Sucht – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr davon, dass Tabak in England künftig verboten sein soll?

Das britische Unterhaus hat für ein Gesetz gestimmt, das kommenden Generationen den Kauf von Tabak verbieten will. Ziel sei es, junge Menschen vor den Risiken des Rauchens zu schützen. Doch wäre ein Verbot der hierfür richtige Weg?

Großbritannien sagt dem Tabakkonsum den Kampf an

Egal, ob Winston Churchill oder Kate Moss - das Rauchen war für viele (berühmte) Briten auch immer ein Stück weit eine Frage des guten Stils. Doch egal, wie sehr Medizin und Wissenschaft vor den gesundheitlichen Folgen der krebsbefördernden Glimmstängel gewarnt haben: Auf der Straße, dem Pausenhof, in der Bar, im Club oder im heimischen Wohnzimmer wurde über Jahrzehnte hinweg im Akkord geraucht. Doch damit soll zumindest in Großbritannien künftig Schluss sein; das britische Unterhaus hat mit großer Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, auf Grundlage dessen künftigen Generationen der Kauf von Tabakprodukten verboten werden soll.

Obgleich nur noch ca. 12% der Briten regelmäßig rauchen, gelten die Folgen des regelmäßigen Tabakkonsums im Land weiterhin als Todesursache Nummer eins. Gesundheitsministerin Victoria Atkins verwies während der Debatte im Unterhaus auf die massiven gesundheitlichen Folgen sowie die Verpflichtung des Staates, künftige Generationen besser vor den Risiken des Rauchens zu schützen.

Mit insgesamt 383 zu 67 Stimmen entschied man sich inmitten des britischen Unterhauses für einen Gesetzesentwurf. Die Regierung des Premiers Rishi Sunak stieß dabei teils auf Widerstand innerhalb der eigenen Partei und erhielt hingegen Zuspruch seitens der Opposition. Wenngleich noch ein paar parlamentarische Hürden zu nehmen sind, gilt die Verabschiedung des Gesetzes als sehr wahrscheinlich.

Wie soll das Gesetz konkret aussehen?

Der Kauf von Tabak soll für Menschen, die nach dem 01. Januar 2009 auf die Welt gekommen sind, künftig illegal sein. Dafür soll das Mindestalter von derzeit 18 Jahren sukzessive erhöht werden. Ziel sei es, durch die schrittweise Erhöhung des Mindestalters jungen Menschen (15 Jahre oder jünger) keine Möglichkeit mehr zu bieten, legal an Tabakprodukte zu gelangen.

Das Rauchen selbst allerdings wird nicht verboten. Auch dürfen Erwachsene, die heute rauchen, in Zukunft weiterhin Zigaretten kaufen. In der Theorie könnte die Raucherquote der 14-30 Jährigen bis 2040 bei ca. 0% liegen. Atkins verweist darauf, dass das Gesetz tausende Leben und das - ohnehin überlastete - britische Gesundheitssystem entlasten massiv könnte.

Wäre ein solches Gesetz wirklich nachhaltig?

Auch hierzulande werden vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Rauchens gewarnt; nichts desto trotz hat die Zahl der jungen Raucherinnen und Raucher jüngst wieder zugenommen. Aus der aktuellen "Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" geht hervor, dass sich der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen von 2021 (8,7%) auf 2022 (15,9) fast verdoppelt hat. Im Jahr 2023 ging die Zahl auf 14,9% leicht zurück.

Konservative Politiker in England befürchten, dass ein Verbot das Rauchen für junge Menschen eher attraktiver machen könnte. Statt mit Verboten sollten junge Erwachsene eher mit Bildung, Aufklärung und höherer Besteuerung vom Rauchen entwöhnt werden. Neben der Gefahr eines zu vehement regulierenden "Nanny-Staats" bestünde zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Schwarzmärkte entstehen könnten. Darüber hinaus sei gar nicht klar, wie und im welchem Umfang die Verbote von den Behörden in der Praxis durchsetzbar seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?
  • Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?
  • Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?
  • Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?
  • Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?
  • Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?
  • Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-rauchverbot-kauf-tabak-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-geplantes-zigaretten-verbot-britisches-parlament-stimmt-gesetzentwurf-zu-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-04/16/britisches-parlament-soll-anti-rauchen-gesetz-diskutieren

Ich finde das Gesetz gut, da... 67%
Ich finde das Gesetz nicht gut, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 5%
Gesundheit, England, Tabak, Bildung, Politik, Prävention, Jugendliche, Rauchen, Recht, Sucht, Gesetz, Schutz, Zigaretten, Drogen, Psychologie, Aufklärung, Drogenpolitik, Erwachsene, Gesundheitswesen, Großbritannien, Justiz, Nikotin, Rauchentwöhnung, Suchtmittel, Suchtverhalten, Tabakwaren, Verbot, Zigarren, Tabakabhängigkeit, Meinung des Tages

Soll ich den Entzug dennoch machen?

Ja ähm. Habe heute Post vom Amtsgericht bekommen. Meine Mutter hat wohl einen Antrag eingereicht indem sie erwähnte, dass ich nicht zurechnungsfähig bin, anders gesagt, ich wüsste nicht, was ich tue. Und bräuchte somit Unterstützung.

Ihr Antrag lehnte sich an eine Bevollmächtigung über mich, von ihr. Also das sie die gerichtliche bestimmte Vollmacht über mir bekommt. Andersnfalls sollte ich einen gesetzlichen vom Gericht bestimmten Betreuer bekommen.

