Taufe – die besten Beiträge

Wie verhindere ich Langeweile beim Gottesdienst?

Hallo zusammen, meine Uroma wohnt jetzt bei uns. Sie ist sehr gläubig (katholisch), aber leider auch nicht mehr so gesund. Deshalb soll sie nicht alleine rausgehen. Um ihr einen Gefallen zu tun habe ich ihr versprochen sie regelmäßig zu den Gottesdiensten zu begleiten.

Das mache ich bereits seit 4 Wochen 2x die Woche. Leider gähne ich mich dort vor Langeweile fast zu Tode und bin jedes Mal froh, wenn es vorbei ist. Das soll nicht respektlos sein. Ich empfinde es einfach so. Der Pfarrer ist ein älterer Herr. Er singt bei jedem Gottesdienst die selben Lieder und bringt bei jeder Predigt die gleichen Zitate...

Ich hatte heute morgen ein Notizbuch und einen Stift dabei um zumindest die Predigt mitzuschreiben. Das hilft mir auch im Unterricht bei langweiligen Themen. Leider wurde ich dafür von den anderen älteren Leuten zur Schnecke gemacht. Meine Uroma meinte ich soll das in Zukunft lieber sein lassen. Das gehört sich nicht....

Ich glaube nicht an Gott. Da ich getauft bin habe ich mich bereits gezwungenermaßen und freiwillig mit dem Glauben auseinandergesetzt... Aber der Glaube bietet mir keine wirkliche Antwort auf essenzielle Lebensfragen. Er widerspricht vielmehr meinem wissenschaftlichen Weltbild...

Ich sehe jedenfalls keinen Sinn darin ein Fantasiewesen anzubeten oder irgendwelche Regeln zu befolgen, die keinen nachweislichen Nutzen haben, nur weil sie in einem 4000 Jahre alten Buch stehen. Ich möchte aber meine Uroma nicht enttäuschen oder vor den Kopf stoßen und sie weiterhin zu den Gottesdiensten begleiten.

Aber was kann ich machen, dass ich nicht die ganze Zeit mit dem Schlaf kämpfen muss?

Langeweile, Religion, Kirche, Christentum, Taufe, Psychologie, Atheismus, Atheist, Glaube, Gott, Gottesdienst, katholisch, Messe

Religion Christentum konventieren welche Konfession?

Heylooo, ich hab eine persönlich sehr wichtige Frage.
Ich war leider eine lange Zeit atheistisch und hab jetzt zu dem Christlichen Glauben zurück gefunden. Mein Problem ist aber ich würde mich gerne Taufen lassen um richtig in der Religion aufgenommen zu werden, aber ich weiß nicht wie. Okay, das ist bissle falsch ausgedrückt.
Ich glaube an Gott und an das was in der Bibel steht (wobei ich bisher nur die evangelische gelesen habe), allerdings gibt es im Christentum ja evangelisch, katholisch, orthodox usw. und wenn man sich taufen lässt muss man das eben in einer der verschiedenen Konfessionen. Normalerweise orientiert man sich da ja an seinen Eltern oder seiner Herkunft… Mein Problem ist meine Eltern sind Atheisten. Ich weiß nicht in welcher Konfession ich mich taufen lassen soll.

Ich persönlich lese momentan die evangelische Bibel, da ich früher im evangelisch Unterricht war. Dennoch weiß ich nicht ob ich mehr an den katholischen oder orthodoxen Glaube glaube falls jemand versteht was ich meine. Ich hatte ja keine Zeit mich damit auseinander zusetzen. Mein Freund ist griechisch orthodox zum Beispiel und ich habe überlegt ob ich die orthodoxe Bibel mal lesen sollte oder so. Aber ich bin mir so unsicher und weiß nicht was ich machen soll, aber vor allem will ich auf keinen Fall was falsch machen und auch so eine Taufe ist was sehr wichtiges, da will ich mir das auf jedenfall gut überlegen.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, dass ist super lieb und würde mir so unfassbar helfen❤️

Kirche, konvertieren, Christentum, Taufe, Bibel, evangelisch, katholisch, orthodox, Konfession

Wie kann ich meinen christlichen Glauben vertiefen und mich taufen lassen?

Hallo zusammen,

ich bin 15 Jahre alt und interessiere mich schon seit meiner Kindheit sehr für den christlichen Glauben. Schon im katholischen Kindergarten habe ich viele biblische Geschichten gehört, zum Beispiel über Bischof Nikolaus, und war oft bei Gottesdiensten dabei. Besonders die Atmosphäre in der Kirche hat mich immer tief berührt. Ich fühlte mich dort sehr wohl, und die Statuen und Bilder, die die Geschichten aus der Bibel darstellten, wirkten für mich vertraut und beruhigend. Ich erinnere mich, dass ich oft meine Erzieher gefragt habe, wie die Statuen heißen, und mich sehr für die Details interessiert habe. Auch als Kind hatte ich den Wunsch, in jede Kirche zu gehen, weil ich mich dort einfach geborgen gefühlt habe.

Mit 7 Jahren habe ich sogar angefangen, Kinderbibeln zu lesen, weil mich die Geschichten aus der Bibel so fasziniert haben. Heute, mit 15 Jahren, hat sich mein Interesse zwar etwas verändert, aber mein Glaube an Gott ist immer noch ein wichtiger Teil meines Lebens. Besonders seitdem ich auf der weiterführenden Schule bin und im Ethikunterricht viel über Religionen und verschiedene philosophische Ansichten lerne, spüre ich den Wunsch, meinen Glauben weiter zu vertiefen.

Ich überlege nun, mich taufen zu lassen. Ich würde das gerne mit meinen Eltern besprechen und den richtigen Zeitpunkt dafür finden. Bevor ich diesen Schritt gehe, möchte ich mich gut vorbereiten und mehr darüber erfahren. Daher meine Frage: Wie läuft eine Taufe ab, und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Gibt es etwas, das ich vorher wissen sollte oder etwas, das ich tun kann, um mich darauf einzustimmen?

Zusätzlich möchte ich meinen Glauben im Alltag stärker leben und regelmäßig beten. Wie bete ich richtig, und wie oft sollte ich beten? Gibt es bestimmte Rituale oder eine empfohlene Häufigkeit, die ich beachten sollte? Oder ist das eher eine persönliche Entscheidung, die von meinem inneren Bedürfnis abhängt?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen, die mir helfen könnten, meinen Glauben zu vertiefen und mich auf die Taufe vorzubereiten!

Christentum, Taufe, Glaube, Gott, beten lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Taufe