Taufe – die besten Beiträge

Taufgeschenk für junge (1)?

Hallo in gut 3 Wochen wird der Sohn einer Freundin getauft, im Rahmen der kirchlichem Hochzeit der Eltern.

Der kleine ist im Mai 1 Jahr geworden und ich möchte ihm was schenken, was nicht gleich in die Ecke fliegt.

Da seine Oma im nächsten Bundesland lebt und er jetzt schon oft da is, dachte ich an einen Koffer zum drauf sitzen, die gefallen mir aber alle nicht oder sind zu teuer. Die Familie hat leider auch weder Dachboden noch Keller, was die Auswahl erschwert, denn was zuviel ist, muss weg=(

Ich weiss auch nicht genau was er alles hat, oder was er geschenkt bekommen wird. Dieser Lidl Strandkoffer lacht mich derzeit an, aber vielleicht bin ich nicht die einzige die das Lachen sieht und am Ende schwimmt er in diesen Koffern.

Gutscheine sind eher was für Mama/Papa, damit kann der Zwerg nix anfangen, wird also gestrichen. Ebenso Besteck, die Mama des einen Paten ist erfahrene Patin und ich denke das traditionelle Besteck wird es da geben. Eine Kette habe ich selbst bekommen, zur Taufe.hab ich zig Jahre später zufällig gefunden, vermutlich nie getragen und Ketten bei Kids finde ich generell nicht so prall. Sind ja nun mal keine kleinen Models oder Püppchen sondern Kinder.

Mein Mann sagte schon n Stofftier was ewiger Begleiter wird, mit Namen und taufdatum, aber so etwas entscheidet ja neben Mama U Papa nun mal auch das Kind ob es ein Leben lang an der Seite sein wird.

Kinder, Geschenk, Eltern, Taufe, taufgeschenk

Kind taufen Ja oder Nein?

Hallo zusammen.

Mein Freund und ich hatten mal darüber gesprochen, wie es wäre, wenn wir irgendwann ein Kind haben sollten.

Da kam auch das oben genannte Thema auf.

Zu mir: Ich bin komplett gegen alle Religionen, bin auch nicht gläubig. Ich hetze jetzt nicht und lasse den Menschen ihren Glauben, aber wenn ich ein Kind habe würde ich es nicht religiös erziehen wollen und auch nicht taufen. Es sollte völlig frei von diesen Einflüssen leben und später, wenn es alt genug ist, selber entscheiden, ob es an etwas glaubt oder nicht glaubt.

Mein Freund hingegen tendiert zu keiner Religion, glaubt aber daran, dass es einen Gott gäbe. Und sein Vater scheint auch einen gewissen Hang zur Religion zu haben und für seinen Vater würde er das Kind taufen lassen, damit er nicht traurig wäre, wenn es nicht passiert.

Finde ich ehrlich gesagt nicht schön, aufgrund seines Vaters das Leben des Kindes so zu bestimmen und in eine religiöse Ecke zu zwängen, ohne, dass es das selbst entscheiden kann.

Ich kenne das von mir, ich bin mit 10 zwangsgetauft worden und musste zur Kommunion, obwohl ich beides nicht wollte. Ich habe es einfach gehasst. Das würde ich meinem Kind so gern ersparen wollen.

Wie seht ihr das?

Eine Taufe ist nicht mehr zeitgemäß. Nicht notwendig.(Begründung) 50%
Eine Taufe halte ich für sinnvoll und ist notwendig.(Begründung) 42%
Ich bin da zwiegespalten. (Begründung) 8%
Kinder, Familie, Taufe

Taufe im Namen Jesu – oder im Namen einer Organisation?

Warum haben aktive Zeugen Jehovas kein Problem mit ihrer Taufformel?

(Vorweg: Ja, ich sehe die religiösen Sondergemeinschaft der Zeugen Jehovas kritisch, insbesondere, was die inneren Machtstrukturen und die autokratische Führung betrifft.)

Die Tauffragen der Zeugen Jehovas empfinde ich, gelinde gesagt, bestenfalls als unbiblisch, schlimmstenfalls als häretisch.

Darum frage ich mich seit Langem: Warum haben aktive Zeugen Jehovas kein Problem mit dieser Taufformel?

Die Taufe spielt in allen christlichen Richtungen, die sich auf die Bibel berufen, eine zentrale Rolle. Kaum ein Thema ist im Neuen Testament so häufig, so klar und so eindeutig behandelt. Hier nur einige Stellen:

  • Apostelgeschichte 2,38: „… lasst euch taufen im Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden …“
  • Apostelgeschichte 8,16: „… denn er war noch auf keinen gefallen; sie waren nur getauft auf den Namen des Herrn Jesus.“
  • Apostelgeschichte 10,48: „Und er befahl, dass sie sich taufen ließen im Namen Jesu Christi.“
  • Apostelgeschichte 19,5: „… ließen sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.“
  • Matthäus 28,19: „Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Die biblische Taufe geschieht also auf den Namen Jesu und im erweiterten Sinn in Namen des Vaters und Heiligen Geistes.

Doch wie taufen die Zeugen Jehovas?

Seit 1985 lauten ihre beiden offiziellen Tauffragen folgendermaßen:

1. Hast du deine Sünden bereut, dich Jehova hingegeben und Jesus Christus als Gottes Mittel zur Rettung angenommen?

2. Ist dir bewusst, dass deine Taufe dich als Zeugen Jehovas kennzeichnet und du damit zu Jehovas Organisation gehörst?

Was dabei auffällt:

  • Jesus wird nicht als Person genannt – nur sein Opfer.
  • Der Heilige Geist fehlt vollständig.
  • Stattdessen: eine klare Bindung an eine menschliche Organisation.

(Anmerkung: Das Synonym „Organisation“ kann bei den Zeugen Jehovas wahlweise durch „Führung“ oder „Leitung“ ersetzt werden – gemeint ist immer das Leitungsgremium, das als „treuer und verständiger Sklave“ die weltweite Gemeinschaft anführt.)

Meine Frage ist also nicht rhetorisch, sondern ernst gemeint und theologisch relevant:

Wie kann man es rechtfertigen, eine mehrfach biblisch bezeugte Taufformel durch eine organisationszentrierte Erklärung zu ersetzen und das bei einem der bedeutendsten Schritte im christlichen Leben?

Jesus sagt in Johannes 14,6:

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“

Die Taufe auf eine Organisation ist also kein Nebenschauplatz.

Es ist eine Verschiebung des Bezugs – vom Retter (Jesus) hin zum System (Organisation).

Wer ernsthaft behauptet, dies sei „biblisch“, sollte sich fragen lassen:

  • Ist Jesus hier nur noch Mittel zum Zweck oder wirklich der Herr der Gemeinde?
  • Wird seine Rolle nicht faktisch von der Organisation übernommen, die sich zur Mittlerin zwischen Mensch und Gott macht?
  • Ist Jesus letztlich nur noch als Opfer anerkannt – aber funktional völlig austauschbar?

Oder gibt es eine einfache, biblisch fundierte Erklärung, die ich übersehe?

Mich interessiert ehrlich:

Was haltet ihr egal ob als Christen, Bibelleser, aktiver oder ehemaliger Zeugen Jehovas oder einfach als denkende Menschen von dieser Taufformel der Zeugen Jehovas?

Ich werde nur auf wirklich ernstgemeinte Antworten reagieren und bitte ausdrücklich um einen respektvollen Umgangston auch bei unterschiedlichen Überzeugungen. Danke!

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Taufe, Christen, Glaube, Heilige Schrift, Sekte, Glaubensbekenntnis, taufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Taufe