Dieser Antrag wurde abgelehnt beim Gericht. Und das was ich als Post heute bekam, war nur eine Information darüber, dass sie "versuchte" sich die Vollmacht von mir zu holen.

Wie auch immer. Wie kann man sowas nur als Mutter tun? Zuerst mich alleine zuhause lassen.

Jetzt so einen gezielten direkten Angriff auf mich zu machen?

Ich glaube langsam, dass sie nicht mehr weiß was sie da tut. Sie stellt da einen "Antrag" der sowieso direkt ungültig ist, weil man dass eben so nicht tun kann, was sie da versuchte. Das Gericht ist wohl verpflichtet über Vorkommnisse zu berichten per Post.

Jedenfalls war es das jetzt für mich. Ihre Erpressung war ja gewesen, dass sie zurückkommen wird, wenn ich den Entzug machte. Also das ist jetzt gelaufen meiner Meinung nach, spätestens jetzt würde jeder bemerken, wie hinterhältig sie ist. Und es zu 100% feststehen würde, dass sie niemals mehr nach hause kommen wird.

Dann rief sie mich vorhin noch an und droh mir: "Wenn du nicht bald mit den Entzug anfängst, verspreche ich dir, dass du zwangseingewiesen wirst für den Rest deines Lebens wegen Eigengefährdung. Du stirbst nämlich sonst irgendwann an den Tabletten"

Da hatte ich einfach aufgelegt und ihre Nummer blockiert.

Das ganze hat mich jetzt ziemlich genervt. Andere bräuchten wahrscheinlich an meiner Stelle schon eine Therapie, wenn man so eine Mutter hat, aber mich kann man psychisch nicht fertig machen. Außer meine Krankheiten. Aber jede Krankheit macht einen psychisch fertig. Meine damit jetzt, dass kein Mensch mich in den Wahnsinn treiben könnte oder so. Und wenns noch so was schlimmes ist. Hab ja auch nicht angefangen zu heulen und hab mich in eine Ecke verkrochen, als sie einfach abhaute, im Gegenteil, hatte gleich eine Anzeige erstattet, die wohl ins Leere lief.

Wie auch immer. Sollte ich erstmal mich entspannen? Paar Wochen komplette Ruhe? Dann übern Entzugstermin Gedanken machen?

Oder den jetzigen Termin nehmen für den Entzug?

Sorgerecht, Sucht, Eltern

Bin ich das Problem?

Hey,

ich bin w/14 und habe ein Problem.Mir ist aufgefallen das ich nicht eine Priorität meiner Mutter bin. Mein Erzeuger und sie haben sich getrennt als ich 2Jahre war Kontakt habe ich nur noch zu meiner Mutter. Meine Mutter hat ständig neue Typen was an sich nicht schlimm ist währen sie ein wenig ,,normal“ anfangs ging es noch aber sie werden immer schlimmer jeder hat ein Alkohol Problem oder was mit Drogen am laufen.Naja dagegen kann ich ja schlecht was tuen jetzt zum eigentlich Problem: das erste mal habe ich es gemerkt als ich mit meiner Mama und ihrem damaligen Freund im Bett lag und wir geschlafen hatten, meine Mama lag zwischen uns ich bin zu ihnen weil ich nicht schlafen konnte. Ihr ex-Freund hatte mich an den arsch gefasst und ich meinte, dass das nicht so geht das es das nicht einfach machen kann, die beiden haben gelacht we hat trotzdem weiter gemacht und meine Mama wusste es, es hat sie nur nicht interessiert. Einen Monat später wollte sie zu ihm ziehen, hatte sogar den Mietvertrag unterschrieben. Das ist schon krass aber es geht noch weiter meine Mama merkte das er nicht der tollste ist und wir blieben daheim wohnen. Jetzt in den Osterferien war sie vielleicht 3 mal daheim ( und das nicht mal für eine Nacht) um ihre Briefe zu holen sie schlief 3 Wochen bei irgendeinem Typ. Gemeldet hat sie sich wenn es gut lief alle 3-4 Tage. Und in dieser Zeit wurde von mir erwartet, dass ich alles mache Haushalt, einkaufen alles ich habe irgendwann gesagt das mir das Zuviel wird, da ich noch 2 ältere Brüder habe die daheim wohnen und ich alles alleine machen musste. Sie hat die Ausrede genommen, da ich ja das einzige Mädchen wäre. jetzt heute einen Tag vor Schulbeginn kam sie nach Hause und ich habe erst mal Ärger bekommen weil ich nicht gespült hatte. Ich war draußen mit meinem Freund und sollte mit meinem kleinen Bruder( der die ganze Zeit bei meiner Oma war) auf den Spielplatz gehen. Da ich aber draußen war habe ich nein gesagt. Als ich 2 Stunden später nachhause kam redete sie nicht mehr mit mir kein einziges Wort. Wir haben immer nich keine Worte ausgetauscht

Habe ich was falsches gemacht ?

Ich habe Angst, dass es meine Schuld ist das alles. Das unsere Familie so den abgestürzt ist.

was vielleicht gut zu erwähnen ist meine Mama ist Suizid gefährdet und hat sehr starke Depressionen was aber nicht ihr Verhalten erklärt.

Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Sucht, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht