Stubenrein – die besten Beiträge

7 Monate alte Hündin macht wieder in die Wohnung

Hallo zusammen.

Wir haben eine nun 7 Monate alte Hündin, die immer noch bzw. schon wieder in die Wohnung macht. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie war nicht stubenrein. Es hat ziemlich lang gedauert bis wir sie soweit hatten, dass sie überhaupt Anzeichen gibt das sie muss und nicht wie selbstverständlich in die Wohnung macht. Auch das alleinbleiben hat gut geklappt und sie machte kaum noch rein. In den letzten Tagen wurd es immer schlimmer. Sie steht nachts auf und geht wie selbstverständlich zu ihrer " lieblingsstelle" und kotet hin ohne Anzeichen zu geben oder sonstiges. (obwohl das eigentlich schon aufgehört hat und sie nachts durchschlief) Sobald sie auch nur 5 Minuten alleine ist, pinkelt sie vor die türe, obwohl wir 2 Minuten vorher draußen waren und sie gemacht hat. Wir tippen ja schon auf Protest..zumindest in dieser Situation.Was das nachts soll würde ich auch gerne wissen! Aber wie kriegt man sowas wieder raus? Es hat ja schließlich vorher auch geklappt und jetzt geht das ganze wieder von vorne los? Sie weiß eigentlich genau wo sie ihre Geschäfte zu verrichten hat...nämlich draußen!!
Heute Nacht war es so, dass sie um halb 4 aufgestanden ist, wie selbstverständlich zu der Stelle ging und hinkotete.(sie war so gehen halb 11 das letzte mal) Ich habe sie erwischt, angemeckert und bin mit ihr raus. Habe die Türe zu uns zugelassen und sie auf ihren Platz geschickt. Dort fiebte sie ca. 10 Minuten, bis ich Aufstand und nach ihr gesehen habe.. wieder eine Pfütze...! Mein Freund stand 5 Minuten später auf, ging duschen und ließ die Tür auf.. keine 15 Minuten später kotete sie WIEDER auf dieselbe stelle! Obwohl sie draußen war und gemacht hat. Ich kann es mir einfach nicht erklären. Es raubt mir einfach total die Nerven! Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hund, stubenrein

hund kotet nachts rein

Hallo liebe hundekenner

Meine eltern besitzen seit 2 jahren eine italienisches windspiel-hündin.sie haben sie als welpe geholt und unterdessen ist sie kastriert. Sie wurde sehr schnell und problemlos stubenrein und ca nach dem sie 6 monate bei ihnen war, fieng sie an, nachts in ihre kiste zu koten. Ab und zu geht auch mal pipi rein. Allerdings macht sie das nicht immer. Eher so ca 2-3 mal in der woche und nach einigen wochen hört sie wieder auf damit und dann beginnt sie auf einmal wieder damit. Woran das beginnen/beenden dieser phasen liegen könnte wissen eir nicht. Die tagesabläufe sind immer mehr oder weniger die selben.

Habt ihr auch schon so erfahrungen gemacht?

Ich habe ehrlichgesagt schon eine vermutung woran das liegt. Die kleine wird leider so gut wie nie ausgeführt. Sie darf den ganzen tag vom haus in den garten und wieder tein wie sie will. Doch spaziergängr gibt es nur 1-2 pro woche. Ich weiss dass das viel zu wenig ist!! ...doch meine eltern meinen der garten reiche ihr.

Da meine eltern genervt von dem reinmachen sind, wollen sie die kleine nun weggeben. Ich überlehe mir nun, sie zu mir zu nehmen denn ich liebe sie. Denkt ihr, wenn ich 2x am tag für ca 3/4 std (morgens +abends) spazieren gehe und sie den ganzen tag durch frei in den garten kann, sich ihr verhalten nachts bessern würde?

Ich liebe die kleine, denn bis auf das reinkoten ist sie ein absoluter goldschatz!!

Hund, Kot, stubenrein, Spaziergang

Havaneser Welpe pinkelt kackt in die Wohnung

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir haben nun seit einem Monat einen Havaneser Welpen. Er wird nun bald 4 Monate alt. Es ist ein Rüde vom züchter mit papieren. Anfangs war er relativ stubenrein. Er fiebte, wenn er raus musste. Wir gingen auch alle 2 Stunden raus. Beschäftigung hat er auch ausreichend. Nachts fiebte er auch, wenn er musste.

Doch seit einer Woche ist der wurm drin. Er fiebt nicht mehr, wenn er raus muss. Wenn wir raus gehen dauert es ewig, bis er pinkelt oder aa macht. Wenn er draußen pinkelt, pinkelt er uns im laufe der nächsten Stunde auch in die Wohnung.

Tagsüber geht er vom Schlafzimmer ins nicht benutzte wohnzimmer und pinkelt, kackt ins Wohnzimmer. Pinkeln vornehmlich auf den Teppich. Im Schlafzimmer, wo er sein Körbchen hat und schläft pinkelt und kackt er nachts inzwischen auch (unter den Tisch). Er fiebt auch nicht mehr.

Ich habe viel gelesen. Man soll den Hund draußen loben, wenn er Pippi macht. Tun wir. Wenn er im Wohnzimmer pinkelt oder nachts kackt pinkelt kriegt man es nicht immer mit und kann dementsprechend nicht sofort raus.

Ich kann mir diesen Wechsel im verhalten nicht erklären. Er wird nicht gehauen, auch nicht angemeckert. Ich weiß nämlich, dass er dann gar nicht mehr in Gegenwart des Herrchens seine Geschäfte verrichtet.

Wir haben eine schlafdecke auf dem bogen liegen, wo er oft drauf schläft. Selbst da hat er drauf gepinkelt. Schlafplätze werden normal nicht angepinkelt oder?

Samstag hat er seine Schnupperstunde in der welpenschule. Das löst nicht das Problem mit der stubenreinheit aber als Info für euch gedacht.

Der hund kackt auch 2 bis 3 mal am Tag.

Es ist schon enttäuschend, dass sich der welpe ins negative entwickelt, obwohl man alles macht, wie man es liest.

Gibt es Tricks, dass er wieder fiebt nachts? Wir haben eine große transportbox, wo selbst ein schäferhund drin Platz hat. Ich überlege, ihm dort eine decke reinzulegen und dann dadrin nachts im schlafzimmer einzusperren. Wenn er da nicht reinpinkeln will muss er fiepen. So kann man dann sofort reagieren lobend das er fiebt und raus gehen. Klar ist das einsperren nicht top aber je öfter er nachts in die wohnung macht, desto mehr festigt sich das und ich kann nicht die ganze nacht wach bleiben.

Danke im voraus für hoffentlich zahlreiche Tipps.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tierheim, Havaneser, Hundeschule, Schäferhund, stubenrein, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein