Student – die besten Beiträge

Zwangsexmartikulation vermeiden?

Hallo,

Ich studiere momentan den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und bin momentan in meinem 4ten Semester. Ich habe bis jetzt einige Prüfungen abgegeben und im ersten Semester 2 bestanden, im zweiten 4 bestanden und im dritten 2 bestanden.

Nun sind 4 Prüfungen noch offen und da ich wegen ,,Corona-Semestern" dachte das die Frist für das Grundstudium auf 6 Semester verlängert wurde machte ich mir nicht so viele Gedanken.

Jedoch habe ich mit einer Leiterin geschrieben und sie meinte das falls das nächste Semester normaler wird die fristen wieder kommen. Also das man im 4ten Semester doch fertig sein muss mit dem Grundstudium. die offenen Prüfungen habe ich alle außer einen einmal geschrieben und leider nicht bestanden, Aber da die corona Regel eingriff habe ich kein Chance verloren.

Jedoch falls die Frist vom 4ten Semester wieder kommt würde dies doch für mich bedeuten das ich Zwangsexmartikuliert werden könnte falls ich die Prüfungen nicht bestehe. Da ich die Frist für das Grundstudium nicht einhalten hätte können.

Da stellt sich mir die Frage ob es möglich ist falls bei nicht Bestehung selbst sich zu exmartikulieren und woanders den Studiengang oder einen ähnlichen weiter zu machen wobei ich die bestandenen Prüfungen anrechnen lassen könnte. Ich möchte aufjedenfall keine Zwangsexmartikulation dennoch möchte ich die 4 Prüfungen schreiben und darauf hoffen das ich sie bestehe. :/

Studium, Schule, Recht, Hochschule, Student, Universität, Zwangsexmatrikulation, Ausbildung und Studium

Wie komme ich als Fernstudent über die Runden?

Hallo ich bin 25 Jahre alt und habe eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht, leider macht der Job mir keinen Spaß mehr und ich würde gerne Psychologie studieren, da ich leider ein zu schlechtes Abi habe kann ich nur per Fernstudium, leider ist es sehr teuer von meinen Eltern kriege ich keine Unterstützung und Bafög bekomme ich auch nicht , aufgrund meines Alters will ich ein Vollzeitstudium und es in 3 Jahren machen. Ich kann bisher nicht einschätzen wie schwer das Studium sein wird, doch ich stelle es mir schwer vor. Studiengebühren sind 360 Euro im Monat und muss ja noch Miete und Auto und Essen etc.bezahlen, ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Dann braucht man ja noch Zeit für sich. Also arbeiten nebenher muss ich sowieso. Aber gibt es vielleicht so ganz günstige Wohnungen überlege schon ob ich in einer Obdachlosenwohnung aufgenommen werden kann oder sowas . Also es kann auch mega klein oder so sein Hauptsache ich muss wenig zahlen. Wie hoch darf man einen Studienkredit nehmen? Kennt wer eine andere Lösung ? Zurzeit wohne ich bei meiner Schwester in einer Wohnung, da es ihre Wohnung ist und schon möbliert und alles war, habe ich aber immer dad Gefühl alles muss nach ihr gehen und sie Kommandeur mich herum , da sie mehr Geld hat und alles fühle ich mich auch unwohl, ich muss zwar nur 200 Euro zahlen aber in der Wohnung gibt es keinen Türen und ich muss mich ihr quasi immer unterordnen und halte es nicht aus, ich fühle mich dann sehr minderwertig. Deswegen will ich woanders hin.

Finanzen, Geld, Psychologie, Fernschule, Student, Ausbildung und Studium, IUBH

Wie gut stehen die Chancen, pünktlich zum Erstsemester einen Platz im Studentenwohnheim zu bekommen?

Hallo an alle :)

Ich befinde mich aktuell am Ende meiner 12. Klasse und befasse mich bereits mit dem Thema Studieren, Universitäten und Studentenwohnplätze.
Auch wenn natürlich noch etwas Zeit vergeht, bis ich mein Abitur endlich in den Händen halte, möchte ich einfach vorbereitet sein und habe schon jetzt grobe Pläne, wie es nach der Schule weitergeht.

Mein aktueller Plan ist u.a., mich an der LMU in München für das Wintersemester 22/23 einzuschreiben. Angenommen das würde klappen und der Plan bleibt bestehen, muss ich natürlich irgendwo wohnen.

Nachdem ich mich nach Studentenwohnheimen in München erkundigt habe, ist mir aufgefallen, dass im „Worst-Case“ die Wartezeit bis zu 5 Semester reicht. Das ist natürlich eine Menge Holz. Ich habe mich erkundigt wie es wäre mich präventiv schon jetzt auf die Wartelisten setzen zu lassen, doch ist das erst Mitte Mai des selben Jahres möglich, in dem das Studium beginnen würde.

Jetzt stellt sich natürlich für mich die Frage, wie groß meine Chancen auf einen guten Platz im Studentenwohnheim auf die Zeit von ca. einem halben Jahr sind, dass ich maximal an Wartezeit zur Verfügung hätte?
Hat da jemand Erfahrung? Ist das Ganze vielleicht unkomplizierter als ich denke? Hinzu kommt, dass ich mich nicht auf alle in Frage kommende Wohnhäuser bewerben kann, sondern das Formular mich dem Anschein nach auf 3 beschränkt.
Auf das Wohnheim wäre ich definitiv angewiesen, da ich viel zu weit entfernt von München lebe und finanziell eine eigene Wohnung erst Recht nicht in Frage käme.

Schonmal danke im Voraus :)

(und bitte entschuldigt den langen Text :D)

Studium, Schule, München, Student, Universität, Erstsemester, Semester, Studentenwohnheim, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student