Pferd geht durch?hilfe?

Hallo ich reite seid 8 Jahren und seid letzten Winter reite ich meinem 6 jährige Wallach. Ich bin ihn letzten Sommer 1 mal geritten und er ist durchgegangen und hat mich ins Zaun abgeworfen. Letzten Winter habe ich wieder angefangen ihn zu reiten und bin auch A springen mit ihm paar mal gelaufen. Aber seid Frühjahr geht da gar nichts mehr ( nur in der Halle )

auf dem platzt draußen geht er mir immer dich. Den anderen aber nicht. Nur mir und ich will unbedingt das Problem lösen und wissen was ich da so falsch mache.

er hat paar mal ausgeschlagen also habe ich ihn galoppiert das er seine Energie rauslässt. Als ich an einem anderen Pfetf vorbei bin hat er ausgeschlagen und hat das ausgenutzt und ist durchgegangen. Hab ihn aber nach 2 für mein Geschmack viel zu schnellen Runden angehalten ( sehr sehr schwer ) bin ich abgestiegen und jemand anderes ist ihn heute geritten und gesprungen.

es währe ja nicht schlimm wenn er selten passiert. Aber es passiert immer wenn ich auf den großen Platz draußen reite und auch nur bei mir. Naja die andere die ihn reiten sind auch Profis um ihn Hoch zu bringen beim springen aber das kann so nicht weiter Gehen mit dem durchgehen. Ich glaube das er es schon gelernt hat das wenn er mit mir draußen ist weis er er kann rennen. Er macht das ja auch draußen beim springen mach dem Hindernis. Aber in der Halle nichts. Wie ein Lamm. Auch ihn sehr großen Hallen.

hat des vlt ein Zusammenhang damit das ich oft nicht schwer im Sattel sitze. Ich habe auch keine Angst beim reiten. Bin auch nicht verspannt beim reiten. Auch nur dann wenn. Er duchegeht. Ist aber verständlich oder ? 🥺

verkaufen ist keine Option. Ich werde es so lange weiter versuchen bis es klappt. Das Ziel mit ihn ist es ja mit ihm diesen Sommer bei jungpferde 6 Jahre teilzunehmen. Also 1.20 aber so geht das nicht. Obwohl ich auch nur bei diesem einem Platz das Problem hab und auf tu wir nie.

Wenn es um mich geht reite ich Aus so einem L-M Nivo aber mit so 12 jährigen Pferde Weil ich trainiere täglich 4-5 Pferde aber nie beim ihm klappt das nicht .

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Reitsport, Reiterhof, Springreiten, Reitlehrer
Ist Springreiten erzwungen oder folgt es einem natürlichen Impuls des Pferdes?

Hallo zusammen,

mal wieder eine ketzerische Frage: Ist Springreiten erzwungen oder folgt es einem natürlichen Impuls des Pferdes?

Bei Horst Stern „Bemerkung über das Pferd“ dazu gibt es auch ein entsprechendes Video mit Hans Günter Winkler

https://www.youtube.com/watch?v=ZH8ZwpzylRM Horst Stern - Bemerkungen über das Pferd

Reitet man mit einem Pferd auf ein Hindernis zu, dann bleibt es stehen und folgt seinem natürlichen Instinkt, das Hindernis zu umgehen. Das gilt natürlich insbesondere Hindernisse, wo das Tier das Ende nicht sehen kann: keine Ahnung Wassergraben, Dreifach-Oxer, keine Ahnung. Wir machen auch keinen Köpper in den Baggersee, wenn wir nicht wissen, wie tief oder ob dort vielleicht gefährliche Hindernisse lauern.

Dann ist es das Hilfengeben des Reiters, Schenkeldruck, Trense, Gewichtsverlagerung des Körpers, Stimme, welches das Tier dazu bringt, seine natürliche Hemmung zu überwinden und zu springen, zu basculieren, etc.

Das Pferd lernt also: Da ist ein Hindernis aber ich habe Vertrauen zu meinem Reiter, also spanne ich Hinter- und Vorderläufe an und springe.

In dem Kontext auch das Barren und Touchieren, um jungen Pferden die Angst vor dem Springen zu nehmen, beziehungsweise einen nicht hohen Sprung mit Schmerz zu bestrafen. Ältere Springpferde scheinen das zu kennen, bei jungen Pferden scheint das noch nicht ausgeprägt zu sein, sich einzuschätzen: Anritt, Tempo, Sprunghöhe, etc.

Na ja, aber die Springleistung scheint doch genetisch fixiert zu sein. Holsteiner - die Knaller aus dem Norden, so die Werbung. "Datt sind alles Springer.", secht de Buur und darauf wird wohl auch schon bei der Fohlenauktion geachtet. Stammbaum, Exterieur, ob es ein guter Springer wird oder nicht - bzw. zumindest das Potenzial hat.

Also ein Springpferd hat die genetisch-anatomischen Anlagen und muss auf Sprunghöhe etc. trainiert werden.

Was meint Ihr. Ist das richtig oder habe ich falsche Grundannahmen getroffen.

Besten Dank und viele Grüße

Sport, Tiere, Pferd, Reiten, Springreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Springreiten