) , und dann würde ich anfangen zu weinen, aber das möchte ich nicht, ich hasse es zu weinen..

Ich hoffe ich könnt mich irgendwie verstehen, hab grad einfach mal alles aufgeschrieben, und ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort...

Trauer, Psyche

ist mein vater jetzt mein kater? bitte antworten es ist sehr sehr wichtig! hiiilllfffee! :(

Hallo. Also mein vater ist vor einigen monaten bei einem autounfall ums leben gekommen :( und es war sehr schlimm für mich und meine mutter! Seit ungefair einer woche haben wir einen kater :) nun zum problem. Ich vermute ganz stark das mein verstorbener vater jetzt meine katze ist! Ich weiß es hört sich total verrückt an! Man sagt ja das menschen die tot sind dann als tier weiterleben. Und der kater ist genau zwei tage nach dem autounfall geboren. Und außerdem schläft der kater nie in seinem korb sondern auf der betthälfte meines vaters! Und noch ganz am anfang als wir ihn abholten lief er direkt zu meiner mutter als ob er sie schon viele jahre kennt und in der wohnung kennt er sich auch erstaunlich gut aus! Als ob er hier lange zeit gewohnt hat! Ach ja und einen tag bevor wir den kater abholten hatte mein opa ein traum. Er träumte das er und mein vater spazieren gingen und irgentwie ertrank er in nem see oder so und paar minuten später kam aus dem wasser eine katze. Ich hab mein opa gefragt wie die katze aussah und so wie er es beschrieben hat genau so sieht unser kater aus! Und da wusste mein opa noch garnicht wie unser kater aussah! Leute hilfe! Kann das wirklich war sein? Und wie soll ich vorgehen? Das ganze macht mir echt angst!

Leben, Therapie, verrückt, Tiere, Angst, Kater, Seele, Trauer, Tod, Katze, Psychologie, tot, Aberglaube, Lebenshilfe, Psyche, Todesfall, trauerbewältigung, trost, Wiedergeburt

Aussagekräftiges Tattoo für neuen Lebensabschnitt? Welches?

Hallo,

ich war eine sehr lange Zeit mit jmd. zusammen und habe alles für diese Person aufgegeben. Ich habe mich dadurch immer mehr zurückgezogen, den Freundeskreis vernachlässigt und zum Dank wurde ich nur hintergangen und ausgenutzt. Das übliche Spielchen eben, man resigniert und besser wird nichts. Jetzt bin ich (glaube ich zumindest) an einem Punkt, den ich von mir selbst garnicht kenne.Zum ersten mal habe ich das Gefühl, dass es nun richtig ist wie es ist. Ich möchte nun alles anders machen.Versuchen, mir wieder einen Freundeskreis aufzubauen und zu nichts mehr nein zu sagen.Was erleben etc...jahrelang trug ich an der linken Hand ein Armband, welches ich mal von der gewissen Person geschenkt bekommen habe.Das habe ich jetzt entsorgt, starre aber andauern auf mein Handgelenk und denke ,,da fehlt was''. Ich wollte sowieso immer schon ein Tattoo auf dem linken Handgelenk, jetzt passt das gerade optimal in meine Situation.Es muss etwas sein, dass mich immer wieder beim Betrachten aufmuntert und ermutigt, weiter zu machen.Ich neige momentan noch ziemlich zu Depressionen, wenn ich alleine bin. Irgendein Spruch der mir sagt ,,Lass das alte hinter dir, leb dein Leben''....Ich dachte dabei an ,,Carpe diem'', aber das klingt irgendiwe altmodisch...Was habt ihr für Ideen? Kriterien: Soll ein Spruch sein fürs linke Handgelenk...

Grüße

Liebe, Gefühle, Piercing, Trauer, Tattoo

Die Mutter meiner Freundin wird bald sterben. Wie kann ich ihr helfen?

Hey zusammen,

die Mutter meiner besten Freundin liegt im Sterben. Sie weint ständig und ich bin langsam hilflos, was ich ihr noch sagen soll. Sie kommt zu mir, wenn es neue Infos wegen ihr gibt, ich bin immer bei Gespächen mit Lehrern dabei (da sie in der Schule nicht mehr imstande ist, noch richtig mitzuarbeiten) und auch so bin ich immer für sie da und ich habe auch das Gefühl, sie ist froh darüber. Manchmal habe ich den Eindruck, dass ihr nicht bewusst ist oder sie es einfach nicht wahrhaben will, dass ihr Mum bald sterben wird. Ehrlich gesagt rechne ich damit schon in den nächsten Tagen/Wochen. Wenn wir was zusammen unternehmen, um sie abzulenken, führen alle Gespräche am Ende doch immer wieder zu ihrer Mutter. Das zu vermeiden geht glaub ich auch gar nicht, aber dann habe ich auch immer das Gefühl, dass alle Ablenkungsversuche im Prinzip sinnlos sind. (Ich habe echt schon alles probiert: Shoppen, backen, Zimmer streichen, Film gucken...) Und das schlimmste ist immer, wenn sie sich vorstellt, wie sie am Grab ihrer Mutter steht. Oder dass sie nicht mehr miterlebt, wie sie ihr Abi macht, heiratet etc.. Mich macht es mittlerweile auch schon schlaflos, weil ich nicht mehr weiß, was ich ihr noch sagen soll, weil ich eigentlich auch die Totenstille, die herrscht, wenn wir nicht reden, vermeiden möchte. Ich möchte so gern mit ihr reden, doch ich weiß nicht wie...

Ich wäre euch dankbar für Vorschläge, wie ich vor und nach dem Tod ihrer Mutter, so hart es auch klingt, mit ihr umgehen und reden soll... Mir ist wichtig, dass ich ein Mensch der offenen Worte bin und bleibe, ich werde ihr nicht so etwas sagen wie "Es wird schon alles gut werden", denn das ist eine Lüge. Ihre Mutter wird sterben und ich werde nicht versuchen, ihr das schönzureden.

Eine weitere Frage, die sich mir noch stellt, wäre: Soll ich zu der Beerdigung gehen? Ich tendiere zu ja, aber sicher bin ich mir nicht.... :/

Danke schon mal für alle Tipps.

LG Edefia

P.S.: Auch für weitere Ablenkungsvorschläge wäre ich dankbar, mir gehen langsam die Ideen aus... :(

Trauer, Tod, Ablenkung

Wieso fühle ich nichts mehr für meine freunde?

es ist mir schon viel zu oft aufgefallen : ich empfinde nichts für meine freunde... ich hatte früher immer dieses freundschaftliche gefühl, das mich auch manchmal einfach so zum lächeln gebracht hat. aber wenn ich jetzt an meine freunde denke, sind sie mir egal und ich sehe sie eigentlich eher als klotz am bein. dafür schäme ich mich auch, denn sie sagen mir oft, wie gern sie mich haben und, dass wir später eine wg gründen sollten und so ähnliches... aber das will ich gar nicht. vielleicht habe ich keine gefühle mehr für sie, weil ich mich immer verstelle, um so meine traurigkeit zu überspielen (siehe meine 1.frage). oder vielleicht ist das auch nur so eine phase... als ich nach einem monat freundschaft nichts gespürt habe, dachte ich, das wird schon noch und dann hast du jemanden, der dich manchmal ein bisschen aufmuntert. jetzt, nach zwei jahren, spüre ich immer noch nicht dieses band der freundschaft, das man sonst immer spürt. ihr kennt dieses gefühl bestimmt. manche würden jetzt vielleicht denken, dass sie nicht die richtigen freunde wären, aber sie geben sich immer mühe, dass ich glücklich bin, wollen immer etwas mit mir unternehmen und vertrauen mir auch. ich spüre oft, wie sehr sie mich mögen und das tut weh, denn ich fühle nichts. kennt irgendjemand diese situation ? und was habt ihr dagegen gemacht ? es ist mir wichtig, denn ich kann es nicht ertragen noch mehr menschen zu enttäuschen... vielen vielen dank für alle antworten

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Trauer, Pubertät

Brauche Tipps, Fernbeziehung, fühl mich zu alleine...

