Trauer – die besten Beiträge

Nach dem Tod: Verbrennen oder beerdigen?

Ich selber möchte gerne für mich festlegen, wie ich nach meinem Tod bestattet werden will. Ich habe Vor- und Nachteile gesammelt von Feuer- und Erdbestattungen, da ich mich nicht entscheiden kann.

Feuerbestattung

Vorteile: Sie ist um einiges günstiger, man zahlt für ein Erdgrab mehrere tausend Euro mehr als für ein Urnengrab. Die Grabpflege ist weniger intensiv. Das Grab besteht nur aus einem kleinen Stein, den man auch mal monatelang nicht pflegen kann, ohne das es schlimm aussieht. Es ist entgültig und von mir bleibt nichts übrig, auch keine Knochen.

Nachteile: Ich stelle es mir für die Hinterbliebenden schlimm vor einen Verstorbenen in Brand setzen zu lassen. Viele assozieren Feuer mit Gewalt. Zwar löst der Körper sich bei der Erdbestattung auch auf, aber durch natürliche Kräfte, nicht durch Menschenhand. Die Trauerverarbeitung kann schwerer sein, da der Angehörige gestern noch im Bett lag, heute schon zu Staub zerfallen in einer kleinen Urne ist.

Erdbestattung

Vorteile: Die Gräber sind oft viel schöner, Angehörige haben auf dem großen Grab viel Platz um Blumen und Co. zu pflanzen und so ihre Trauer zu verarbeiten. Die Erdbestattung ist natürlich, da auch jeder Tierkadaver verwest, wenn er nicht vorher gefressen wird. Außerdem werden dann die eigenen Atome wieder in den Naturkreislauf gebracht (Mensch kommt aus der Erde, wird zur Erde). Die Würmer fressen einen auch nicht, dass ist nur ein Mythos, da die Leiche schneller zerfällt als der Sarg und in der Tiefe kaum Tiere leben.

Nachteile: Sie ist sehr teuer, sie hat religiöse Bezüge (gehöre keiner Religion an), Grab besteht meist länger, Angehörige müssen es länger pflegen. Die Grabpflege ist viel intensiver und aufwendiger. Auch nach sehr langer Zeit ist der Körper noch teilweise auf der Erde, obwohl man selbst nicht mehr lebt, gruselige Vorstellung.

Wollt ihr für euch selbst eine Erd- oder Feuerbestattung? Aus welchen Gründen? Sind eure Pro/Kontra Gedanken ähnlich? Oder ist es euch völlig egal, weil ihr tot seid?

Ich will ein Urnengrab, weil...! 43%
Ich will ein Sarggrab, weil...! 31%
Mir egal, bin tot, meine Familie entscheidet 26%
Leben, Religion, Islam, Senioren, Familie, Kirche, Zukunft, Alter, Gefühle, sterben, Deutschland, Trauer, Tod, Feuer, Kultur, Christentum, Biologie, Atheismus, Beerdigung, Ethik, Feuerbestattung, Friedhof, Ideen, Judentum, Liebe und Beziehung, Moral, Normen, Urne, Wert, Wünsche, Sarg, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Was tun?

Meine Schwester ist im Anerkennungsjahr um Erzieherin zu werden. Sie versucht von den Anleiterin etc. zu lernen, übernimmt viel Verantwortung, sie schmiert Brote, spielt mit den Kindern, legt die Betten von den Kindern, ist für die Kinder da, redet mit den Eltern, versucht sich zu engagieren, ist wirklich sehr hilfsbereit, auch wenn es ihr nicht gut ging, ging sie in die Kita um ihre Kollegen zu entlasten, weil es personalmangel gab.

Aus persönlichen Gründen dauert es noch bis sie sich impfen lässt

Durch den stressigen Tag vergaß sie die Bescheinigung des Testes.gestern hatte sie versucht nachmittags einen Test zu machen allerdings fand sie keine, die geöffnet hatten. Auch das Krankenhaus wollte sie nicht testen.

Dadurch bekam sie richtigen Stress mit der Personalleitung der Kita und die meinte sie würde ihr Anerkennungsjahr als Spaß ansehen und sie glaube nicht dass meine Schwester es als Erzieherin schafft. Meine Schwester war schon in vorherigen Kitas und die hatten alle immer einen positiven Eindruck.

