Studium – die besten Beiträge

Wie sinnvoll ist ein Lehramtsstudium wirklich?

In Österreich ist die Situation so, dass alle Lehrer*Innen, die an der NMS und an der AHS unterrichten möchten ein Lehramtsstudium abgeschlossen haben müssen.

Die Frage ist jedoch, ob so ein Studium in allen Schulfächern so sinnvoll ist. Zum Beispiel sind die Lehramtsstudien in Informatik, Physik, Mathematik und Chemie extrem theorielastig und man lernt kaum etwas aus der echten Praxis von Physikern, Chemikern, Informatikern, usw.

Ein Schulfach sollte ja Schülern auch einen gewissen Realitätsbezug bieten und deshalb wäre es eigentlich sinnvoll, wenn in den MINT-Fächern speziell Praktiker*innen zum Einsatz kommen die ein entsprechendes Zusatzstudium mit Fachdidaktik und Pädagogik absolviert haben bzw. gleichzeit mit dem Schuleinsatz eine Zusatzausbildung absolvieren.

Außerdem könnte man auch BWLer*Innen, Physiker*Innen, Chemiker*Innen Mathematik unterrichten lassen, da diese Studien oft auch mit einem hohen Anteil an Mathematik einher gehen.

Ich habe das Gefühl, dass unser Lehrer*Innen-System bzw. unser Schulsystem kaum hinterfragt wird und noch immer alles so gemacht wird, wie das schon vor hunderten von Jahren gemacht wurde.

Wie denkt ihr über dieses Thema? Was würdet ihr an unserem Schulsystem ändern?

Studium, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Pädagogik, Bildung, Biologie, Psychologie, Biologieunterricht, BWL, Didaktik, Forschung, Gymnasium, hausübung, Informatik, Informatiker, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schulsystem, Bildungssystem, Mint, ahs, Informatikstudium, Lehrer Schüler, Lehrer werden, Uni Wien, Universität Wien, Chemiestudium, Ausbildung und Studium, Nms, MINT-Fächer, Beruf und Büro

Sind die Folgen von Schlafmangel wirklich irreversibel?

Hi, ich bin 21(M), habe 1 Woche lang schlecht geschlafen (<6h pro Nacht), nun kann ich mich nicht mehr konzentrieren, habe eine 2-Sek. Aufmerksamkeitsspanne, Schwindelanfälle und Koordinationsstörungen (schon 4 mal fast von den Treppen gefallen - in einer Woche) und tue Sachen, die ich nicht geplant habe (zB Tür öffnen, obwohl ich was anderes vorhatte).

Ich muss mir drei Mal am Tag eine Vorlesung ansehen, um irgendwas mitzunehmen.

Vor der Woche der Schlaflosigkeit musste ich nur einmal ansehen, mich an alles erinnern und sofort das Übungsblatt dazu fertigstellen.

Das ist mittlerweile ein ferner Traum.

Halluziniert habe ich natürlich auch schon.

Ich bin auch in einer CoD-Mobile E-Sport Mannschaft, bei der wir für die World Championships trainieren, aber nach diesem Schlaf kann ich nicht nicht einmal mehr die Steuerung geradlinig bedienen; präzises Zielen eine Unmöglichkeit. Sie wollen mich nun rausschmeißen.

Ich habe Quellen auf Pubmed gefunden, nach denen kurzfristiger Schlafentzug schwere kognitive Schäden ausübt, die wohl scheinbar nicht mehr reparierbar sind.

Ist das wahr? Sind Hirnschäden durch Schlafmangel wirklich irreversibel?

Muss ich damit rechnen, dass die mathematischen Fähigkeiten, die ich vor der Woche besaß, nie mehr wiederbekomme und somit mein Studium scheitert?

Und dass ich mich nie mehr wohlkoordiniert bewegen kann?

Ist es erwiesen, dass Schlafmangel permanent schädigt?

Also eins ist klar, mein Organspendeausweis ist schonmal ausgefüllt. Sollten sich die Befürchtungen bestätigen, betätige ich mich der Sterbehilfe. Ich will nicht bereits so früh in Richtung Demez und mein Bewusstsein verlieren. Da gehe ich lieber drauf...

Medizin, Gesundheit, Studium, Bildung, schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Universität

Herz gegen Kopf wegen Studium, Leben, Ausland, Träume?

Hallo

ich bin Deutschkolumbianer, habe beide Staatsangehörigkeiten und habe beide Länder in meinem Herzen.

Aber um ehrlich zu sein gibt es sehr viel, dass mich schon seit längerer Zeit nach Kolumbien zieht. Neben Träumen und Zielen (Filmemacher in Kolumbien sein) liebe ich dieses Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und mir mit meiner Familie dort etwas aufbauen, was wir ggf. machen könnten (es ergeben sich da bald vllt ein paar Sachen). Wir wären auch viel näher an der anderen Hälfte unserer Familie. Aber das ist eine ganz andere Sache.

Ich überlege mir aktuell bzw schon länger, was ich studiere, wie und wo.

Natürlich öffnet mir ein deutscher Abschluss mehrere Türen! Aber gleichzeitig spüre ich, wie mich etwas dorthin anzieht.

Dann habe ich mir auch überlegt, ein Fernstudium anzufangen (studiere etw. sicheres), mir alle das Wissen fürs Filmemachen selber anzueignen und das dann alles vllt von Kolumbien aus zu machen.

Oder ich studiere direkt in Kolumbien. Aber vllt wird der Abschluss ja als weniger "groß" anerkannt! Und was ist, wenn ich dann irgendwann vllt nach Deutschland zurückkomme? Verbaue ich mir Türen?

Könnt ihr mir helfen und Ratschläge geben?

Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Tipps, Wissen, Film, Ratgeber, Studium, Südamerika, Familie, Kopf, Fehler, Angst, Seele, Ausland, Deutschland, Beziehung, Traum, Hilfestellung, Herz, Psychologie, Auslandsstudium, Fernstudium, Kolumbien, Kontakt, Ratschlag, Reue, See, Studium im Ausland, Universität, verstand, türen öffnen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium