Reitlehrerin empfehlt bei keiner besserung aufzuhören?

Hallo,

hatte grade eine „erste“ reitstunde mit einer neuen reitlehrerin in einer reitschule.

habe dort eine reitbeteiligung und reite selbst seit 7 Jahren. Bin auch kompliziertere pferde geritten und betittel mich im Sattel auch Sattelfest. Ich kann schritt trab und galopp sitzen auch wenn man ein buckler dabei ist oder das pferd sich mal erschreckt.

nun bin ich von ponys auf großpferd umgestiegen. Ich selber bin 170m. Reite das Pferd zum 3 mal und erste mal im Unterricht. Davor unter beaufsichtigung der besitzerin.

nur hab ich gelegentlich Probleme zu aussitzen da der schwung echt ungewohnt für mich ist. Zwischendurch trab ich mal auf dem falschen Fuß, korregiere es aber selber schnell.

nun erfuhr ich von meinem eltern das die reitlehrerin sagte das wenn sich das nicht bessert mit dem reiten aufhören soll.

ich frag mich nun wieso? Es war meine erste reitstunde mit dem Pferd und der Lehrerinn, natürlich läuft das alles nicht rein und perfekt, aber sie kann mir doch nicht sagen beziehungsweise meinen eltern das wenn ich weiterhin „so“ reite (was nichtmal schlimm ist, ich sitze tatsächlich grade, habe ein gutes bein etc) aufhören soll zu reiten? Die lehrerin war echt sympathisch es hat Spaß gemacht zu reiten hab auch was mitgenommen und gelernt, aber dieser kommentar geht ja mal nun garnicht.

was sagt ihr dazu? Lasse ich mich grade gerecht fertig machen oder nicht?

Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Reitstunde
Reitbeteiligung Stolpert?

Heyy,

Ich habe ein kleines Problem und zwar stolpert meine Reitbeteiligung in letzter zeit ziemlich häufig... Also Stolpern an sich acht sie schon seit ich sie habe (und davor) und es it zwar auch schon besser geworden aber in letzter zeit passiert das wieder häufiger und teilweise auch Extremer...

Einmal kurz zum Pferd: Sie ist eine Spanierin (PRE) und 14 Jahre alt. Sie wurde als sie sechs war aus Spanien importiert und ein paar Jahre später kam sie zu der jetzigen Besi. (Sie ist eine Mischung aus englisch und western geritten also wir reiten sie mit eher längeren Zügeln aber sie soll nicht so krass laufen wie ein Westernpferd sondern sich etwa mehr aufrichten und aktiver mit der Hinterhand werden eben damit sie nicht auf der Vorhand läuft und Stolpert...)

Nochmal zum Stolpern... Sie stolpert inzwischen wieder jedes mal beim reiten auch bei einem frisch abgezogenen reitplatz. Vorletzten Donnerstag ist sie in der ecke mit mir drauf sogar bis auf die Knie (Also dieses mittlere gelenk in den Vorderbeinen sry ich vergesse immer wie das heißt) gestolpert! Es ist zwar zum glück nix passiert, hat mir aber doch einen ziemlichen schrecken eingejagt das ist ja nicht normal?!

Heute beim freispringen ist sie auch wieder gestolpert und sogar hingefallen... (Das hatte aber nix mit dem Sprung zu tun sie kann Springen und hat das auch gut gemacht ist halt aber danach in der kurve gestolpert D: )

Jetzt meine Frage: Habt ihr Tipps wie man ihr da helfen kann dass sie weniger stolpert? Und vor allem nd hinfällt... also Stangenarbeit an sich ist ja ne gute Sache damit sie lernt die Füße zu heben aber ich bezweifle dass das reicht :/ Habe natürlich der Besi geschrieben und sie auh nach Tipps gefragt aber würde auch gerne wissen was ihr dazu sagt :)

Sorry für die lange frage ich hoffe ihr Könnt mir helfen Lg

Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Springreiten, pre
Reiterferien für Jugendliche mit Niveau?

Hallo liebe Pferdefreunde, :)

Ich suche hier eine Möglichkeit um gute Ferienreiterhöfe für Jugendliche zu finden.

Ich selber habe eher schlechte Erfahrung gesammelt mit Reiterferien darum frage ich euch nach Reiterhöfen die FN Regelkonform sind da ich sehr viel Wert auf Tierschutz lege.

Ich und meine Freunde stehen nächstes Jahr vor der Volljährigkeit und wollen einen schönen Sommer-Abschluss haben bevor wir volljährig werden und unser Studium anfängt.

Was ich bei meinen letzen Reiterferien gut fand war, dass jeder ein Pflegepferd zum kümmern zugeteilt bekommen hat (nicht unbedingt das Reitpferd) was wir die komplette Woche pflegen durften.

Wir stehen alle auf sicherem E/A Niveau und jahrelangen Reiterfahrung, darum suchen wir etwas was uns weiterbildet und dieses Niveau ausbaut, also kompetenten Reitunterricht.

Darum sollte es täglich einmal Dressur oder Springunterricht oder einen Ausritt geben, je nach Wahl. Was uns auch freuen würde aber kein Muss ist, währe die Möglichkeit auf Reitabzeichen. Programm über die Woche währe sehr schön und die Möglichkeit einer Vollpension auf dem Hof währe wünschenswert.

Da wir alle relativ groß gebaut sind reiten wir tendenziell alle nur Großpferde oder Endmaßponys, da es bei meinen letzen Reiterhöfen kaum Großpferde gab währe eine gewisse Auswahl an Pferden sehr wichtig.

Ich hoffe das ich und meine Freunde nicht zu hohe Ansprüche haben, obwohl nicht alle Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, aber um so mehr hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und Gute Erfahrungen mit mir teilen könnt :)

vielen Lieben Dank :)

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Springreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Springreiten