Ich hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann....

Ich führe seit über drei Jahren eine Fernbeziehung von ca 900km. Er wohnt in Deutschland, ich in Österreich... .Anfangs konnten wir uns nur alle 4 Monate sehen (eben in den Ferien), jetzt aber mittlerweile schon alle 2 Monate. Naja, er war jetzt über Weihnachten, also für 2 Wochen, hier. Und es war wunderschön mit ihm... Heute steht aber der Abschied bevor, und ich komm damit (mal wieder) nicht klar... Ich kenn die Abschiede schon, müsste mich schon an sie gewöhnt haben, doch so ist es eben nicht, ich könnte Rotz und Wasser heulen, er ebenso, wir zeigen das aber nicht so, da wir den anderen nicht noch mehr runterziehen wollen.... Wenn er weg ist fühlt sich alles was ich mache einfach nur sinnlos an, ohne ihn ist alles so leer, trist, einsam, kalt.... Ich muss dazusagen dass ich schon seit Jahren in psychologischer Behandlung bin, bin depressiv.. Hab so gut wie keine Freunde die mich auffangen, bin in der Schule/ im Job ein Außenseiter, Familie unterstützt mich nicht, Mutter macht mich ständig runter und zerstört die Ehe zu meinem Vater, hocke den ganzen Tag nur im Zimmer, vergammle richtig (wenn ich keine Schule hab, sonst bin ich eh erst immer um 18 Uhr zu Hause...)

Wenn er da ist ist das anders, da hab ich Lust auf Unternehmungen, koche gerne, gehe gerne aus, gehe in die frische Luft. Da ist einfach alles anders, wärmer, schöner, bin sogar recht oft glücklich. Was ohne ihn nicht so ist, da hab ich das glücklich sein regelrecht verlernt.. Wofür denn auch? Hab doch keinen Menschen der für mich da ist, der zu mir hält, der mich auffängt, der gerne mit mir redet... Ich hab sogesehen eigentlich niemanden. Außer ihn, ich bin richtig abhängig von ihm... ich weiß, das ist nicht gut. Aber er ist eben die einzige Person in meinem Leben die mir das Gefühl gibt was wert zu sein... Und diese Person muss ich jetzt gehen lassen, und ich hab (wieder mal) das Gefühl nicht damit klar zu kommen. Ich weiß dass die Zeit schnell vergeht, ich weiß dass es immer dasselbe ist, dass ich mich in ein paar Tagen wieder daran gewöhnt habe alleine zu sein... Aber es tut trotzdem immer wieder aufs Neue unbeschreiblich weh. Ich kann die ersten Tage, oft sogar Wochen, nach unserem Abschied mit nichts in Verbindung kommen was mich an unser Treffen erinnert, kann mich unmöglich in das Bett legen in dem wir doch eigentlich Tage davor gekuschelt haben.... Ich komme also kaum damit klar.

Ich sehe in in 6 Wochen wieder.... würde auf der Stelle alle Sachen zusammen packen und zu ihm ziehen, wäre nach diesen 3 Jahren sogar bereit meine Ausbildung aufzugeben... Aber ich bin erst 17, zu ihm ziehen geht erst nächstes Jahr, bis dorthin ist das ein Kreislauf von Schmerz, Trauer, Tränen- sich ans alleine sein gewöhnen- Treffen- Schmerz, Trauer, Tränen......

Kann mir da jemand Tipps geben wie ich das besser überstehen kann? An was ich vl denken kann damits mir damit besser geht? Beenden könnte ich diese Beziehung nie..

Liebe, Liebeskummer, Trauer, Fernbeziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauer