Studium – die besten Beiträge

Wie Abitur nachholen (zweiter Bildungsweg, Alternativen)?

Guten Abend,

ich habe schon vor einigen Jahren meine allgemeine Hochschulreife erworben.

Genauso wie mein Bekannter xy, xy hatte jedoch sein Abitur im Ausland erworben, in Deutschland anerkennen lassen (wo ihm jedoch nur eine Fachhochschulreife anerkannt wurde), fing ein Studium an und wechselte zu einer guten Lehre.

Diese Lehrstelle will ihn auch weiterbehalten und ihn nach der Lehre übernehmen und ihm ein (bezahltes) Studium ermöglichen.

Das Problem ist jedoch, dass, obwohl er ein ziemlich intelligenter Mann ist, die Anerkennung seines Schullabschlusses eben nur teilweise erfolgte (Fachhochschulreife wie benannt) und sein Notendurchschnitt unterbewertet ist. Um eine allgemeinere und Studienwahl ermöglichen zu können, will er während seiner Lehre das (allgemeine) Abitur nachholen.

Er ist aber noch in der Lehre und hat demnach nur abends/am Wochenende Zeit zum Lernen. Da er aber weniger als 24 Monate Arbeitserfahrung gesammelt hat, scheinen ihm alle Möglichkeiten zum zweiten Bildungsweg versperrt (ohne Arbeitserfahrungen zu erfinden natürlich. Das ist hier aber nicht gewünscht). Die Abendgymnasien fallen so scheinbar weg. Das einzige, was ich gefunden habe, ist die Möglichkeit zur Externen(abitur)prüfung. Es ist möglich, es wäre aber Schade für ihn, alles alleine lernen zu müssen, nur weil er keine 24 Monate Arbeitserfahrung hat.

Ich hatte ja auch das Privileg mit einer Klasse und Lehrern lernen zu dürfen, auch ohne Arbeitserfahrung. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann sei es so.

Ich wollte euch fragen, ob es eurer Meinung nach Alternativen zu dieser Externenprüfung gibt, so dass er sein Abitur noch innerhalb seiner Lehrzeit absolvieren kann, damit er danach zeitnah studieren kann.

Das Bundesland ist NRW, das Alter des xy ist Anfang 20, die allgemeine ausländische Hochschulreife erwarb er 2021, die (unterbewertete) Anerkennung seiner Fachhochschulreife erfolgte 2022, die Lehre begann letztes Jahr am 1.8.,

Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, stellt mir einfach Nachfragen. Meinungen, Erfahrung, Kritik, Empfehlungen, etc. sind genauso erwünscht wie einfache, aber treffende Antworten auf meine Frage.

Danke schön, dass ihr diese lange Frage gelesen habt und mir hoffentlich helfen könnt.

Verzeiht mir die vielleicht fehlerhafte Fragestellung, ich muss die Frage so stellen, dass die Frage gelesen wird und schnell/einfach verständlich ist.

Gruss

fuzuli

Studium, Abitur, Externenprüfung, Lehre, Schulabschluss, zweiter Bildungsweg, Abendschule

Studieren ohne Abitur und Qualifikation?

Ich würde sehr gerne Sprachen studieren, habe aber einige "Hindernisse". Das erste ist meine psychische Erkrankung die mich als Jugendlicher sehr beeinträchtigt hat, mittlerweile, mit 29 habe ich allerdings doch einiges erreicht, eine eigene kleine Firma und eine Wohnung gekauft. Gesundheitlich bin ich schon seit ein paar Jahren ziemlich stabil. Allerdings habe ich kein Abitur, allerdings wenig Interesse das nachzuholen. Ich bin mittlerweile oft im Ausland und gehe an Sprachschulen. Das mag ich sehr und ich würde gerne viele Jahre studieren, so lange es meine Gesundheit zulässt. Mein langjähriger Traum ist es ein Bachelor Degree zu machen. Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe zwar zwischen 14 bis 23 fast durchgängig gearbeitet, aber meistens nur Praktikum. Deswegen habe ich keine durchgehende Qualifikation in einer Branche.

Mittlerweile bin ich ökonomisch stabil abgesichert deswegen spielt Geld bei mir keine wesentliche Rolle. Ich möchte allerdings im Leben noch einiges erreichen und auch der Gesellschaft etwas zurückgeben (ich weiß ich muss das nicht als kranke Person). Aber man will ja redlich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es für mich in eine Universität zu kommen? Gibt es "Programme oder Studiengänge ohne fachliche Anforderungen?

Welche Herausforderungen bestehen dabei? Ich kann recht einfach komplexe Aufgaben lösen, aber brauche manchmal mehr Zeit als andere.

Danke im Vorraus!

Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Schulabschluss, Weiterbildung

Was soll ich tun?

Hey,

ich habe nächstes Jahr mein Abi und ich bin mir nicht ganz sicher was ich für mein Studium machen will.

Mich interessiert Informatik, habe schon als ich klein war mit Computern gespielt und ich habe mal eine Website gemacht oder sehr einfache Programme in Python geschrieben. Das Ding ist meine Familie denkt, dass ich das auch in meiner Zukunft machen will, nur weiß ich das halt nicht, was man studiert ist eine sehr große Entscheidung.

Ich habe deshalb vor, nach dem Abi einfach ein Jahr zu arbeiten, mit dem Geld einen vernünftigen PC zu holen und dann mich mit programmieren richtig beschäftigen, zurzeit habe ich auch keinen PC. So kann ich für mich herausfinden ob ich das wirklich machen will, auch ist die Sache dass ich das Ziel habe das Fitnesstudio durchzuziehen, ich ziehe es schon durch nur nervt mich das Abitur immer mit Hausaufgaben, Klausuren, Projekte usw und Studium ist noch voller mit sowas.

Es ist für mich durchaus logisch, dass ich das mache, weil dann habe ich gleich zwei Fligen mit einer Klatsche geschlagen. Nur wie gesagt meine Familie findet es garnicht in Ordnung, was ich sehr sehr schade und was mich ehrlich total traurig macht. Meine Familie argumentiert damit, dass aus mir danach nichts wird und dass ich aus dem Rückmus komme und jeglichen Willen verloren habe zu studieren, weil das bei einer Bekannten passiert ist und jetzt die Bekannte studiert aber nicht mit einem Willen sondern man muss sie zwingen.

Ich will nochmal mit einem Lehrer darüber sprechen und es kann auch sein dass ich auch wenn ich arbeiten gehe aus der Wohnung rausgeschmissen werde und ob das finanziel Möglich ist mit einem einfachen Job ohne Ausbildung zu Leben ist auch fragwürdig.

Was soll ich machen, auf mich hört niemand, weil sie denken ich bin zu dumm.

Studium, Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium