Technologie – die besten Beiträge

Wie kann ich meinen Plattenspieler verkabeln?

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Plattenspieler. Und zwar habe ich einen Lautsprecher, der nur einen Anschluss hat wie ihr unten im Bild seht (weiß jemand, wie dieser Kabelanschluss heißt?)

Theoretisch hat der Lautsprecher auch einen Klinke-/Aux-Anschluss, bei diesem kann man aber keine der Verstellfunktionen wie Bass o.Ä. benutzen. (Es ist gleichzeitig auch ein Gitarrenverstärker).

Ich habe für den Lautsprecher einen ?-zu-Aux-/Klinke-Adapter (sieht man ja im Bild) und besitze ein Aux-/Klinke-zu-Cinch Kabel.

Der Plattenspieler ist jedoch ziemlich alt und verwendet noch alte DIN-Stecker, für die ich einen Aufsatz habe, sodass ich zwei Cinch-Stecker benutzen kann. Allerdings sind es zwei Input-Stecker (also welche die man reinsteckt, keine Öffnungen, siehe Bild) und diese Anschlüsse hat mein Lautsprecher nicht.

Ich kann den Spieler im Moment also nicht benutzen, weil ich ihn nicht mit dem Lautsprecher verbinden kann. Ich habe überlegt, ob es vielleicht ein "nur-Output" Cinch Kabel gibt, das nur Output Enden hat, habe jedoch online keins gefunden das nur so aussieht:

Vielleicht gibt es auch DIN-zu-Cinch-Output Kabel oder DIN-zu-? (also zum Anschluss aus dem ersten Bild, dem regulären Inputkabel) Stecker, habe beides aber auch nicht entdecken können.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder weiß, wo ich ein passendes Kabel bestellen oder kaufen kann? Würde mir ja ungern für hunderte Euro eine komplett neue Anlage kaufen müssen.

Hoffe das war alles verständlich!

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Technik, Kabel, alte Technik, Plattenspieler, Technologie, Vinyl

PC kann nicht mehr Booten aber SSD wird im Bios erkannt?

Hey! :)

Habe seit Monaten Probleme mit meinem Pc.. erst fing es mit bluescreens während dem Zocken an und seit heute kommt beim Start die Meldung "A disk read error occured" und er kann nun nicht mehr booten. Komischer weise erkennt bios aber meine SSD (Samsung SSD 850 EVO 250 GB). Wenn ich die SSD als Boot Option 1 wähle, kann er trotzdem nicht booten und bringt dann wieder die oben genannte Fehlermeldung.

Während ich Sims oder Overwatch gezockt habe, kamen folgende Bluescreens: "Critical_Proccess_Died" "System_Service_Exception" "Kernel_Data_Inpage_Error" "Unexpected_Store_Exception" .. immer verschiedene.

Ich habe bereits den PC und Windows zurückgesetzt und es hat 2 Wochen alles super funktioniert aber nun hat es sich wieder gehäuft und jetzt kann ich den PC gar nicht mehr starten.. ._.

Erst war meine Befürchtung, dass mein Netzteil zu schwach sei (500 Watt) aber nun liegt es glaube ich eindeutig an der SSD, oder? Kenne mich nicht nicht soo gut aus und wollte fragen, ob

  1. Mir jemand Tipps geben kann, was nun zu tun ist (Ja habe schon gegoogelt, ne Windows CD oder USB habe ich nicht und auch keinen PC zur Verfügung, um zu schauen ob dort die SSD erkannt wird)
  2. Ob ich mir eine neue SSD kaufen soll und ob sie dann einfach zum austauschen ist? Auch wenn Windows auf der alten SSD ist? Kann sein, dass das eine blöde Frage ist aber wie gesagt.. kenne mich nicht gut aus ^^
  3. Wenn ja, ist diese SSD auch gut zum Zocken? https://www.mediamarkt.at/de/product/_samsung-ssd-festplatte-970-evo-plus-500-gb-m-2-mz-v7s500bw-1738049.html

Tipps wären sehr Hilfreich danke im Voraus!! :)

Computer, Technik, Hardware, Festplatte, Gaming, SSD, Technologie, Bluescreen, samsung ssd, Gaming Pc Hardware, Spiele und Gaming

Pc stürzt regelmäßig unter Belastung der GPU ab. Woran könnte das liegen?

Hallo zusammen,

da ich leider kein ähnliches Problem finden kann, frage ich mal selber nach.

Ich habe seit kurzem immer wieder dasselbe Problem: Meine Bildschirme werden schwarz, die Lüfter der Grafikkarte drehen auf voller Geschwindigkeit und ich kann nichts mehr machen außer den Reset-Knopf zu drücken.

Sound und Software laufen aber weiter, das kann ich hören. Ich habe bereits die Treiber im Verdacht gehabt und auf eine ältere Treiberversion downgegraded, leider ohne erhofften Erfolg. Das System läuft unter diesem Setup schon locker 3 Jahre und bisher ohne Probleme. Deshalb vermute ich leider ein Problem bei der Hardware.

Meine Komponenten (sofern ich noch alles zusammen bekomm):

  • i7 7820X @3,6 GHz (Standard Takt, WaKü)
  • 32 GB Ram
  • Aorus GTX1080 Xtreme
  • Mainboard: Aorus Gaming 7 (glaube ich)
  • Samsung 960 M.2 500 GB
  • Netzteil: Corsair HX850i
  • Windows 10 Home 64 Bit
  • 2 Monitore: 1. Samsung 27" 1920x1080 60 Hz (DP angeschlossen) und 2. Asus 27" 2560x1440 165 Hz (ebenfalls über DP)

Das einzige was ich vor nicht all zu langer Zeit geändert hatte ist der zweite Monitor. Vorher hatte ich zweimal den Samsung. Ich hatte auch schon vermutet dass die 165 Hz die Übeltäter sein könnten, aber es passiert leider auch wenn ich den zweiten Monitor auch auf 60 Hz stelle.

Ich bin leider kein Fachmann, deshalb hatte ich mir einen zusammengestellten PC gekauft. Wenn noch weitere Infos benötigt werden würde ich mich sehr freuen wenn man mich fragt. Ich wäre über Tipps und Hilfestellungen sehr dankbar.

Liebe Grüße

Lutz

PC, Computer, Technik, Fehlerbehebung, Technologie, GPU Auslastung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie