Student – die besten Beiträge

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Verbesserungsvorschläge für eine Initiativbewerbung?

Sehr geehrte Frau […],

hiermit bewerbe ich mich als Werkstudent bei Ihrer Firma […. Schon öfters hatte ich Kontakt mit […], besonders während meiner Schulzeit am […]. Dabei haben Sie einen bleibenden Eindruck als innovative und international agierende Firma bei mir hinterlassen. Besonders eine Werksführung an Ihrem Hauptproduktionsstandort in […] hat mir sehr gefallen. Vor allem das Labor hat mich dabei angesprochen, da ich schon lange ein großes Interesse an der chemischen Forschung und Entwicklung habe. Dieses konnte ich schon bei Jugend forscht und einem Praktikum bei den Doktoranden der Anorganischen Chemie an der Universität  […] zeigen und es hat dazu geführt, dass ich nun mein Chemie Studium begonnen habe. Sowohl während meines Schülerpraktikums, als auch während meines ersten Praktikums im Labor der Universität, konnte ich schon einiges an Erfahrung im Labor sammeln und lernen wie man verantwortungsbewusst und präzise mit Chemikalien umgeht.

Zudem bin ich zuverlässig, engagiert und zeichne mich durch mein gutes analytisches Denken aus, was sich durch die erfolgreiche Teilnahme verschiedener naturwissenschaftlicher Projekte zeigt [MINT-Zertifikat mit Auflistung der Projekte ist angehängt]. 

Dieses Engagement will ich auch gerne  samstags und/ oder in den Semesterferien vom 1. März bis zum 26. März bei Ihnen einbringenvorzugsweise im Labor, falls dies nicht möglich ist, gerne aber auch in anderen Bereichen.

Sehr gerne stehe ich Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. 

Viele Grüße und schöne Feiertage

[…]

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Ausbildung, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student