Was lernt man Springlehrgang E?

1 Antwort

Was nun - E oder Einsteiger? In einem Lehrgang für Einsteiger übt man den Leichten Sitz, beginnt mit Stangen und Cavalettiarbeit, überwindet ja nach Eignung erste Sprünge. In einem Springlehrgang E sollte man natürlich das Herangehen an einen E - Parcours trainieren.


Baroque  17.05.2025, 21:39

"E" ist doch "Einsteiger", drüber kommen "Anfänger", "Leicht", "Mittel", "Schwer", drunter ist Cavalettistunde

Urlewas  17.05.2025, 22:11
@Baroque

Das ist doch Wortklauberei. So gesehen erreicht ein Großteil der Reiter im Leben nicht das Stadium, in dem sie sich „Anfänger“ nennen dürfen. Wie bezeichnet man denn dann eigentlich Leute, die zur ersten Reitstunde ihres Lebens erscheinen? Anfänger sind sie ja in diesem Sinne noch lange nicht.

Urlewas  17.05.2025, 22:20
@StRiW

Habe ich immLeben noch nie gehört. Wenn jemand was anfängt, nennt man ihn doch Anfänger - egal, in welchem Lebensbereich. Das genauso meinten ja Leute, man könne überhaupt erst von „Reite“ reden ab L - Niveau. Obwohl jedes Kind auf einem Kirmespony, ja , sogar auf dem Schaukelpferd oder auf Papas Schultern auch „reitet“. Irgendwo sollte man doch die Kirche im Dorf lassen.

StRiW  17.05.2025, 22:37
@Urlewas

L ist die alte Basisqualifikation im Reiten.

Aus dem Grunde E für Einsteiger, Menschen die mit dem Grundlagen Reiten beginnen. A für jene die mit dem "richtigen" Reiten beginnen.

L für alle die allgemeine Reiterei beherrschen.

M für mittelschwere Anforderungen

S für schwere Reiterei.

Niveau aus der Sicht von Berufs und Militärreiterei.

Baroque  18.05.2025, 12:33
@Urlewas

Ein blutiger Anfänger im Reiten ist noch was deutlich anderes als ein Anfänger in der Klasseneinstufung.

Hanniball49  19.05.2025, 22:03
@StRiW

Also um reiten zu können, muss man kein L Springen reiten können... Und auch keine Kehrtwende etc... Ich kenne viele Freizeitreiter, die das nicht können, aber trotzdem deutlich besser bemuskelte Pferde haben als die vermeintlichen Dressurreiter...

StRiW  20.05.2025, 07:20
@Hanniball49

Dir ist aber schon bewusst, das im Bereich der klassischen Reitausbildung Pferdewirt L Niveau zum bestehen erforderlich ist? Somit ist L Niveau, die Grundlage der Skala, die Basisreitqualifikation.

Hanniball49  20.05.2025, 07:25
@StRiW

Ich denke nicht, dass man das als Basis braucht. Ich denke mit Genügend Grundwissen, über die Muskulatur und Gesunderhaltung, reicht auch ein A Niveau. Es kommt immer drauf an wie...

StRiW  20.05.2025, 07:33
@Hanniball49

Wenn jeder der meinst selbstständig ohne qualifizierten Berufsabschluss Reitunterricht erteilt sowohl ein echtes A Niveau selbst Vollumfänglich erarbeiten kann, alle dort möglichen Probleme selbständig lösen, aber auch bis zu diesem Niveau erteilen kann, wäre uns ja geholfen.

Hinter den Niveau stehen aber eigentlich auch, deutlich unterschiedliche theoretische und praktische Fähigkeiten. Trainingsaufbau, Methoden, Anleitung, Analyse, Futter und Pferdekunde etc.

Man darf die Niveaus nicht allein auf die Turnierbetriebe reduzieren.

Das ist wie mit der FN Mitglieder sind wenige, gibt es Probleme mit Richtlinie, soll die sich aber um die Lösungen kümmern.

Urlewas  20.05.2025, 07:58
@StRiW

Das ist ja alles richtig - nur redet man hier nicht anneinander vorbei? Und vor allem: redet man man nicht an der FRAGE vorbei?

In meiner Antwort ging es mir jedenfalls darum, klarzustellen, dass jemand, der noch nie gesprungen ist, zum Beispiel nicht an einem Lehrgang fürs RA 5 teilnehmen kann - weil es unmöglich ist, ohne ausreichende Vorkenntnisse einen E - Parcours innerhalb eines Lehrgangs bewältigen zu lernen.
Wenn jemand Springen lernen will, wird kein Mensch auf die Idee kommen, dass er Klasse A reiten kann, wenn er sagt: „Ich bin Springanfänger“. Wir bitte soll derjenige sich denn sonst vorstellen? Dass die Klassen - Bezeichnungen ziemlich irreführend sind, ist doch wohl allen klar. Klasse L ist doch alles andere als wortwörtlich „leicht“, sondern kratzt eben schon an der Grenze zum Profi.

Wenn FS bei einer Reitschule anruft, und sagt, man möchte an einem Lehrgang für Springeinsteiger teilnehmen, wird gewiß nicht selbstverständlich vorausgesetzt, dass es darum geht, E- Niveau ausbauen zu wollen, sondern man wird nachfragen, welche Vorraussetzungen FS mitbringt. Ob FS zumindest die Grundgangarten oder gar der Leichte Sitz schon beherrscht. Obige Frage würde wohl kaum jemand stellen, der bereits einen E -Parcours geritten ist.

HorseLoveBaisy 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:12

Ja Baroque das meinte ich auch so