Student – die besten Beiträge

Hat jemand Erfahrungen mit dem Studium der Paläontologie?

Liebe Community,

wie schon an der Frage unschwer erkennbar, würde ich gerne etwas über das Studium der Paläontologie wissen. Nun aber erstmal von Anfang an. Ich bin M/16 und gehe auf ein Gymnasium in Bayern. Ich habe schon lange den Traum, irgendwann Geologie mit Spezialisierung auf die Paläontologie zu studieren, jedoch fehlt mir dazu die genau Aufklärung über Berufschancen, in welchen Fächern man gut sein muss und wie das Studium genau abläuft. Nun zu meinen genauen Fragen:

1.Welche Fächer in der Schule sind eine gute Grundlage bzw. braucht man für das Studium? (Die einzigen beiden Fächer welche bei mir nicht ganz so gut sind und in diesen Bereich gehen sind Mathe und Chemie. In der Oberstufe werde ich mit hoher Sicherheit Chemie abwählen und durch Biophysik ersetzen. In Geographie sowie in Geschichte stehe ich auf 1. Zudem habe ich von einigen Lehrern erfahren, dass die Fächer, in welchen man Abitur macht, später niemanden an der Uni interessieren und nur der Schnitt zählt).

2.Wie sind die Zukunfts sowie Berufschancen? (Ich habe schon des Öfteren gehört das die meisten Stellen Universitär sind (allerdings ist diese Info nicht aktuell und von einer Frage welche schon länger her ist). Dies stört mich wiederum überhaupt nicht, da man soweit ich informiert bin, in der Welt auch das ein oder andere Mal herumkommt; bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Um viel Geld zu verdienen geht es mir auch nicht, da Paläontologe wie schon erwähnt mein Traumberuf ist.)

Ich entschuldige mich schon einmal für diese lange Frage, aber ich bitte um eine genau Antwort, da mir das echt wichtig ist und die meisten Fragen zu diesem Thema mehr als ein halbes Jahrzehnt her sind. Am besten von einem/einer welche wissen wie das Studium in der jetzigen Zeit abläuft. Oder am besten wäre von einem/einer welche selbst Paläontologie studiert haben.

So, nun euch noch einen schönen Abend und Vielen Dank schonmal im Voraus!

Studium, Hobby, Schule, Zukunft, berufschancen, Dinosaurier, Erdgeschichte, Geologie, Geowissenschaften, Paläontologie, Student, Studiengang

Studiumswechsel von Wirtschaft zu sozialen (bitte liebgemeint bleiben)?

Hi

ich weiß hier sind nur anonyme Leute die kommentieren aber vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.

ich habe bisher 3 Jahre BWL an einer Universität studiert um komme einfach damit nicht klar mit dem Fach Statistik ich hab das immer geschoben, ich glaube das war bisher der Fehler und ich denke nicht dass ich eine analytische Seminararbeit oder Bachelorarbeit schreiben kann, denn auch in Fächern wie Marketing oder Personal muss man Statistik anwenden können.Außerdem fehlen mir noch die Module aus dem Schwerpunkt.( schwierige Fächer wie Makro,Mikroökonomik, Mathe habe ich bereits bestanden)

Mein Traum war es eigentlich im Marketingbereich in der Modebranche oder bei Firmen für Deko/Innneneinrichtung zu landen, aber mit einem schlechten Abschluss und (Bwler wie Sand am Meer) sehe ich da keine Chance.

Mir fällt es schwer mich davon zu verabschieden.( in Gedanken schwanke ich sehr zu einer Fachhochschule zu wechseln aber wird es dort besser?)

Bisher hatte ich auch keine Praktika da ich in den Semesterferien immer arbeiten musste um mein Studium zu finanzieren.

Jetzt wäre die Idee soziale Arbeit zu studieren mit Schwerpunkt Personalmanagment.

ich bin mir nur unsicher da ich zwar daran Interesse habe und mir auch vorstellen kann in diesem Bereich administrativ zu arbeiten vor allem weil ich auch vor dem Wirtschaftsstudium die Idee hatte Soziologie zu studieren oder Psychologie.

Meine Leidenschaft ist aber wirklich die Mode, Inneneinrichtung

Bitte seid nicht gleich vernichtend:)

Schule, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit, Student, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Soziale Arbeit B.A., Beruf und Büro

Motorradführerschein als Student?

Hey :)

Ich studiere aktuell und überlege, nun endlich meinem Traum, den ich schon seit Jahren habe, nachzugehen: Dem Motorradfahren.

Allerdings sind die kommenden Semesterferien für mich die letzte Möglichkeit, während meines Studiums den Schein noch zu machen, da ich schlichtweg die nächsten Jahre vor lauter Praktikum und so weiter einfach keine Zeit haben werde, nicht mal in den Semester“ferien“. Und ich möchte eigentlich auch nicht noch 6 Jahre warten, bis ich mit dem Studium fertig bin. :(

Führerschein und Schutzkleidung wären bei mir finanziell locker drin, nur weiß ich noch nicht, ob ich mir dann auch guten Gewissens ein Motorrad kaufen und dieses dann auch unterhalten kann, ohne dass mein Kontostand dann doch langsam aber sicher in einen eher kritischen Bereich kommt, wenn ihr versteht was ich meine… ;) Mein allerletztes Geld möchte ich dann nämlich doch nicht ganz für ein Hobby ausgeben.

Im Monat hätte ich für die laufenden Kosten so um die 200€ locker, ich weiß als (noch) Nicht-Fahrerin aber nicht wirklich, ob das reicht, da man ja doch ab und an mit unvorhergesehenen Kosten rechnen muss, Ersatzteile etc.

Was ich noch dazu sagen sollte: Übermäßig viele Kilometer hab ich nicht vor runterzuspulen, ist eher als Wochenendhobby geplant und deshalb wird es vermutlich auch nur ein Saisonkennzeichen, April bis Oktober oder so.

Also an die erfahreneren Biker da draußen, vielleicht könnt ihr mir ja eure Meinung dazu einfach mal sagen. :)

Viele Grüße

Schmupfnudel

Motorrad, Student, Motorradführerschein, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student