Sie ist sehr demotiverend heute nach Hause gekommen und hat mehrere Stunden geweint, vor allem weil sie so viel in der Kita macht und sich wirklich bemüht. Auch ihre Anleitung hatte ihr ein positives Feedback gegeben und nie so ein negatives deswegen ist sie sehr verwirrt. Was kann sie tun? Ich will ihr helfen und weiß nicht wie? Sie hat nur noch Tränen in den Augen und das bricht mir das Herz.

Bitte helft mir🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Anleitung, Freunde, Deutschland, Trauer, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, lügen

Muslimische Bestattungen - erlauben oder verbieten?

Im Islam bestattet man Tote nur mit Erdbestattungen, Feuerbestattungen sind verboten. Nun gab es in Deutschland etliche Jahre lang eine Sargpflicht bei Erdbestattungen. Das hat hygienische Gründe. Zum einen sorgt der Sarg dafür, dass der Leichnam schneller verwest, zum anderen schützt der Sarg die Erde und das Grudwasser vor schädlichen Medikamentenrückständen usw. während der Verwesung, weswegen ein Sarg in der Regel so stabil ist, dass er erst zerfällt, wenn der Körper sich bereits komplett aufgelöst hat. Zusätzlich soll der Körper vor Würmen und Co. geschützt werden.

Nun wurde dieses Verbot gekippt:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/islamische-beerdigungen-wann-faellt-die-sargpflicht-auf.1001.de.html?dram:article_id=493783

In 13 von den 16 Bundesländern sind Bestattungen nun in einem Leichentuch erlaubt, da Muslime glauben, der Körper müsse so schnell wie möglich zur Erde zurückkehren. Was findet ihr da wichtiger? Hygieneregeln oder Religionsfreiheit? Es ist noch anzumerken, dass diese Bestattung nur aus religiösen Gründen erlaubt sein soll. Ich könnte mich also nicht einfach so, ohne Sarg bestatten lassen.

Bitte begründen!

Sollte erlaubt sein! 49%
Sollte verboten sein! 39%
Andere Meinung... 12%
Religion, Islam, Familie, Menschen, Trauer, Tod, Politik, Kultur, Christentum, Bestattung, Bräuche, Ethik, Feuerbestattung, Koran, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Um jemanden trauern den man nicht kannte?

Mein Bruder ist mit 1 1/2 Jahren verstorben ich bin erst ein halbes Jahr später zur Welt gekommen. Ich kannte ihn nie. Ich weiß nicht was er heute tun würde welche Entscheidungen er getroffen hätte. Wie er war. Wer er gewesen wäre. Meine Eltern haben sich nach seinem Tod kurz nach meiner Geburt getrennt. Mein Vater interessiert sich nicht für mich, wir haben kein Kontakt und er will auch keinen. Meine Mutter ist Narzisstisch. Wir haben noch nie darüber gesprochen wie es mir damit geht einen Bruder gehabt zu haben den ich nie kannte. Ich musste sie nur immer trösten. Schon immer.

Ich denke wäre er noch da wäre unsere Familie heil. Dann hätte ich einen Bruder. Dann hätte ich jemanden an dem ich mich festhalten kann. Jemand der für mich da ist. Der auf mich aufpasst. Dann hätte ich einen Vater der meine Mutter etwas zügeln könnte. Und einen Bruder mit dem ich gemeinsam unter unserer Mutter leiden könnte. Ich wäre nicht allein.

Aber das bin ich nun Mal. Allein. Ohne ihn. Ich liebe ihn. Auch wenn ich ihn nie kannte. Ich hab ein Bild entdeckt gleich daneben hing ein Bild von mir. Ich war darauf vlt 5 Jahre älter als er aber wir sahen uns so ähnlich. Ich vermisse ihn ohne zu wissen wen ich eigentlich vermisse. Ich glaube es wäre gut damit abzuschließen aber das will ich gar nicht. Ich versuche nur damit umzugehen.

Ich habe oft das Gefühl dass ich der Ersatz für ihn bin. Dass ich seine Rolle jetzt einnehmen muss. Dass ich den Weg gehen soll den er gegangen wär. Und das will ich auch. Ich weiß nur nicht wie. Und ich werde es auch nie erfahren. Aber damit umzugehen schaffe ich einfach nicht.

Familie, Freundschaft, Trauer, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauer