Taufpate und dann aus der Kirche austreten?
Wenn ich Taufpate bin und ein paar Monate nach der Taufe aus der Kirche austrete, bleibt die Patenschaft dann bestehen? Oder hat mein Patenkind dadurch irgendwelche Nachteile?
Es geht um die katholische Kirche.
3 Antworten
Nein. Die Patenschaft wird, soweit ich weiß, auch nicht im Familienstammbuch vermerkt.
Es ist eine persönliche und gewissensmäßige Sache zwischen Dir, Deinem Patenkind, und dessen Eltern.
: )
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Religion, Christentum, Glaube
Du müsstest den Priester anlügen, denn ein Pate soll:
ein... Vorbild im Glauben und Orientierung für ein christliches Leben sein. Daran habe sich bis heute im Prinzip nichts geändert, so Wiegelmann. Ein Blick in das Kirchenrecht bestätigt das: Aufgabe des Paten ist es, den Täufling "zusammen mit den Eltern zur Taufe zu bringen und auch mitzuhelfen, dass der Getaufte ein der Taufe entsprechendes christliches Leben führt und die damit verbundenen Pflichten getreu erfüllt" (CIC, Can. 872).
"Die Paten sollen die Eltern darin unterstützen, dass ihr Kind im Glauben aufwächst und christlich erzogen wird." Dass sie das tun werden, bestätigen sie in der Taufliturgie mit den Worten "Ich bin bereit".
https://www.katholisch.de/artikel/13402-taufpaten#
Schon im Vorfeld der Taufe wissen, dass man der Kirche bald "den Rücken kehren wird", entspricht wohl kaum den Anforderungen der katholischen Kirche.
Nein hat keinerlei negative Auswirkungen für dein Patenkind.